Die Hilfe von Rahma Austria fokussiert sich auf weltweite Krisengebiete. Seit letztem Jahr ist der Verein im Zuge seiner Winterhilfe aber auch in Wien tätig und verteilt zum Wochenende Suppe an "Obdachlose und Leute, die nicht wissen wohin oder vielleicht eine schwer Krise haben", wie uns die Mediensprecherin Azize Abibi im Interview erzählt.
Seit 20 Jahren unterstützt der Verein immo-humana alleinstehende Schwangere und Mütter in Wohnungsnot. Möglichst rasch werden in Akutsituationen leistbare Wohnungen vermittelt, Kaution und Mietvertragsgebühr entfallen für die Frauen.
Im Rahmen des Projekts AmberMed bietet die Diakonie in Kooperation mit dem Roten Kreuz medizinische Versorgung und Sozialberatung für Menschen, die nicht versichert sind.
Einige Hilfsorganisationen haben es sich zum Ziel gemacht, kleinbäuerlichen Familien durch Aufforstung Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten. Das Anpflanzen von Bäumen für die Wiederherstellung einer Bewaldung und die gleichzeitige Unterstützung von Einheimischen ist eine besonders nachhaltige Form der Hilfe. Im Vordergrund steht das Empowerment, also die Ermächtigung oder Bestärkung, der Menschen.
Landwirtschaftliche Schulungen, Aufforstung und der Kampf gegen Erosionsrinnen, die das Ackerland zerstören, stehen im Zentrum der Landwirtschaftsprojekte von Menschen für Menschen.
Durch menschliche Einflüsse werden die Mangrovenwälder in Mosambik immer weiter zerstört. Hilfswerk International versucht die Bevölkerung durch ein ganzheitliches "Mangroven-Management" entlang der Küsten zu unterstützen.
Der Verein Baobab leistet Hilfe zur Selbsthilfe für die ärmsten Bevölkerungsschichten Madagaskars. Im Zuge eines der Hilfsprojekte spezialisiert man sich auf Aufforstung.
Die einst so fruchtbaren Böden Haitis sind längst ausgelaugt. Der Entwicklungshilfeklub unterstützt seit 2006 kleinbäuerliche Familien mit existenzsichernden Maßnahmen.
Unterstützt Personen, die an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung leiden, informiert die Öffentlichkeit über die Thematik und finanziert Herzoperationen in ärmeren Ländern.
Rahma Austria
Der Verein, dessen Name auf Arabisch "Barmherzigkeit" bedeutet, unterstützt Familien in Not und Betroffene von Naturkatastrophen.
future4children
"Wir geben Kindern eine Zukunft!", ist das Motto der Kremser Privatstiftung.
Plan International Österreich
Die Kinderhilfsorganisation finanziert mittels Patenschaften Selbsthilfeprojekte in Entwicklungsländern.
Aktion Kinderherz
Unterstützt seit über 20 Jahren Familien mit herzkranken Kindern.
Multiple Sklerose Gesellschaft Wien
Seit sechs Jahrzehnten in der Hauptstadt aktiv.
Blindenverband BSVÖ
Selbsthilfeorganisation für blinde und sehbehinderte Menschen in Österreich.
Aids Hilfe Wien
Akzeptanz und ein offener Umgang mit der gefürchteten Immunschwäche-Krankheit sind die Schwerpunkte, die die Aids Hilfe Wien antreiben.
Diakonie
Der Sozialverband der evangelischen Kirchen in Österreich betreut Einrichtungen für hilfsbedürftige Menschen im Inland, ist aber ebenso in der Auslandshilfe und Entwicklungszusammenarbeit aktiv.
NPH Österreich
Nuestros Pequeños Hermanos (NPH) betreibt Kinderdörfer in Lateinamerika.
Theater Delphin
Möchte inklusiven Theaterproduktionen einen Platz in der Kulturlandschaft geben.
Mission Hoffnung – Kinderkrebs Sozialhilfe
Unterstützt Kinder und deren Familien in Österreich, die durch die Krebserkrankung oder andere Umstände unverschuldet in Not geraten sind.
