Skip to main content

Laufende Katastrophenhilfe

Durch weltweite Zusammenarbeit kann die Organisation in Krisenfällen schnell reagieren.
Als einer der Projektschwerpunkte unterstützt CARE von Katastrophen betroffene Gebiete. Durch internationale Zusammenarbeit kann in Krisensituationen (Naturkatastrophen, Hungersnöte, Kriege, etc.) schnell und flexibel reagiert werden. Beispielsweise konnten durch die sofortige Nothilfe nach dem Wirbelsturm "Idai" in Mosambik, Simbabwe und Malawi über 19.000 Menschen mit Wasserkanistern, Schutzzelten, Decken und Hygieneartikeln versorgt werden.

Die Katastrophenhilfe umfasst:
  • Soforthilfe durch CARE-Pakete
  • Errichtung von Brunnen und Sanitäranlagen
  • Erste Hilfe- und Hygieneschulungen
  • Aufklärungskampagnen
  • Vorbereitung auf Katastrophenfälle (Verhalten, systematische Evakuierung,…)
  • Wiederaufbau
  • Katastrophenmanagement

Um Menschen in akuten Notlagen zeitgerecht und bedarfsorientiert helfen zu können, ist der Verein auf laufende auf Spenden angewiesen. Die Spende kann den Verwendungszwecken "Menschen in Not", "Erdbebenhilfe Türkei/Syrien", "Nothilfe Ukraine", "Katastrophenhilfe", "Syrische Flüchtlinge" oder "Hilfe in Afghanistan" gewidmet werden (Stand März 2023).