Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
SpendenInfo
  • Startseite(current)1
  • Aktuell
  • NGOs
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Impressum & Kontakt
  • Über uns
Spenden im Zeitalter der Krisen
Die Spendenbereitschaft der Österreicher*innen ist trotz multipler Krisen hoch. Vor allem die Ukraine-Nothilfe verzeichnete Rekorde.
Das auffallend schneeweiße Aussehen
Das Fehlen des Farbstoffes Melanin verleiht Menschen mit Albinismus ein bestimmtes Aussehen, welches in einigen Teilen der Welt leider auf Widerstand stößt.
Fehlende Schlagzeilen
Der Bedarf an humanitärer Hilfe ist auf Rekordniveau. Doch einige Konflikte und Katastrophen sind Großteils unbekannt, da ihnen kaum mediale Aufmerksamkeit zukommt.
Innere Wärme gegen eisige Kälte
In der kalten Jahreszeit sind bedürftige Mitmenschen auf Sachspenden, warme Mahlzeiten und auch Mitgefühl angewiesen.
Winternothilfe: Zivilcourage gefragt
Wenn die Tage immer kälter werden und Obdachlose auf der Straße frieren, ist schnelle Hilfe und speziell auch die Mithilfe der Bevölkerung gefragt.

Projekt des Monats

Ausgewählte Spendenprojekte mit Videobeitrag
Barmherzigkeit für Obdachlose
RahmaAustria_Thumbnail © spendeninfo

Barmherzigkeit für Obdachlose

Die Hilfe von Rahma Austria fokussiert sich auf weltweite Krisengebiete. Seit letztem Jahr ist der Verein im Zuge seiner Winterhilfe aber auch in Wien tätig und verteilt zum Wochenende Suppe an "Obdachlose und Leute, die nicht wissen wohin oder vielleicht eine schwer Krise haben", wie uns die Mediensprecherin Azize Abibi im Interview erzählt.
Mit Kind und Koffer auf Wohnungssuche
immo-humana Nargis © spendeninfo.at / Thomas Kronberger

Mit Kind und Koffer auf Wohnungssuche

Seit 20 Jahren unterstützt der Verein immo-humana alleinstehende Schwangere und Mütter in Wohnungsnot. Möglichst rasch werden in Akutsituationen leistbare Wohnungen vermittelt, Kaution und Mietvertragsgebühr entfallen für die Frauen.
Durch die Maschen des Sozialnetzes gefallen
AmberMed Schild © spendeninfo.at / Thomas Kronberger

Durch die Maschen des Sozialnetzes gefallen

Im Rahmen des Projekts AmberMed bietet die Diakonie in Kooperation mit dem Roten Kreuz medizinische Versorgung und Sozialberatung für Menschen, die nicht versichert sind.

Projekte

Spendenprojekte zum Thema
Eingepflanzte Baumsetzlinge stehen aufgereiht nebeneinander © MonikaP / pixabay

Aufforstung als Hilfe zur Selbsthilfe

Einige Hilfsorganisationen haben es sich zum Ziel gemacht, kleinbäuerlichen Familien durch Aufforstung Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten. Das Anpflanzen von Bäumen für die Wiederherstellung einer Bewaldung und die gleichzeitige Unterstützung von Einheimischen ist eine besonders nachhaltige Form der Hilfe. Im Vordergrund steht das Empowerment, also die Ermächtigung oder Bestärkung, der Menschen.
Landwirtschaftliche Projekte in Äthiopien
Menschen für Menschen_Logo © Menschen für Menschen

Landwirtschaftliche Projekte in Äthiopien

Landwirtschaftliche Schulungen, Aufforstung und der Kampf gegen Erosionsrinnen, die das Ackerland zerstören, stehen im Zentrum der Landwirtschaftsprojekte von Menschen für Menschen.
Umweltschutz und Nahrungssicherung
Hilfswerk Austria International Logo © Hilfswerk Austria International

Umweltschutz und Nahrungssicherung

Durch menschliche Einflüsse werden die Mangrovenwälder in Mosambik immer weiter zerstört. Hilfswerk International versucht die Bevölkerung durch ein ganzheitliches "Mangroven-Management" entlang der Küsten zu unterstützen.
Hilfe zur Selbsthilfe in Madagaskar
baobab © Baobab

