Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
SpendenInfo
  • Startseite(current)1
  • Aktuell
  • NGOs
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Impressum & Kontakt
  • Über uns
Ramadan: Fasten, Teilen, Helfen
Das Teilen hat im muslimischen Fastenmonat einen ganz besonderen Stellenwert. Eine der zahlreichen Möglichkeiten ist etwa die Spende eines Iftar-Mahls an Bedürftige..
Syrien, ein Land in Trümmern
Die Syrische Arabische Republik befindet sich im elften Jahr eines verheerenden Bürgerkrieges. Österreichische NGOs rufen dazu auf, die Kinder, Frauen und Männer in Syrien nicht im Stich zu lassen.
Winternothilfe: Zivilcourage gefragt
Wenn die Tage immer kälter werden und Obdachlose auf der Straße frieren, ist schnelle Hilfe und speziell auch die Mithilfe der Bevölkerung gefragt.
Unterstützung in der Corona-Krise
Mit dem Hund der immunschwachen Nachbarin spazieren gehen oder für ältere Personen den Einkauf erledigen. Gerade jetzt ist Zusammenhalt und Solidarität gefragt.

Projekt des Monats

Ausgewählte Spendenprojekte mit Videobeitrag
Der letzte treue Begleiter

Der letzte treue Begleiter

"Ich kann den Hund nicht im Stich lassen", erklärt Helmut, "er hat mich auch nie im Stich gelassen." Die neunerhaus Tierärztliche Versorgung bietet den treuen Gefährten von obdach- und wohnungslosen Menschen kostenlose medizinische Behandlungen.
Durch die Maschen des Sozialnetzes gefallen

Durch die Maschen des Sozialnetzes gefallen

Im Rahmen des Projekts AmberMed bietet die Diakonie in Kooperation mit dem Roten Kreuz medizinische Versorgung und Sozialberatung für Menschen, die nicht versichert sind.
Barmherzigkeit für Obdachlose

Barmherzigkeit für Obdachlose

Die Hilfe von Rahma Austria fokussiert sich auf weltweite Krisengebiete. Seit letztem Jahr ist der Verein im Zuge seiner Winterhilfe aber auch in Wien tätig und verteilt zum Wochenende Suppe an "Obdachlose und Leute, die nicht wissen wohin oder vielleicht eine schwer Krise haben", wie uns die Mediensprecherin Azize Abibi im Interview erzählt.

Projekte

Spendenprojekte zum Thema

Aufforstung als Hilfe zur Selbsthilfe

Einige Hilfsorganisationen haben es sich zum Ziel gemacht, kleinbäuerlichen Familien durch Aufforstung Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten. Das Anpflanzen von Bäumen für die Wiederherstellung einer Bewaldung und die gleichzeitige Unterstützung von Einheimischen ist eine besonders nachhaltige Form der Hilfe. Im Vordergrund steht das Empowerment, also die Ermächtigung oder Bestärkung, der Menschen.
Landwirtschaftliche Projekte in Äthiopien

Landwirtschaftliche Projekte in Äthiopien

Landwirtschaftliche Schulungen, Aufforstung und der Kampf gegen Erosionsrinnen, die das Ackerland zerstören, stehen im Zentrum der Landwirtschaftsprojekte von Menschen für Menschen.
Umweltschutz und Nahrungssicherung

Umweltschutz und Nahrungssicherung

Durch menschliche Einflüsse werden die Mangrovenwälder in Mosambik immer weiter zerstört. Hilfswerk International versucht die Bevölkerung durch ein ganzheitliches "Mangroven-Management" entlang der Küsten zu unterstützen.
Hilfe zur Selbsthilfe in Madagaskar

Hilfe zur Selbsthilfe in Madagaskar

Der Verein Baobab leistet Hilfe zur Selbsthilfe für die ärmsten Bevölkerungsschichten Madagaskars. Im Zuge eines der Hilfsprojekte spezialisiert man sich auf Aufforstung.
Schutz der Kinderrechte in Bolivien

