Die Hilfe von Rahma Austria fokussiert sich auf weltweite Krisengebiete. Seit letztem Jahr ist der Verein im Zuge seiner Winterhilfe aber auch in Wien tätig und verteilt zum Wochenende Suppe an "Obdachlose und Leute, die nicht wissen wohin oder vielleicht eine schwer Krise haben", wie uns die Mediensprecherin Azize Abibi im Interview erzählt.
Seit 20 Jahren unterstützt der Verein immo-humana alleinstehende Schwangere und Mütter in Wohnungsnot. Möglichst rasch werden in Akutsituationen leistbare Wohnungen vermittelt, Kaution und Mietvertragsgebühr entfallen für die Frauen.
Im Rahmen des Projekts AmberMed bietet die Diakonie in Kooperation mit dem Roten Kreuz medizinische Versorgung und Sozialberatung für Menschen, die nicht versichert sind.
Einige Hilfsorganisationen haben es sich zum Ziel gemacht, kleinbäuerlichen Familien durch Aufforstung Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten. Das Anpflanzen von Bäumen für die Wiederherstellung einer Bewaldung und die gleichzeitige Unterstützung von Einheimischen ist eine besonders nachhaltige Form der Hilfe. Im Vordergrund steht das Empowerment, also die Ermächtigung oder Bestärkung, der Menschen.
Landwirtschaftliche Schulungen, Aufforstung und der Kampf gegen Erosionsrinnen, die das Ackerland zerstören, stehen im Zentrum der Landwirtschaftsprojekte von Menschen für Menschen.
Durch menschliche Einflüsse werden die Mangrovenwälder in Mosambik immer weiter zerstört. Hilfswerk International versucht die Bevölkerung durch ein ganzheitliches "Mangroven-Management" entlang der Küsten zu unterstützen.
Der Verein Baobab leistet Hilfe zur Selbsthilfe für die ärmsten Bevölkerungsschichten Madagaskars. Im Zuge eines der Hilfsprojekte spezialisiert man sich auf Aufforstung.
Die einst so fruchtbaren Böden Haitis sind längst ausgelaugt. Der Entwicklungshilfeklub unterstützt seit 2006 kleinbäuerliche Familien mit existenzsichernden Maßnahmen.
Führt Projekte für Menschen in Österreich, die in der Prostitution arbeiten oder von Menschenhandel betroffen sind.
Die Möwe
Hilft misshandelten und sexuell missbrauchten Kindern.
Heilsarmee
Die christliche Glaubensgemeinschaft ist weltweit aktiv, in Österreich hat sie sich auf die Betreuung von Obdachlosen spezialisiert.
Harambee
Hilfsorganisation für Frauen und Kinder in Kenia.
Stream of Life
Der 2017 gegründete Verein setzt sich für benachteiligte Kinder in Uganda ein.
Zellkern
Bietet Beratungsangebote und Psychotherapie für Menschen mit schweren Erkrankungen und deren Angehörige.
Licht für die Welt
Blinde in armen Ländern wieder sehend machen, ist das edle Ziel von Licht für die Welt.
Zukunft für Kinder - ZUKI
Der Verein aus Wien unterstützt Straßenkinder in Indien.
Make-A-Wish
Erfüllt schwerkranken Kindern Herzenswünsche.
ÖGPO
"Krebs - Wir helfen" ist der Slogan der Österreichischen Gesellschaft für Psychoonkologie.
ZARA
Der Verein ZARA, als Akronym für "Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit", unterstützt Opfer von rassistischer Diskriminierung und Hass im Netz.
MTZ Linz
Das Mehrfach Therapeutische Zentrum widmet sich der Behandlung von Bewegungsstörungen bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Ich bin Ich Horn
Menschen mit besonderen Bedürfnissen in Horn und Umgebung sind die Zielgruppe des Vereins.
Kleine Herzen
Kinder in Russland und der Ukraine sind die Hauptzielgruppe des Vereins.
Austrian Doctors
Österreichische Ärzt*innen leisten ehrenamtliche medizinische Hilfe in Entwicklungsländern.
Missio
Die päpstlichen Missionswerke sind seit 1922 in Österreich aktiv.
Projekt Albanien
"Projekt Albanien, Verein für Entwicklungshilfe - Pfarrer Franz Winsauer", so der offizielle Name, leistet Hilfe zur Selbsthilfe in Mirdita, Nordalbanien.
Ärzte ohne Grenzen
Ärzte ohne Grenzen leistet in Ländern medizinische Nothilfe, in denen die Gesundheitsstrukturen zusammengebrochen sind.
lobby.16
Unterstützt unbegleitete junge Flüchtlinge in Österreich.
TwoWings Privatstiftung
Nahrungsmittel helfen nur kurzfristig, Bildung dagegen langfristig, ist TwoWings überzeugt.
Rettet das Kind
Die Kinderhilfsorganisation, schon 1956 gegründet, ist in allen neun österreichischen Bundesländern vertreten.
Die Boje
Niederschwellige Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche in akuten Krisensituationen.
UNICEF Österreich
Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen in Österreich.
Rahma Austria
Der Verein, dessen Name auf Arabisch "Barmherzigkeit" bedeutet, unterstützt Familien in Not und Betroffene von Naturkatastrophen.
St. Anna Kinderkrebsforschung
In Österreich erkranken jährlich rund 250 Kinder und Jugendliche an Krebs.
Eine Welt St. Magdalena
Die christliche NGO aus Linz finanziert Schulprojekte und Stipendien für Student*innen aus Armenvierteln.
Contrast
Der Verein kümmert sich um blinde und sehbehinderte Kinder vor dem Schuleintritt.
IniciativAngola
Der Verein unterstützt Projekte der Don Bosco Schwestern und der Salesianer in Afrika.
CliniClowns Austria
War die erste Spitalclowns-Organisation in Europa.
Österreichische Gesellschaft für ME/CFS
Unterstützt Betroffene der schweren Multisystemerkrankung durch Beratung, Information, Vernetzung und finanzielle Hilfe.
Verein für Integrationshilfe
Die Organisation der Erzdiözese Wien stellt Haftentlassenen in Wien Wohnraum zur Verfügung.
Kaplan Bonetti
Unterstützt Menschen die von drohender oder akuter Wohnungs-, Arbeits- oder Beschäftigungslosigkeit oder einer Kombination davon betroffen sind.
Schritte in Äthiopien
Der Verein aus Vorarlberg beschränkt seine Tätigkeiten auf zwei Regionen Äthiopiens und arbeitet eng mit lokalen und internationalen Kooperationspartnern zusammen.
BONsurprise
Der Verein unterstützt krebskranke Kinder und ihre Familien durch kostenlose, pflegegerechte Wohnmöglichkeiten und Freizeitangebote.
Geben für Leben
Ziel des Vereins ist es, Stammzellenspender*innen zu finden.
Hilfswerk
Othmar Karas ist seit 1998 Präsident des Hilfswerks Österreich.
Brücke nach Äthiopien
Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Hilfe für äthiopische Kinder.
Ute Bock
Der Verein stellt in Wien lebenden Asylwerber*innen Wohnungen zur Verfügung.