Der "Aktionsraum" des Wiener Hilfswerks bietet Jugendlichen mit und ohne Behinderung einen Ort, an dem gemeinsame Freizeitaktivitäten stattfinden können. Nicht selten entstehen dabei auch Freundschaften, oder gar erste Liebesbeziehungen.
Kreativität zum Ausdruck bringen, Selbstwert fördern, Neugierde auf gesellschaftliche Teilhabe wecken. Die Angebote von Krearoll sind vielseitig, passen sich den Bedürfnissen von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung an und bieten die Möglichkeit, Neues kennenzulernen.
Geflüchtete bei ihrer Integration unterstützen. So lautet das übergeordnete Ziel des Vereins "Fremde werden Freunde", der heute viel mehr auch als Netzwerk dient.
Einige Hilfsorganisationen haben es sich zum Ziel gemacht, kleinbäuerlichen Familien durch Aufforstung Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten. Das Anpflanzen von Bäumen für die Wiederherstellung einer Bewaldung und die gleichzeitige Unterstützung von Einheimischen ist eine besonders nachhaltige Form der Hilfe. Im Vordergrund steht das Empowerment, also die Ermächtigung oder Bestärkung, der Menschen.
Landwirtschaftliche Schulungen, Aufforstung und der Kampf gegen Erosionsrinnen, die das Ackerland zerstören, stehen im Zentrum der Landwirtschaftsprojekte von Menschen für Menschen.
Durch menschliche Einflüsse werden die Mangrovenwälder in Mosambik immer weiter zerstört. Hilfswerk International versucht die Bevölkerung durch ein ganzheitliches "Mangroven-Management" entlang der Küsten zu unterstützen.
Der Verein Baobab leistet Hilfe zur Selbsthilfe für die ärmsten Bevölkerungsschichten Madagaskars. Im Zuge eines der Hilfsprojekte spezialisiert man sich auf Aufforstung.
Die einst so fruchtbaren Böden Haitis sind längst ausgelaugt. Der Entwicklungshilfeklub unterstützt seit 2006 kleinbäuerliche Familien mit existenzsichernden Maßnahmen.
Setzt sich für Bildungsgerechtigkeit in Uganda ein.
VinziRast
Der Verein von Cecily Corti kümmert sich um Obdachlose in Wien.
Österreichischer Herzfonds
"Schach dem Herztod!" ist das Motto des 1971 gegründeten Österreichischen Herzfonds.
Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK)
"Aus Liebe zum Menschen." Seit 2009 kommuniziert das ÖRK mit diesem Slogan nach innen wie nach außen und bringt es damit gekonnt auf den Punkt.
e.motion Lichtblickhof
Mit der Equotherapie bietet der Verein Kindern und Familien in Krisen eine besondere Form der tiergestützten Therapie.
Herz bewegt
Unterstützt Personen, die an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung leiden, informiert die Öffentlichkeit über die Thematik und finanziert Herzoperationen in ärmeren Ländern.
Amina
Amina steht für "aktiv für Menschen in Not Austria" und führt Entwicklungsprojekte in Afrika, Lateinamerika und Osteuropa durch.
Aktion Regen
Hat sich der Aufklärungsarbeit, der Stärkung von Frauen und der Geschlechtergleichstellung verschrieben.
Wüstenblume Desert Flower Foundation
Der von Waris Dirie gegründete Verein kämpft gegen weibliche Genitalverstümmelung.
Rainman's Home
Benannt nach dem Kinohit "Rain Man" aus dem Jahr 1988, betreut der Verein rund 40 Menschen mit Autismus in zwei Tagesstätten mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
ÖHG
Die Österreichische Hämophilie Gesellschaft setzt sich für Menschen mit Blutgerinnungsstörung ein.
Nurturing Uganda
Die ugandisch-österreichische Organisation führt Projekte in Jinja und Umgebung.
Kleine Herzen
Kinder in Kambodscha und der Ukraine sind die Hauptzielgruppe des Vereins.
immo-humana
Der Verein unterstützt in Wien Mütter in Wohnungsnot.
lobby.16
Unterstützt unbegleitete junge Flüchtlinge in Österreich.
Barmherzigkeit International
Verein zur Hilfe bedürftiger Menschen in aller Welt.
Haus der Barmherzigkeit
Betreut schwer pflegebedürftige Menschen in Wien und Niederösterreich.
Theater Delphin
Möchte inklusiven Theaterproduktionen einen Platz in der Kulturlandschaft geben.
Ist auf die Hilfestellung für Betroffene, sowie die Verbesserung der Infrastruktur und Forschungsförderung spezialisiert.
Helfen ohne Grenzen
Der Grazer Verein unterstützt burmesische Migrant*innen und Flüchtlinge in Mae Sot, Thailand.
Sterntalerhof
"...schenkt Kindern ein Heute, deren Morgen in den Sternen steht".
Brücke nach Äthiopien
Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Hilfe für äthiopische Kinder.
Aktion Kinderherz
Unterstützt seit über 20 Jahren Familien mit herzkranken Kindern.
Buntstifte Äthiopien
Setzt sich für verbesserte Lebensbedingungen von Frauen und Kindern ein.
Bruder und Schwester in Not - Kärnten
Der Verein unterstützt Menschen des globalen Südens dabei ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Life Plus
Der Trägerverein des Life Ball veranstaltete das international bekannte Charity-Event im Wiener Rathaus 2019 zum 26. und vorerst letzten Mal.
Stream of Life
Der 2017 gegründete Verein setzt sich für benachteiligte Kinder in Uganda ein.
Österreichische Gesellschaft für ME/CFS
Unterstützt Betroffene der schweren Multisystemerkrankung durch Beratung, Information, Vernetzung und finanzielle Hilfe.
Verein für Integrationshilfe
Die Organisation der Erzdiözese Wien stellt Haftentlassenen in Wien Wohnraum zur Verfügung.
Furries For Kids
Die freiwilligen Mitarbeiter*innen des Vereins besuchen Kinder in herausfordernden Situationen in ausgefallenen Tierkostümen.
Verein für Krebskranke
Widmet sich der Krebsforschung und Patient*innenbetreuung in Graz.
pro mente OÖ
Der Verein unterstützt Menschen mit psychosozialen Problemen in Oberösterreich.
Perspektive für Kinder - Uganda
Ermöglicht medizinische Betreuung und psychosoziale Begleitung für HIV/AIDS betroffene Kinder und Jugendliche.
Steyler Missionare
Die Steyler Missionare sind eine katholische Ordensgemeinschaft, benannt nach dem Gründungsort Steyl, heute ein Stadtteil der niederländischen Stadt Venlo.
AFYA
Fördert die ganzheitliche Gesundheit von Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung.
Forschungsverein Kinderherz Zentrum Linz
Ist auf die Forschung von angeborenen Herzfehlern und deren Förderung spezialisiert.
Lebenshilfe
Die vielen Lebenshilfe-Vereine in Österreich betreuen Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung.
Zukunft für Kinder - ZUKI
Der Verein aus Wien unterstützt Straßenkinder in Indien.
St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien
Hilft alleinerziehenden Müttern, Schwangeren und Familien in Lebenskrisen.
Der Verein bietet eine kostenlose Trauma-Therapie für geflüchtete Menschen, die ihr Zuhause verloren haben und sucht Freiwillige, die sich in der Integrationsarbeit engagieren.
Im Jahr 2016 als gemeinnütziger Verein gegründet, unterstützt Region Neusiedlersee hilft Menschen mit Fluchterfahrung im namensgebenden burgenländischen Bezirk Neusiedl am See.