Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
SpendenInfo
  • Startseite(current)1
  • Aktuell
  • NGOs
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Impressum & Kontakt
  • Über uns
Vernachlässigte tropische Krankheiten: Schlangenbissvergiftungen
Werden Menschen von einer giftigen Schlange attackiert, gibt es nur eine Behandlungsmöglichkeit: die Verabreichung von Antivenom.
Bienen: unverzichtbar & bedroht
Der Frühling ist endlich im Lande, langsam erwacht die Natur und immer mehr Insekten schwirren in der Luft umher - darunter auch Bienen. Doch die fleißigen Helfer sind weltweit vom Aussterben bedroht.
Vernachlässigte tropische Krankheiten: Frambösie
Die Hautveränderung wird aufgrund des Aussehens auch Himbeerseuche oder Himbeerpocken genannt.

Projekt des Monats

Ausgewählte Spendenprojekte mit Videobeitrag
Gemeinsam aus der Isolation
ADRA Projekt des Monats © spendeninfo

Gemeinsam aus der Isolation

Von Essensausgabe bis Kreativworkshop. Im ADRA Sozialzentrum Wien-Alsergrund sind die Türen für alle Menschen geöffnet. Seien es "Personen, die finanziell auf der schwachen Seite sind" oder Nachbarn, welche die Angebote der Organisation nutzen und unterstützen wollen. Alle sind willkommen, für jede/n ist etwas dabei.
"Jetzt hab' ma an Spaß"
cliniclowns-arbeit2 © spendeninfo.at / Elisa Heißenberger

"Jetzt hab' ma an Spaß"

Sie waren die Ersten, die das Konzept aus den USA nach Europa brachten. Heute besuchen die CliniClowns Kinder, aber auch Erwachsene und Senior*innen in insgesamt 55 Einrichtungen in ganz Österreich.
Sitztanz im Tageszentrum
Tagesbetreuung Diakonie PdM © Hannah Hauptmann

Sitztanz im Tageszentrum

In der Tagesbetreuung Aigen des Diakoniewerks Salzburg wird Menschen im Alter ein strukturierter Tagesablauf geboten. Einfühlsam geht man hier auf die individuellen Bedürfnisse der Besucher*innen ein: beim Sitztanz wie auch beim Gedächtnistraining.

Projekte

Spendenprojekte zum Thema
Medizinsiche Forschung © Unsplash / Drew Hays

Unterstützung krebskranker Kinder und Erwachsener

In Österreich erkranken rund 42.000 Menschen jährlich an Krebs, rund 360.000 Österreicher*innen leben aktuell mit dieser Diagnose. Gemeinnützige Organisationen haben sich der Beratung, Begleitung, Forschung sowie psychosozialen (Nach-)Betreuung krebskranker Kinder, Erwachsener und deren Angehöriger verschrieben.
Finanzielle Hilfe für Krebspatient*innen
Krebshilfe Logo neu © Österreichische Krebshilfe
Österreichische Krebshilfe

Finanzielle Hilfe für Krebspatient*innen

In den letzten Jahren erhielten hunderte Menschen finanzielle Hilfe aus dem Krebshilfe-Soforthilfe-Fonds.
Kinderkrebsforschung
Kinderkrebsforschung © Archiv
St. Anna Kinderkrebsforschung

Kinderkrebsforschung

Die Überlebenschancen krebskranker Kinder zu erhöhen, ist das Ziel der St. Anna Kinderkrebsforschung.
Geborgenheit schenken
Kinderhospiz MOMO Logo © Mobiles Kinderhospiz MOMO
MOMO Mobiles Kinderhospiz

Geborgenheit schenken

Das multiprofessionelle Team des mobilen Kinderhospiz MOMO versorgt schwerstkranke Kinder sowie deren Familien in den eigenen vier Wänden.
Mentoringprogramm mit Survivors
Kinder-Krebs-Hilfe © Kinder-Krebs-Hilfe
Kinder-Krebs-Hilfe

Mentoringprogramm mit Survivors

Das Projekt der Interessensvertretung innerhalb der Österreichischen Kinder-Krebs-Hilfe gibt es seit 2005.
Psychotherapie für Krebspatient*innen
logo_oegpo © ÖGPO
ÖGPO

Psychotherapie für Krebspatient*innen

Rund 400.000 Menschen mit Krebs leben in Österreich.

NGOs

Österreichische Hilfsorganisationen

Human Relief

Der Schwerpunkt liegt auf Waisenkinder-Patenschaften sowie auf Not- und Sozialhilfsprojekten in islamischen Ländern.

Sonneninsel GmbH

Bietet seit 2013 ein vielfältiges Angebot für Familien von schwer oder chronisch erkrankten Kindern und Jugendlichen.

Hope for the future

Führt Projekte für Menschen in Österreich, die in der Prostitution arbeiten oder von Menschenhandel betroffen sind.

Child Destiny Foundation

Der Verein sammelt Spenden für die gleichnamige Stiftung in Kenia. Ziel ist es, Kindern mit Behinderung in Nairobi zu helfen.

Rainman's Home

Benannt nach dem Kinohit "Rain Man" aus dem Jahr 1988, betreut der Verein rund 40 Menschen mit Autismus in zwei Tagesstätten mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Brücke nach Äthiopien

Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Hilfe für äthiopische Kinder.

Heilsarmee

Die christliche Glaubensgemeinschaft ist weltweit aktiv, in Österreich hat sie sich auf die Betreuung von Obdachlosen spezialisiert.

Herzkinder Österreich

Anlaufstelle für Eltern herzkranker Kinder, Jugendliche, EMAH und deren Familien.

CliniClowns Austria

War die erste Spitalclowns-Organisation in Europa.

