Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
SpendenInfo
  • Startseite(current)1
  • Aktuell
  • NGOs
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Impressum & Kontakt
  • Über uns
Vernachlässigte tropische Krankheiten: Afrikanische Schlafkrankheit
Trypanosomiasis wird durch den schmerzhaften Stich der Tsetsefliege übertragen. Unbehandelt endet die Schlafkrankheit in aller Regel tödlich.
Kampfhandlungen im Sudan
Befürchtungen werden immer lauter, dass im Sudan ein Bürgerkrieg ausbrechen wird. Viele Sudanes*innen sind auf der Flucht in Nachbarstaaten.
Sonnenenergie gegen Armut
Hilfsorganisationen setzen in Ländern des globalen Südens bei Ausbildung und Versorgung auf erneuerbare Energiequellen.
Vernachlässigte tropische Krankheiten: Trachom
Die hochansteckende bakterielle Augeninfektion wird durch schlechte hygienische Verhältnisse begünstigt.
Vernachlässigte tropische Krankheiten: Dengue Fieber
In den letzten 50 Jahren hat sich die Zahl der infizierten Menschen verdreißigfacht. Das Knochenbrecher-Fieber ist in seiner schwersten Verlaufsform tödlich.

Projekt des Monats

Ausgewählte Spendenprojekte mit Videobeitrag
Jugendfreundschaft ohne Barrieren
aktionsraum © spendeninfo.at / Elisa Heißenberger

Jugendfreundschaft ohne Barrieren

Der "Aktionsraum" des Wiener Hilfswerks bietet Jugendlichen mit und ohne Behinderung einen Ort, an dem gemeinsame Freizeitaktivitäten stattfinden können. Nicht selten entstehen dabei auch Freundschaften, oder gar erste Liebesbeziehungen.
Krearoll – Kreativität ohne Barrieren
Malatelier, Krearoll © spendeninfo.at / Monika Knasmillner

Krearoll – Kreativität ohne Barrieren

Kreativität zum Ausdruck bringen, Selbstwert fördern, Neugierde auf gesellschaftliche Teilhabe wecken. Die Angebote von Krearoll sind vielseitig, passen sich den Bedürfnissen von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung an und bieten die Möglichkeit, Neues kennenzulernen.
Wo Fremde Freunde werden
schach1-fremde-werden-freunde © spendeninfo.at / Elisa Heißenberger

Wo Fremde Freunde werden

Geflüchtete bei ihrer Integration unterstützen. So lautet das übergeordnete Ziel des Vereins "Fremde werden Freunde", der heute viel mehr auch als Netzwerk dient.

Projekte

Spendenprojekte zum Thema
Eingepflanzte Baumsetzlinge stehen aufgereiht nebeneinander © MonikaP / pixabay

Aufforstung als Hilfe zur Selbsthilfe

Einige Hilfsorganisationen haben es sich zum Ziel gemacht, kleinbäuerlichen Familien durch Aufforstung Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten. Das Anpflanzen von Bäumen für die Wiederherstellung einer Bewaldung und die gleichzeitige Unterstützung von Einheimischen ist eine besonders nachhaltige Form der Hilfe. Im Vordergrund steht das Empowerment, also die Ermächtigung oder Bestärkung, der Menschen.
Landwirtschaftliche Projekte in Äthiopien
Menschen für Menschen_Logo © Menschen für Menschen

Landwirtschaftliche Projekte in Äthiopien

Landwirtschaftliche Schulungen, Aufforstung und der Kampf gegen Erosionsrinnen, die das Ackerland zerstören, stehen im Zentrum der Landwirtschaftsprojekte von Menschen für Menschen.
Umweltschutz und Nahrungssicherung
Hilfswerk Austria International Logo © Hilfswerk Austria International

Umweltschutz und Nahrungssicherung

Durch menschliche Einflüsse werden die Mangrovenwälder in Mosambik immer weiter zerstört. Hilfswerk International versucht die Bevölkerung durch ein ganzheitliches "Mangroven-Management" entlang der Küsten zu unterstützen.
Hilfe zur Selbsthilfe in Madagaskar
baobab © Baobab