Hope for the future
Führt Projekte für Menschen in Österreich, die in der Prostitution arbeiten oder von Menschenhandel betroffen sind.
Haus der Barmherzigkeit
Betreut schwer pflegebedürftige Menschen in Wien und Niederösterreich.
Familienfasttag
Die entwicklungspolitische Aktion der Katholischen Frauenbewegung Österreichs.
BONsurprise
Der Verein unterstützt krebskranke Kinder und ihre Familien durch kostenlose, pflegegerechte Wohnmöglichkeiten und Freizeitangebote.
Verein für Integrationshilfe
Die Organisation der Erzdiözese Wien stellt Haftentlassenen in Wien Wohnraum zur Verfügung.
Hilfswerk
Othmar Karas ist seit 1998 Präsident des Hilfswerks Österreich.
Verein für Krebskranke
Widmet sich der Krebsforschung und Patient*innenbetreuung in Graz.
Schön für besondere Menschen
Bietet Begleitung und Betreuung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung.
ADRA
Die Adventist Development and Relief Agency ist eine weltweite humanitäre Organisation der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten.
Gemeinsam gegen Landminen
Unterstützt weltweit Minenopfer.
Eine Welt St. Magdalena
Die christliche NGO aus Linz finanziert Schulprojekte und Stipendien für Student*innen aus Armenvierteln.
Salvatorianer Weltweit
Hat sich dem Einsatz für Arme und Benachteiligte verschrieben.
MTZ Linz
Das Mehrfach Therapeutische Zentrum widmet sich der Behandlung von Bewegungsstörungen bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Zellkern
Bietet Beratungsangebote und Psychotherapie für Menschen mit schweren Erkrankungen und deren Angehörige.
CARE Österreich
Die internationale NGO wurde in Österreich durch die in der Nachkriegszeit versandten CARE-Pakete bekannt.
OZK - Osteopathisches Zentrum für Kinder
Ermöglicht die osteopathische Begleitung von Kindern und Jugendlichen.
ÖHG
Die Österreichische Hämophilie Gesellschaft setzt sich für Menschen mit Blutgerinnungsstörung ein.
Learn for Life
Ziel des Vereins ist es, den ärmsten Kindern in der indischen Stadt Varanasi eine Ausbildung zu ermöglichen.
Österreichische Krebshilfe
Die Organisation hat drei Schwerpunkte: Information, Beratung und Forschung.
Schule für Loumbila
Der Verein unterstützt ein Schulprojekt im Plateau Central, Burkina Faso.
plan:g
Die Stiftung, die bis Februar 2018 unter dem Namen Aussätzigen-Hilfswerk Österreich auftrat, bekämpft Armutskrankheiten wie Lepra in Entwicklungsländern.
Make-A-Wish
Erfüllt schwerkranken Kindern Herzenswünsche.
Projekt Albanien
"Projekt Albanien, Verein für Entwicklungshilfe - Pfarrer Franz Winsauer", so der offizielle Name, leistet Hilfe zur Selbsthilfe in Mirdita, Nordalbanien.
Concordia Sozialprojekte
Wer ein Leben rettet, rettet die ganze Welt!
Pro Juventute
Betreut Kinder und Jugendliche von drei Jahren bis zur Volljährigkeit in eigenen Häusern.
Sonneninsel GmbH
Bietet seit 2013 ein vielfältiges Angebot für Familien von schwer oder chronisch erkrankten Kindern und Jugendlichen.
Rettet das Kind
Die Kinderhilfsorganisation, schon 1956 gegründet, ist in allen neun österreichischen Bundesländern vertreten.
Ute Bock
Der Verein stellt in Wien lebenden Asylwerber*innen Wohnungen zur Verfügung.
Das Projekt Schule für Alle wurde von "Vielmehr für Alle! - Verein für Bildung, Wohnen und Teilhabe" initiiert. Neue Mitglieder und Helfer*innen sind stets willkommen.