Mirno More

Der Verein segelt mit benachteiligten Kindern in der kroatischen Adria.

Contrast

Der Verein kümmert sich um blinde und sehbehinderte Kinder vor dem Schuleintritt.

Hand in Hand

Finanziert ein Internat und Gesundheitszentren in Indien.

Haus der Barmherzigkeit

Betreut schwer pflegebedürftige Menschen in Wien und Niederösterreich.

VinziRast

Der Verein von Cecily Corti kümmert sich um Obdachlose in Wien.

slw - Soziale Dienste der Kapuziner

Kümmert sich in Tirol um benachteiligte Kinder und um Menschen mit Behinderung.

Auftakt GmbH

Auftakt betreut in Wien Menschen mit Behinderungen beim Wohnen und in der Freizeit.

Africa Amini Alama

Der Schwerpunkt liegt auf medizinischer Hilfe in Tansania.

ÖHTB

Das österreichische Hilfswerk für Taubblinde und hochgradig Hör- und Sehbehinderte.

ZARA

Der Verein ZARA, als Akronym für "Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit", unterstützt Opfer von rassistischer Diskriminierung und Hass im Netz.

Braveaurora

Die junge NGO konzentriert ihre Hilfe auf ein Dorf im Norden Ghanas.

HIFA - Hilfe für alle

Alles begann mit der Errichtung einer Musterfarm für die hungernden Menschen in Nigeria.

Dorfgemeinschaft Breitenfurt

Der Verein führt seit 1997 eine dorfähnliche, betreute Wohneinrichtung für Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung im Wiener Wald.

lobby.16

Unterstützt unbegleitete junge Flüchtlinge in Österreich.

Theater Delphin

Möchte inklusiven Theaterproduktionen einen Platz in der Kulturlandschaft geben.

The Rain Workers

Hat sich der Aufklärungsarbeit, der Stärkung von Frauen und der Geschlechtergleichstellung verschrieben.

Hilfe im eigenen Land

"Wer schnell gibt, gibt doppelt lautet unser Motto", erklärt Vereinspräsidentin Sissi Pröll.

St. Anna Kinderkrebsforschung

In Österreich erkranken jährlich rund 300 Kinder und Jugendliche an Krebs.

Diakonie

Der Sozialverband der evangelischen Kirchen in Österreich betreut Einrichtungen für hilfsbedürftige Menschen im Inland, ist aber ebenso in der Auslandshilfe und Entwicklungszusammenarbeit aktiv.

Hope'87

Fördert Jugendbeschäftigung und Jugendausbildung weltweit.

Verein für Krebskranke

Widmet sich der Krebsforschung und Patient*innenbetreuung in Graz.

Aktion Leben

Kerngebiete der Organisation sind Beratung und Hilfe in der Schwangerschaft sowie Informations- und Bildungsarbeit für Kinder und Erwachsene.

ORA International Österreich

Der Verein ist seit 1998 in der Hilfe für Kinder und Familien aktiv.

younus

Unterstützt Kinder, Jugendliche und Eltern durch Eins-zu-Eins-Mentoring-Beziehungen.

Tugende Together

Setzt sich für Bildungsgerechtigkeit in Uganda ein.

Fishnet

Setzt sich für Menschen in den ländlichen Gebieten rund um Kisumu, Kenia, ein.

Braunauer Tafel

Vergibt einmal wöchentlich kostenlos Lebensmittel und Hygieneartikel an bezugsberechtigte Personen.

Pro Juventute

Betreut Kinder und Jugendliche von drei Jahren bis zur Volljährigkeit in eigenen Häusern.

Laafi

Der Verein finanziert Gesundheitsprojekte in Burkina Faso.

OZK - Osteopathisches Zentrum für Kinder

Ermöglicht die osteopathische Begleitung von Kindern und Jugendlichen.

Phase Austria

Der Verein finanziert Projekte im ländlichen Nepal.

Aktiv werden

Flüchtlingshilfe

Flüchtlingshilfe in Österreich

Rund 100 Privatinitiativen und Projekte zur Zeit-, Sach- und Wohnraumspende für Geflüchtete in ganz Österreich.
Caritas der Diözese Linz
Oberösterreich

Caritas der Diözese Linz

In ganz Oberösterreich ist man auf Unterstützung durch Freiwillige angewiesen, auch Wohnraum wird gesucht.
tralalobe hilft Kindern
Niederösterreich, Wien

tralalobe hilft Kindern

Südlich von Wien und in Wien betreibt tralalobe mehrere betreute Unterkünfte für Flüchtlinge und Asylwerber*innen unterschiedlichster Personengruppen.
Deserteurs- und Flüchtlingsberatung Wien
Wien

Deserteurs- und Flüchtlingsberatung Wien

Die Einrichtung unterstützt bereits seit 1992 geflüchtete Menschen mit kostenloser Rechtsberatung.
Connect Mödling
Niederösterreich

Connect Mödling

Deutschkurse, gemeinsames Lernen, Freizeitangebote, Hilfe bei der Wohnungssuche oder einfach nur zuhören. Das Hilfsangebot der Initiative ist vielfältig.
NL 40
Wien

NL 40

Für das "Oma/Opa-Projekt" werden Senior*innen als Bezugspersonen für Kinder mit Migrationshintergrund gesucht.
FREI.spiel
Wien

FREI.spiel

Der Verein möchte Bildungsgerechtigkeit und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten für jedes Kind ermöglichen.
Alle Anzeigen

© 2025 spendeninfo.at

  • Blindengasse 52/1 | 1080 Wien | redaktion@spendeninfo.at

Folgt uns:

  • Glossar
  • Impressum & Kontakt