Freundschaft und Menschlichkeit sind die zentralen Werte, die in Antoine de Saint-Exupérys Erzählung "Der kleine Prinz" vermittelt werden. Es ist also kaum verwunderlich, dass die Caritas Armenia ihre Sozialzentren für Kinder nach der weltberühmten Geschichte benannt hat. In Wanadsor lernen Kinder und Jugendliche aus prekären Verhältnissen einen rücksichtsvollen Umgang und werden auf ein selbstbestimmtes Leben vorbereitet.
"Der Sterntalerhof ist für uns ein Ort, an dem wir aufgefangen werden, Geborgenheit bekommen und unterstützt werden in der Trauer", erzählt Annett Steinicke, die für das außergewöhnliche Angebot des Kinderhospizes im Südburgenland extra aus Niedersachsen anreist.
2009 aus einer Nachbarschaftsinitiative heraus entstanden, feiert das OMA/OPA-Projekt des Vereins NL40 dieses Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Über 80 Kinder und Jugendliche und mehr als 100 freiwillige SeniorInnen profitieren von dem psychosozialen Lernhilfeprojekt.
Waisenkinder, Flüchtlingskinder oder Mädchen und Jungen aus sehr armen Familien – Kinderpatenschaften kommen aufgrund verschiedener Umstände zustande. Doch eines haben sie alle gemeinsam, durch die regelmäßige Zuwendung kann eine bessere Zukunft ermöglicht werden.
Insgesamt 50 Kinder werden durch das Projekt "Nirmal Niketan" in Indien unterstützt. Der Verein spezialisiert sich auf körperlich und geistig behinderte Kinder.
Eine bessere Zukunft für Kinder im Salzburger Land
Kinder haben Zukunft hilft ausschließlich Kindern beziehungsweise deren Familien im Bundesland Salzburg. Ziel ist es, die akute Notsituation zu beseitigen oder zumindest zu lindern.
SpenderInnen können durch Rahma Austria monatlich die Lebenskosten für ein Waisenkind übernehmen. Je nachdem in welchem Land das unterstützte Waisenkind lebt, liegen die monatlichen Kosten zwischen 30 und 50€.
Der Verein Zukunft für Tshumbe unterstützt ein Dorf im Herzen der D.R. Kongo. Mithilfe von Kinderpatenschaften können den Mädchen und Jungen Zugang zu Nahrung, medizinischer Versorgung und Bildung ermöglicht werden.
Tram Tau liegt in einer abgeschiedenen Gebirgsregion im Nordvietnam. Ziele des Projekts in Nordvietnam sind bspw. Kindern den Zugang zu einer besseren Schulbildung zu eröffnen und Mangelernährung zu bekämpfen.
Das NPH-Haus für Babys und Kleinkinder ist auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Durch eine reguläre Patenschaft kann einem einzelnen Kind in einem der NPH-Waisenhäuser langfristig unter die Arme gegriffen werden.
Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Hilfe für äthiopische Kinder.
Die Johanniter
Als reine Rettungsorganisation gegründet, leisten die Johanniter in Österreich heute auch Sanitätsdienste, Krankenpflege, Katastrophenhilfe und Erste-Hilfe-Ausbildung.
Stream of Life
Der 2017 gegründete Verein setzt sich für benachteiligte Kinder in Uganda ein.
Projekt Albanien
"Projekt Albanien, Verein für Entwicklungshilfe - Pfarrer Franz Winsauer", so der offizielle Name, leistet Hilfe zur Selbsthilfe in Mirdita, Nordalbanien.
CliniClowns Austria
War die erste Spitalclowns-Organisation in Europa.
Sterntalerhof
"...schenkt Kindern ein Heute, deren Morgen in den Sternen steht".
Herz bewegt
Unterstützt Personen, die an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung leiden, informiert die Öffentlichkeit über die Thematik und finanziert Herzoperationen in ärmeren Ländern.
Steirer helfen Steirern
Die Spendenaktion der "Kleine Zeitung" unterstützt Steirerinnen und Steirer in Not.
Weisser Ring
Unterstützt Verbrechensopfer.