Hilfe zur Selbsthilfe in Madagaskar

Der Verein Baobab leistet Hilfe zur Selbsthilfe für die ärmsten Bevölkerungsschichten Madagaskars. Im Zuge eines der Hilfsprojekte spezialisiert man sich auf Aufforstung.
Aufforstung im Kampf gegen Hunger in Haiti
EHKlub Logo © Entwicklungshilfeklub

Aufforstung im Kampf gegen Hunger in Haiti

Die einst so fruchtbaren Böden Haitis sind längst ausgelaugt. Der Entwicklungshilfeklub unterstützt seit 2006 kleinbäuerliche Familien mit existenzsichernden Maßnahmen.
Kampf gegen Klimawandel & Abhängigkeit
adra © Archiv

Kampf gegen Klimawandel & Abhängigkeit

In Zusammenarbeit mit der Europäischen Union sollen die kleinbäuerlichen Familien auf der Fidschi-Insel Koro verbesserter Anbaumethoden erlernen.
Unterstützung der Siekopai
Jugend Eine Welt Logo © Jugend Eine Welt

Unterstützung der Siekopai

Das indigene Volk in Ecuador lebt in dem durch Konzerne bedrohten Amazonasgebiet.

NGOs

Österreichische Hilfsorganisationen

Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK)

"Aus Liebe zum Menschen." Seit 2009 kommuniziert das ÖRK mit diesem Slogan nach innen wie nach außen und bringt es damit gekonnt auf den Punkt.

Rettet das Kind

Die Kinderhilfsorganisation, schon 1956 gegründet, ist in allen neun österreichischen Bundesländern vertreten.

Dorfgemeinschaft Breitenfurt

Der Verein führt seit 1997 eine dorfähnliche, betreute Wohneinrichtung für Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung im Wiener Wald.

Life Plus

Der Trägerverein des Life Ball veranstaltete das international bekannte Charity-Event im Wiener Rathaus 2019 zum 26. und vorerst letzten Mal.

VinziRast

Der Verein von Cecily Corti kümmert sich um Obdachlose in Wien.

Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs

Das Angebot ist breit gefächert: Rettungsdienste, Krankentransporte, Gesundheitsdienste, Betreuung für Asylwerbende, Obdachlosenhilfe und EZA.

MIVA

Das katholische Hilfswerk finanziert Fahrzeuge für Menschen in armen Ländern.

Wüstenblume Desert Flower Foundation

Der von Waris Dirie gegründete Verein kämpft gegen weibliche Genitalverstümmelung.

Haus der Barmherzigkeit

Betreut schwer pflegebedürftige Menschen in Wien und Niederösterreich.

Österreichische Gesellschaft für ME/CFS

Unterstützt Betroffene der schweren Multisystemerkrankung durch Beratung, Information, Vernetzung und finanzielle Hilfe.

OZK - Osteopathisches Zentrum für Kinder

Ermöglicht die osteopathische Begleitung von Kindern und Jugendlichen.

Aktion Kinderherz

Unterstützt seit über 20 Jahren Familien mit herzkranken Kindern.

Auftakt GmbH

Auftakt betreut in Wien Menschen mit Behinderungen beim Wohnen und in der Freizeit.

Initiative Christlicher Orient (ICO)

Materielle und ideelle Hilfe für Menschen im Nahen Osten.

Agnel Ashram

Unterstützt Kinderdörfer und Bildungsprojekte in Indien.

pro mente OÖ

Der Verein unterstützt Menschen mit psychosozialen Problemen in Oberösterreich.

Gesellschaft Österreichischer Kinderdörfer

Gibt rund 500 Kindern und Jugendlichen ein neues Zuhause.

Helfen ohne Grenzen

Der Grazer Verein unterstützt burmesische Migrant*innen und Flüchtlinge in Mae Sot, Thailand.

Learn for Life

Ziel des Vereins ist es, den ärmsten Kindern in der indischen Stadt Varanasi eine Ausbildung zu ermöglichen.

Tugende Together

Setzt sich für Bildungsgerechtigkeit in Uganda ein.

Rahma Austria

Der Verein, dessen Name auf Arabisch "Barmherzigkeit" bedeutet, unterstützt Familien in Not und Betroffene von Naturkatastrophen.