Hilfe zur Selbsthilfe in Madagaskar

Der Verein Baobab leistet Hilfe zur Selbsthilfe für die ärmsten Bevölkerungsschichten Madagaskars. Im Zuge eines der Hilfsprojekte spezialisiert man sich auf Aufforstung.
Aufforstung im Kampf gegen Hunger in Haiti
EHKlub Logo © Entwicklungshilfeklub

Aufforstung im Kampf gegen Hunger in Haiti

Die einst so fruchtbaren Böden Haitis sind längst ausgelaugt. Der Entwicklungshilfeklub unterstützt seit 2006 kleinbäuerliche Familien mit existenzsichernden Maßnahmen.
Kampf gegen Klimawandel & Abhängigkeit
adra © Archiv

Kampf gegen Klimawandel & Abhängigkeit

In Zusammenarbeit mit der Europäischen Union sollen die kleinbäuerlichen Familien auf der Fidschi-Insel Koro verbesserter Anbaumethoden erlernen.
Unterstützung der Siekopai
Jugend Eine Welt Logo © Jugend Eine Welt

Unterstützung der Siekopai

Das indigene Volk in Ecuador lebt in dem durch Konzerne bedrohten Amazonasgebiet.

NGOs

Österreichische Hilfsorganisationen

Rettet das Kind

Die Kinderhilfsorganisation, schon 1956 gegründet, ist in allen neun österreichischen Bundesländern vertreten.

UNICEF Österreich

Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen in Österreich.

Familienfasttag

Die entwicklungspolitische Aktion der Katholischen Frauenbewegung Österreichs.

Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK)

"Aus Liebe zum Menschen." Seit 2009 kommuniziert das ÖRK mit diesem Slogan nach innen wie nach außen und bringt es damit gekonnt auf den Punkt.

Wüstenblume Desert Flower Foundation

Der von Waris Dirie gegründete Verein kämpft gegen weibliche Genitalverstümmelung.

Childrenplanet

Der Verein aus Oberösterreich hilft Kindern in Kambodscha.

MOKI-Wien

Seit Ende der 1990er Jahre betreut die mobile Hauskrankenpflege jährlich rund 300 Kinder und Jugendliche, die dadurch nicht stationär gepflegt werden müssen.

Future for Kids

Der österreichische Entwicklungshilfeverein führt Projekte in Ruanda.

BONsurprise

Der Verein unterstützt krebskranke Kinder und ihre Familien durch kostenlose, pflegegerechte Wohnmöglichkeiten und Freizeitangebote.

Gesellschaft Österreichischer Kinderdörfer

Gibt rund 500 Kindern und Jugendlichen ein neues Zuhause.

lobby.16

Unterstützt unbegleitete junge Flüchtlinge in Österreich.

SOS Mitmensch

Der Verein setzt sich für die Chancengleichheit und Gleichberechtigung aller Menschen ein. Hauptanliegen sind die Bereiche Integration, Asyl und Antirassismus.

plan:g

Die Stiftung, die bis Februar 2018 unter dem Namen Aussätzigen-Hilfswerk Österreich auftrat, bekämpft Armutskrankheiten wie Lepra in Entwicklungsländern.

Diakonie

Der Sozialverband der evangelischen Kirchen in Österreich betreut Einrichtungen für hilfsbedürftige Menschen im Inland, ist aber ebenso in der Auslandshilfe und Entwicklungszusammenarbeit aktiv.

e.motion Lichtblickhof

Mit der Equotherapie bietet der Verein Kindern und Familien in Krisen eine besondere Form der tiergestützten Therapie.

IniciativAngola

Der Verein unterstützt Projekte der Don Bosco Schwestern und der Salesianer in Afrika.

Aksanti

Unterstützt Straßenkinder der Region Lubumbashi, eine südlich gelegene Provinz in der DR Kongo.

St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien

Hilft alleinerziehenden Müttern, Schwangeren und Familien in Lebenskrisen.

Baobab

Das Ziel des Vereins: Die regionale und soziale Entwicklung in Madagaskar zu fördern.

SOS-Kinderdorf

Hermann Gmeiners Idee hat von Tirol aus die ganze Welt erobert.

Integrationshaus

Betreut seit 1995 Asylwerber*innen und Flüchtlinge in Wien.