Life Plus
Der Trägerverein des Life Ball veranstaltete das international bekannte Charity-Event im Wiener Rathaus 2019 zum 26. und vorerst letzten Mal.
e.motion Lichtblickhof
Mit der Equotherapie bietet der Verein Kindern und Familien in Krisen eine besondere Form der tiergestützten Therapie.
Schule für Loumbila
Der Verein unterstützt ein Schulprojekt im Plateau Central, Burkina Faso.
Allianz für Kinder in Kriegs- und Krisengebieten
Die NGO aus Steyr holt kranke oder verletzte Kinder zur Behandlung nach Österreich.
BONsurprise
Der Verein unterstützt krebskranke Kinder und ihre Familien durch kostenlose, pflegegerechte Wohnmöglichkeiten und Freizeitangebote.
pro mente Wien
"miteinander für psychische und soziale Gesundheit" seit 1965.
VinziRast
Der Verein von Cecily Corti kümmert sich um Obdachlose in Wien.
Africa Amini Alama
Der Schwerpunkt liegt auf medizinischer Hilfe in Tansania.
Caritas Socialis
Der katholische Frauenorden führt Pflege- und Betreuungseinrichtungen wie das Hospiz Rennweg.
Sonneninsel GmbH
Bietet seit 2013 ein vielfältiges Angebot für Familien von schwer oder chronisch erkrankten Kindern und Jugendlichen.
ZARA
Der Verein ZARA, als Akronym für "Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit", unterstützt Opfer von rassistischer Diskriminierung und Hass im Netz.
Hand in Hand
Finanziert ein Internat und Gesundheitszentren in Indien.
Fishnet
Setzt sich für Menschen in den ländlichen Gebieten rund um Kisumu, Kenia, ein.
Amnesty International
Setzt sich für Menschenrechte und eine gerechtere Welt ein.
Augustin (Sand & Zeit)
Hinter der Wiener Straßenzeitung Augustin steht der Verein Sand & Zeit. Der Name setzt sich aus den Begriffen "Sandler" und "Zeitung" zusammen.
Solidarität mit Lateinamerika Oberösterreich
Der Verein unterstützt ArbeitnehmerInnen und Projekte von christlichen Gewerkschaften in Lateinamerika.
Welthaus der Diözese Graz-Seckau
Die entwicklungspolitische Einrichtung der katholischen Kirche in der Steiermark.
lobby.16
Unterstützt unbegleitete junge Flüchtlinge in Österreich.
Volkshilfe
Eine der fünf großen österreichischen Sozialorganisationen.
Kinder haben Zukunft
Der Verein unterstützt Familien in Not im Bundesland Salzburg.
Dorfgemeinschaft Breitenfurt
Der Verein führt seit 1997 eine dorfähnliche, betreute Wohneinrichtung für Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung im Wiener Wald.
Kleine Herzen
Kinder in Russland und der Ukraine sind die Hauptzielgruppe des Vereins.
Fastenaktion der Diözese St. Pölten
Gläubige reduzieren in der Fastenzeit ihren Lebensstil, das dabei Gesparte wird für Notleidende gespendet.
Kaplan Bonetti
Unterstützt Menschen die von drohender oder akuter Wohnungs-, Arbeits- oder Beschäftigungslosigkeit oder einer Kombination davon betroffen sind.
Der Verein hilft vor allem Kindern und jungen Frauen in Äthiopien, Bangladesch, Indien und Myanmar.
Phase Austria
Der Verein finanziert Projekte im ländlichen Nepal.
Diakonie
Der Sozialverband der evangelischen Kirchen in Österreich betreut Einrichtungen für hilfsbedürftige Menschen im Inland, ist aber ebenso in der Auslandshilfe und Entwicklungszusammenarbeit aktiv.
St. Anna Kinderkrebsforschung
In Österreich erkranken jährlich rund 250 Kinder und Jugendliche an Krebs.
Pro Juventute
Betreibt Kinderdörfer in Österreich.
Rahma Austria
Der Verein, dessen Name auf Arabisch "Barmherzigkeit" bedeutet, unterstützt Familien in Not und Betroffene von Naturkatastrophen.