Caritas

Die größte Hilfsorganisation der römisch-katholischen Kirche in Österreich.

Wiens mobiles Kinderhospiz MOMO

Benannt nach der berühmten Romanfigur aus Michael Endes "Momo", ist das Ziel des Vereins, schwerstkranken Kindern und ihren Familien gemeinsame Zeit zu schenken.

AFYA

Fördert die ganzheitliche Gesundheit von Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung.

Austrian Doctors

Österreichische Ärzt*innen leisten ehrenamtliche medizinische Hilfe in Entwicklungsländern.

Forschungsverein Kinderherz Zentrum Linz

Ist auf die Forschung von angeborenen Herzfehlern und deren Förderung spezialisiert.

Lungenkinder Forschungsverein

Fördert die medizinische Forschung zur Pulmonalen Hypertension.

BONsurprise

Der Verein unterstützt krebskranke Kinder und ihre Familien durch kostenlose, pflegegerechte Wohnmöglichkeiten und Freizeitangebote.

Viva con Agua

Setzt sich für den Zugang zu sauberem Trinkwasser und Sanitärversorgung, sowie Hygiene ein.

Steirer helfen Steirern

Die Spendenaktion der "Kleine Zeitung" unterstützt Steirerinnen und Steirer in Not.

Zukunft für Kinder - ZUKI

Der Verein aus Wien unterstützt Straßenkinder in Indien.

Augustin (Sand & Zeit)

Hinter der Wiener Straßenzeitung Augustin steht der Verein Sand & Zeit. Der Name setzt sich aus den Begriffen "Sandler" und "Zeitung" zusammen.

Fishnet

Setzt sich für Menschen in den ländlichen Gebieten rund um Kisumu, Kenia, ein.

Nurturing Uganda

Die ugandisch-österreichische Organisation führt Projekte in Jinja und Umgebung.

IniciativAngola

Der Verein unterstützt Projekte der Don Bosco Schwestern und der Salesianer in Afrika.

Mirno More

Der Verein segelt mit benachteiligten Kindern in der kroatischen Adria.

Stream of Life

Der 2017 gegründete Verein setzt sich für benachteiligte Kinder in Uganda ein.

St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien

Hilft alleinerziehenden Müttern, Schwangeren und Familien in Lebenskrisen.

Aktion Regen

Hat sich der Aufklärungsarbeit, der Stärkung von Frauen und der Geschlechtergleichstellung verschrieben.

Hand in Hand

Finanziert ein Internat und Gesundheitszentren in Indien.

Aktiv werden

Flüchtlingshilfe

Flüchtlingshilfe in Österreich

Rund 100 Privatinitiativen und Projekte zur Zeit-, Sach- und Wohnraumspende für Geflüchtete in ganz Österreich.
IBZ Salzburg
Salzburg

IBZ Salzburg

Seit Oktober 2001 erfolgreich im Bereich der Integration tätig.
Netzwerk Zuversicht
Oberösterreich

Netzwerk Zuversicht

Jeder kann im Zuge einer freiwilligen Mitarbeit sein Wissen und Know-How für Flüchtlinge in Schwanenstadt spenden.
Klosterneuburg hilft
Niederösterreich

Klosterneuburg hilft

Ein gutes Miteinander von Bevölkerung und Asylwerber*innen ist das Ziel von "Klosterneuburg hilft".
PROSA
Wien

PROSA

Das Projekt Schule für Alle wurde von "Vielmehr für Alle! - Verein für Bildung, Wohnen und Teilhabe" initiiert. Neue Mitglieder und Helfer*innen sind stets willkommen.
Caritas Burgenland
Burgenland

Caritas Burgenland

Freiwillige Hilfe wird gerne angenommen.
Concordia LenZ
Wien

Concordia LenZ

Im Concordia Lern- und Familienzentrum werden Freiwillige zur Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit Migrations- und Fluchthintergrund gesucht.
Alle Anzeigen

© 2023 spendeninfo.at

  • Blindengasse 50 | 1080 Wien | redaktion@spendeninfo.at

Folgt uns:

  • Glossar
  • Impressum & Kontakt