Skip to main content

Tiroler Hospiz Gemeinschaft

...ein Rastplatz für schwerkranke und sterbende Menschen, sowie deren Angehörige.
Die Geschichte der Tiroler Hospiz Gemeinschaft beginnt im Jahr 1992. Als Tochterverein der Tiroler Caritas gegründet, begann ein kleines Team an spezialisierten Fachkräften die Betreuung und Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen zu Hause zu übernehmen. Mitte 2018 folgte die Inbetriebnahme des neu erbauten Hospizhaus Tirol in Hall. Seither bietet der Verein allen Menschen, unabhängig von etwa finanziellem Hintergrund oder religiöser Zugehörigkeit, einen "Rastplatz", um den letzten Lebensabschnitt gut betreut und versorgt verbringen zu können, vorhandene Leiden zu lindern und ein möglichst beschwerdefreies Leben bis zuletzt zu ermöglichen.
Wenn die Umsetzung des Hospizgedankens gelingt, profitieren davon alle Beteiligten: die schwer kranke oder sterbende Person, ihre Angehörigen bzw. Freund*innen, die ehrenamtlichen Hospiz-Begleiter*innen und die Professionellen aus Pflege, Medizin und Therapie.
Um den Hospizgedanken gerecht zu werden, wird auf das individuelle Wohl und die Bedürfnisse des Einzelnen eingegangen. Mit moderner Pallitaivmedizin, Pflege auf hohem Niveau und sozialer, psychischer und spiritueller Betreuung kümmert sich ein multiprofessionelles Team von diplomierten Pflegekräften, Ärzt*innen, Sozialarbeiter*innen und auch Ehrenamtlichen tagtäglich um die Klient*innen. 

Im Jahr 2023 wurden durch die Tiroler Hospiz Gemeinschaft insgesamt 334 Patient*innen auf der Hospiz- und Palliativstation aufgenommen, sowie 45 Personen im Tagehospiz betreut. 408 freiwillige Helfer*innen unterstützten das Team mit 41.653 Stunden Zeit. "Zusätzlich engagierten sich 22 Ehrenamtliche im Kinder-Hospizteam. Sie begleiteten 19 Familien, in neun Familien war ein Elternteil palliativ erkrankt und in zehn Familien war ein Kind palliativ erkrankt. 22 Kinder und Jugendliche wurden als Angehörige begleitet. Sie schenkten 449 Stunden Zeit", betont der Verein.

Im Jahr 2023 konnte die Tiroler Hospiz Gemeinschaft eine Spendensumme in der Höhe von 1,09 Millionen Euro verzeichnen. Die Spenden sind von der Steuer absetzbar, über das OSGS verfügt der Verein nicht.

Downloads