Heilsarmee

Die christliche Glaubensgemeinschaft ist weltweit aktiv, in Österreich hat sie sich auf die Betreuung von Obdachlosen spezialisiert.

Hope for the future

Führt Projekte für Menschen in Österreich, die in der Prostitution arbeiten oder von Menschenhandel betroffen sind.

Blindenverband BSVÖ

Selbsthilfeorganisation für blinde und sehbehinderte Menschen in Österreich.

Österreichische Krebshilfe

Die Organisation hat drei Schwerpunkte: Information, Beratung und Forschung.

CliniClowns Austria

War die erste Spitalclowns-Organisation in Europa.

St. Anna Kinderkrebsforschung

In Österreich erkranken jährlich rund 250 Kinder und Jugendliche an Krebs.

ICEP

Der "Verein für globale Entwicklung" ist eine österreichische NGO.

Solidarität mit Lateinamerika Steiermark

Der Verein finanziert "Hilfe zur Selbsthilfe"-Projekte, hauptsächlich in Mittelamerika.

Brücke nach Äthiopien

Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Hilfe für äthiopische Kinder.

Life Plus

Der Trägerverein des Life Ball veranstaltete das international bekannte Charity-Event im Wiener Rathaus 2019 zum 26. und vorerst letzten Mal.

PSP Tirol

Der Psychosoziale Pflegedienst Tirol unterstützt Menschen mit psychischen Erkrankungen bei Herausforderungen im Alltag.

Kleine Herzen

Kinder in Russland und der Ukraine sind die Hauptzielgruppe des Vereins.

Gemeinsam gegen Landminen

Unterstützt weltweit Minenopfer.

Caritas

Die größte Hilfsorganisation der römisch-katholischen Kirche in Österreich.

Hospiz Melk

"Der Verein dient dem Wohl schwerst kranker Menschen in ihrer begrenzten Lebenszeit".

Kaplan Bonetti

Unterstützt Menschen die von drohender oder akuter Wohnungs-, Arbeits- oder Beschäftigungslosigkeit oder einer Kombination davon betroffen sind.

Mission Hoffnung – Kinderkrebs Sozialhilfe

Unterstützt Kinder und deren Familien in Österreich, die durch die Krebserkrankung oder andere Umstände unverschuldet in Not geraten sind.

Make-A-Wish

Erfüllt schwerkranken Kindern Herzenswünsche.

Geben für Leben

Ziel des Vereins ist es, Stammzellenspender*innen zu finden.

Aktiv werden

Flüchtlingshilfe

Flüchtlingshilfe in Österreich

Rund 100 Privatinitiativen und Projekte zur Zeit-, Sach- und Wohnraumspende für Geflüchtete in ganz Österreich.
Caritas der Diözese Linz
Oberösterreich

Caritas der Diözese Linz

In ganz Oberösterreich ist man auf Unterstützung durch Freiwillige angewiesen, auch Wohnraum wird gesucht.
Caritas der Diözese Feldkirch
Vorarlberg

Caritas der Diözese Feldkirch

Die Caritas ist in Vorarlberg mit der Betreuung von Asylsuchenden beauftragt.
Freundeskreis Flüchtlingsheim Landhaus St. Gertraudi
Tirol

Freundeskreis Flüchtlingsheim Landhaus St. Gertraudi

Seit Februar 2013 fördert und vermittelt der Freundeskreis Begegnungen zwischen Tiroler*innen und Flüchtlingen.
Klosterneuburg hilft
Niederösterreich

Klosterneuburg hilft

Ein gutes Miteinander von Bevölkerung und Asylwerber*innen ist das Ziel von "Klosterneuburg hilft".
Flüchtlingsprojekt Ute Bock
Wien

Flüchtlingsprojekt Ute Bock

Der Verein der bekannten Wiener Flüchtlingshelferin sucht stets engagierte Unterstützer*innen.
Speisen ohne Grenzen
Wien

Speisen ohne Grenzen

Geflüchtete Menschen bereiten Speisen aus ihren Heimatländern vor, die dann frisch zum Kunden geliefert werden.
Alle Anzeigen

© 2023 spendeninfo.at

  • Blindengasse 50 | 1080 Wien | redaktion@spendeninfo.at

Folgt uns:

  • Glossar
  • Impressum & Kontakt