Wien
WiR-ZUSAMMEN
Zahlreiche österreichische Gemeinden haben 2015 und '16 selbst Initiative ergriffen, sich zusammengetan und für die Unterbringung von AsylwerberInnen und Flüchtlingen in ihrem Ort eingesetzt.
Für jene BürgerInnen, die bei der Aufnahme und Integration von Flüchtlingen in ihrer Gemeinde als Schlüsselrolle fungieren möchten, hat Greenpeace Ende 2015 einen Workshop sowie ein ausführliches Handbuch mit dem Ziel, "Unterkünfte und Akzeptanz für Flüchtlinge in Gemeinden zu schaffen" kreiert.
Unter dem Titel Gemeinde mit Herz wurden Workshops für engagierte BürgerInnen abgehalten, noch im Dezember 2015 übernahm der Verein Empathy Now die Initiative und benannte sie in WiR-ZUSAMMEN um.
Das Angebot umfasst nun:
WiR-ZUSAMMEN
E-Mail: team@wir-zusammen.at
Telefon: 0650/848 81 68
Werktags erreichbar zwischen 12 und 18 Uhr
Für jene BürgerInnen, die bei der Aufnahme und Integration von Flüchtlingen in ihrer Gemeinde als Schlüsselrolle fungieren möchten, hat Greenpeace Ende 2015 einen Workshop sowie ein ausführliches Handbuch mit dem Ziel, "Unterkünfte und Akzeptanz für Flüchtlinge in Gemeinden zu schaffen" kreiert.
Unter dem Titel Gemeinde mit Herz wurden Workshops für engagierte BürgerInnen abgehalten, noch im Dezember 2015 übernahm der Verein Empathy Now die Initiative und benannte sie in WiR-ZUSAMMEN um.
Das Angebot umfasst nun:
- Workshops für Initiativen, die bereits in der Flüchtlingsaufnahme aktiv sind,
- Konfliktbegleitung und Mediation in Gemeinden und Initiativen,
- Beratung für BürgermeisterInnen sowie
- Begleitung für Gemeinden, die sich für die Unterbringung von Flüchtlingen in ihrem Ort einsetzen und/oder professionelle Unterstützung beim Integrationsprozess in Anspruch nehmen möchten.
WiR-ZUSAMMEN
E-Mail: team@wir-zusammen.at
Telefon: 0650/848 81 68
Werktags erreichbar zwischen 12 und 18 Uhr
16.11.2017