Schutz der Kinderrechte in Bolivien

Um die Situation der Kinder in der Kommune Tapacari nachhaltig zu verbessern, werden im Projekt der Kindernothilfe verschiedene Ansätze wie Wiederaufforstungskampagnen und die Aufstellung von Wasserreservoirs verfolgt.
Aufforstung im Kampf gegen Hunger in Haiti

Aufforstung im Kampf gegen Hunger in Haiti

Die einst so fruchtbaren Böden Haitis sind längst ausgelaugt. Der Entwicklungshilfeklub unterstützt seit 2006 kleinbäuerliche Familien mit existenzsichernden Maßnahmen.
Förderung ländlicher Familien

Förderung ländlicher Familien

Durch Aufforstung, landwirtschaftliche Schulungen und die Errichtung nachhaltiger Energiequellen unterstützt ADRA kleinbäuerliche Familien im Norden Vietnams.

NGOs

Österreichische Hilfsorganisationen

Eine Welt St. Magdalena

Die christliche NGO aus Linz finanziert Bildungsprojekte in Kolumbien.

Braveaurora

Die junge NGO konzentriert ihre Hilfe auf ein Dorf im Norden Ghanas.

Human Relief

Der Schwerpunkt liegt auf Waisenkinder-Patenschaften sowie auf Not- und Sozialhilfsprojekten in islamischen Ländern.

Life Plus

Der Trägerverein des Life Ball veranstaltet das international bekannte Charity-Event im Wiener Rathaus 2019 zum 26. und vorerst letzten Mal.

Missio

Die päpstlichen Missionswerke sind seit 1922 in Österreich aktiv.

Kindern eine Chance

Die österreichische NGO hilft Kindern in Uganda.

pro mente OÖ

Der Verein unterstützt Menschen mit psychosozialen Problemen in Oberösterreich.

Steirer helfen Steirern

Die Spendenaktion der "Kleine Zeitung" unterstützt Steirerinnen und Steirer in Not.

Harambee

Hilfsorganisation für Frauen und Kinder in Kenia.

immo-humana

Der Verein unterstützt in Wien Mütter in Wohnungsnot.

Ronald McDonald Kinderhilfe

Bietet den Familien schwer kranker Kinder ein "Zuhause auf Zeit" in der Nähe der großen Kinderkliniken.

Österreichische Krebshilfe

Die Organisation hat drei Schwerpunkte: Information, Beratung und Forschung.

CliniClowns Austria

War die erste Spitalclowns-Organisation in Europa.

future4children

"Wir geben Kindern eine Zukunft!", ist das Motto der Kremser Privatstiftung.

Lebenshilfe

Die vielen Lebenshilfe-Vereine in Österreich betreuen Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung.

St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien

Hilft alleinerziehenden Müttern, Schwangeren und Familien in Lebenskrisen.

BONsurprise

Der Verein unterstützt krebskranke Kinder und ihre Familien durch kostenlose, pflegegerechte Wohnmöglichkeiten und Freizeitangebote.

ÖHTB

Das österreichische Hilfswerk für Taubblinde und hochgradig Hör- und Sehbehinderte.

Save Tibet

Der Verein informiert in Österreich über Tibet und unterstützt tibetische Flüchtlinge in Indien und Nepal.

Phase Austria

Der Verein finanziert Projekte im ländlichen Nepal.

Rote Nasen Clowndoctors

"Wir bringen Lachen ins Spital".

Mirno More

Der Verein segelt mit benachteiligten Kindern in der kroatischen Adria.

ZARA

Der Verein ZARA, als Akronym für "Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit", unterstützt Opfer von rassistischer Diskriminierung und Hass im Netz.

Fastenaktion der Diözese St. Pölten

Gläubige reduzieren in der Fastenzeit ihren Lebensstil, das dabei Gesparte wird für Notleidende gespendet.

