Von Essensausgabe bis Kreativworkshop. Im ADRA Sozialzentrum Wien-Alsergrund sind die Türen für alle Menschen geöffnet. Seien es "Personen, die finanziell auf der schwachen Seite sind" oder Nachbarn, welche die Angebote der Organisation nutzen und unterstützen wollen. Alle sind willkommen, für jede/n ist etwas dabei.
Sie waren die Ersten, die das Konzept aus den USA nach Europa brachten. Heute besuchen die CliniClowns Kinder, aber auch Erwachsene und Senior*innen in insgesamt 55 Einrichtungen in ganz Österreich.
In der Tagesbetreuung Aigen des Diakoniewerks Salzburg wird Menschen im Alter ein strukturierter Tagesablauf geboten. Einfühlsam geht man hier auf die individuellen Bedürfnisse der Besucher*innen ein: beim Sitztanz wie auch beim Gedächtnistraining.
In Österreich erkranken rund 42.000 Menschen jährlich an Krebs, rund 360.000 Österreicher*innen leben aktuell mit dieser Diagnose. Gemeinnützige Organisationen haben sich der Beratung, Begleitung, Forschung sowie psychosozialen (Nach-)Betreuung krebskranker Kinder, Erwachsener und deren Angehöriger verschrieben.
Der Verein unterstützt Projekte der Don Bosco Schwestern und der Salesianer in Afrika.
Ute Bock
Der Verein stellt in Wien lebenden Asylwerber*innen Wohnungen zur Verfügung.
Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs
Das Angebot ist breit gefächert: Rettungsdienste, Krankentransporte, Gesundheitsdienste, Betreuung für Asylwerbende, Obdachlosenhilfe und EZA.
MTZ Linz
Das Mehrfach Therapeutische Zentrum widmet sich der Behandlung von Bewegungsstörungen bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Haus der Barmherzigkeit
Betreut schwer pflegebedürftige Menschen in Wien und Niederösterreich.
St. Anna Kinderkrebsforschung
In Österreich erkranken jährlich rund 300 Kinder und Jugendliche an Krebs.
Initiative Eine Welt Braunau
Schon seit 1978 engagiert sich der Verein für fairen Handel und Entwicklungszusammenarbeit.
Amina
Amina steht für "aktiv für Menschen in Not Austria" und führt Entwicklungsprojekte in Afrika, Lateinamerika und Osteuropa durch.
Österreichische Krebshilfe
Die Organisation hat drei Schwerpunkte: Information, Beratung und Forschung.
Diakonie
Der Sozialverband der evangelischen Kirchen in Österreich betreut Einrichtungen für hilfsbedürftige Menschen im Inland, ist aber ebenso in der Auslandshilfe und Entwicklungszusammenarbeit aktiv.
Gemeinsam gegen Landminen
Unterstützt weltweit Minenopfer.
AMREF Austria
Die Ärzte von AMREF fliegen zu entlegenen Busch-Spitälern in Ostafrika.
Aktion Leben
Kerngebiete der Organisation sind Beratung und Hilfe in der Schwangerschaft sowie Informations- und Bildungsarbeit für Kinder und Erwachsene.
Zukunft für Kinder - ZUKI
Der Verein aus Wien unterstützt Straßenkinder in Indien.
Hilfswerk
Othmar Karas ist seit 1998 Präsident des Hilfswerks Österreich.
Herz bewegt
Unterstützt Personen, die an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung leiden, informiert die Öffentlichkeit über die Thematik und finanziert Herzoperationen in ärmeren Ländern.
The Eagle Initiative for kids
Der Verein setzt sich für Straßenkinder in Kitale, Kenia, ein.
Child Destiny Foundation
Der Verein sammelt Spenden für die gleichnamige Stiftung in Kenia. Ziel ist es, Kindern mit Behinderung in Nairobi zu helfen.
Furries For Kids
Die freiwilligen Mitarbeiter*innen des Vereins besuchen Kinder in herausfordernden Situationen in ausgefallenen Tierkostümen.
Kinderhospiz Netz
Der Verein Kinderhospiz Netz startete 2007 mit dem ersten mobilen Kinderhospiz Österreichs.
immo-humana
Der Verein unterstützt in Wien Mütter in Wohnungsnot.
Sterntalerhof
"...schenkt Kindern ein Heute, deren Morgen in den Sternen steht".
Die ugandisch-österreichische Organisation führt Projekte in Jinja und Umgebung.
HIFA - Hilfe für alle
Alles begann mit der Errichtung einer Musterfarm für die hungernden Menschen in Nigeria.
MAS Alzheimerhilfe
Nachdem ihr Mann an Alzheimer gestorben war, gründete Felicitas Zehetner den gemeinnützigen Verein MAS (Morbus Alzheimer Syndrom) Alzheimerhilfe.
MPS-Gesellschaft
MPS sind seltene, angeborene und noch nicht heilbare Stoffwechselerkrankungen.
Licht ins Dunkel
Mit den Spenden werden Sozial- und Behindertenprojekte in Österreich unterstützt.
lobby.16
Unterstützt unbegleitete junge Flüchtlinge in Österreich.
Human Relief
Der Schwerpunkt liegt auf Waisenkinder-Patenschaften sowie auf Not- und Sozialhilfsprojekten in islamischen Ländern.
Phase Austria
Der Verein finanziert Projekte im ländlichen Nepal.
Wings for Life
Fördert Forschung mit dem Ziel: Querschnittslähmung als Folge von Rückenmarksverletzungen heilbar zu machen.
ÖHG
Die Österreichische Hämophilie Gesellschaft setzt sich für Menschen mit Blutgerinnungsstörung ein.
CAPE 10
Die Stiftung unterstützt armutsbetroffene Erwachsene und Kinder finanziell und durch Bildungsprogramme.
Hope'87
Fördert Jugendbeschäftigung und Jugendausbildung weltweit.
The Rain Workers
Hat sich der Aufklärungsarbeit, der Stärkung von Frauen und der Geschlechtergleichstellung verschrieben.
Die Möwe
Hilft misshandelten und sexuell missbrauchten Kindern.
Lungenkinder Forschungsverein
Fördert die medizinische Forschung zur Pulmonalen Hypertension.
MOKI-Wien
Seit Ende der 1990er Jahre betreut die mobile Hauskrankenpflege jährlich rund 300 Kinder und Jugendliche, die dadurch nicht stationär gepflegt werden müssen.
Die Gemeinde Wien organisiert über eine Themen-Webseite unter anderem Unterkünfte aller Art und vermittelt Tätigkeiten an ehrenamtliche Mitarbeiter*innen.
Bis November 2017 als "Plattform Rechtsberatung" bekannt, widmet sich der Verein heute der Bewusstseinsbildung zum Thema Flucht, Asyl & Menschenrechte in der Gesellschaft,
Das Projekt Schule für Alle wurde von "Vielmehr für Alle! - Verein für Bildung, Wohnen und Teilhabe" initiiert. Neue Mitglieder und Helfer*innen sind stets willkommen.
Integration mal anders. Durch sportliche Aktivitäten versucht der Verein MAB (Miteinander am Berg) die Integration von geflüchteten Menschen voran zu treiben.