Skip to main content

Installation von Solarlampen

Die Lichtquellen sollen vor allem für Mädchen die dunklen Straßen sicherer machen.
Das Leben in den Flüchtlingslagern um die Stadt Cox's Bazar ist hart. Die geflüchteten Menschen kämpfen täglich darum genügend Nahrung und Wasser zu erhalten, sie leben in teils menschenunwürdigen Unterkünften, Strom und Müllabfuhr fehlen komplett und die Kriminalitätsrate ist sehr hoch. Viele der Rohingya haben keine Hoffnung mehr auf ein besseres Leben, sie sind verzweifelt. Seit dem Jahr 2021 setzt sich Entwicklungshilfeklub mit der Partnerorganisation Oxfam für eine Verbesserung der Lebensqualität in den überfüllten Lagern ein. Angefangen von der Finanzierung von Ausstattung wie Kleidung oder Dingen des täglichen Bedarfs, widmet sich der Verein aktuell einem besonderen Wunsch der Bewohner*innen: sie möchten die dunklen Straßen in den Nächten beleuchten, um die Situation vor allem für Frauen und Mädchen sicherer zu gestalten.

Für diesen Anlass möchte die Hilfsorganisation Solarlampen anschaffen und installieren. "Dafür lernen Freiwillige in Kursen, diese Arbeiten durchzuführen und können so selbst für bessere Lebensbedingungen und für eine dringend notwendige Verbesserung der Sicherheit in ihrem Viertel sorgen. Daneben laufen die Bemühungen um die Versorgung der Menschen mit Nahrungsmitteln, Seife, Zahnpasta, Küchenutensilien, Gummistiefeln, Hygienematerial, Schuluniformen und um die Verbesserung der notwendigsten Infrastruktur weiter", so der Verein.

Für die Umsetzung bittet Entwicklungshilfeklub unter dem Kennwort "Eine hellere Zukunft" um Spenden.