MPS-Gesellschaft

MPS sind seltene, angeborene und noch nicht heilbare Stoffwechselerkrankungen.

Hilfe im eigenen Land

"Wer schnell gibt, gibt doppelt lautet unser Motto", erklärt Vereinspräsidentin Sissi Pröll.

Österreichischer Herzfonds

"Schach dem Herztod!" ist das Motto des 1971 gegründeten Österreichischen Herzfonds.

MOKI-Wien

Seit Ende der 1990er Jahre betreut die mobile Hauskrankenpflege jährlich rund 300 Kinder und Jugendliche, die dadurch nicht stationär gepflegt werden müssen.

Kindernothilfe

Hilft Kindern in Not in Asien, Afrika und Lateinamerika.

VinziWerke

Die österreichischen Vinzenzgemeinschaften helfen Menschen in sozialer wie auch finanzieller Not. Zielgruppe sind vornehmlich Obdachlose aus dem In- und Ausland.

Zukunft für Kinder - ZUKI

Der Verein aus Wien unterstützt Straßenkinder in Indien.

Kinderhospiz Netz

Der Verein Kinderhospiz Netz startete 2007 mit dem ersten mobilen Kinderhospiz Österreichs.

Kinderhilfswerk Sueniños

Hilft unter dem Motto "Bildung ist der Weg aus der Armut" Kindern und Jugendlichen aus dem Süden Mexikos.

ÖGPO

"Krebs - Wir helfen" ist der Slogan der Österreichischen Gesellschaft für Psychoonkologie.

SOS-Kinderdorf

Hermann Gmeiners Idee hat von Tirol aus die ganze Welt erobert.

Sei so frei

Die entwicklungspolitische Aktion der Katholischen Männerbewegung Österreich.

Learn for Life

Ziel des Vereins ist es, den ärmsten Kindern in der indischen Stadt Varanasi eine Ausbildung zu ermöglichen.

Initiative Eine Welt Braunau

Schon seit 1978 engagiert sich der Verein für fairen Handel und Entwicklungszusammenarbeit.

SOS Mitmensch

Der Verein setzt sich für die Chancengleichheit und Gleichberechtigung aller Menschen ein. Hauptanliegen sind die Bereiche Integration, Asyl und Antirassismus.

Aktiv werden

Flüchtlingshilfe

Flüchtlingshilfe in Österreich

Rund 100 Privatinitiativen und Projekte zur Zeit-, Sach- und Wohnraumspende für Geflüchtete in ganz Österreich.
Caritas der Diözese Linz
Oberösterreich

Caritas der Diözese Linz

In ganz Oberösterreich ist man auf Unterstützung durch Freiwillige angewiesen, auch Wohnraum wird gesucht.
Flüchtlingsnetzwerk Perchtoldsdorf
Niederösterreich

Flüchtlingsnetzwerk Perchtoldsdorf

Der Verein ist laufend auf Geld- und Zeitspenden angewiesen.
Willkommen - Verein zum Finden einer neuen Heimat
Niederösterreich

Willkommen - Verein zum Finden einer neuen Heimat

Der Verein bittet bei Bedarf um Sachspenden für Flüchtlingsquartiere im Bezirk, aber auch um aktive Mithilfe wird gebeten.
Flucht nach Vorn
Wien

Flucht nach Vorn

Der Verein organisiert Freizeitaktivitäten für Jugendliche mit Fluchthintergrund.
Refugees Learn
Tirol

Refugees Learn

Freiwillige HelferInnen können sich als Buddys engagieren oder beim Deutschlernen helfen.
PlayTogetherNow
Wien

PlayTogetherNow

Durch gemeinsame Freizeitaktivitäten, egal ob beim Fußball oder auf der Theaterbühne, wird Integration erleichtert.
Alle Anzeigen

© 2021 spendeninfo.at

  • Blindengasse 50 | 1080 Wien | redaktion@spendeninfo.at

Folgt uns:

  • Glossar
  • Impressum & Kontakt