Skip to main content

St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien

Hilft alleinerziehenden Müttern, Schwangeren und Familien in Lebenskrisen.
© Walter Grösel
© Walter Grösel
Im Jahr 2010 fasste die Erzdiözese Wien "Rat und Hilfe" und "Diözesaner Hilfsfonds für Schwangere in Notsituation" zur St. Elisabeth-Stiftung zusammen. Die St. Elisabeth-Stiftung unterstützt Schwangere in Not durch Beratung, finanzielle Hilfe und Sachspenden, "damit auch sie sich für ihr Kind entscheiden können".

Im Jahr 2021 wurden von sechs Berater*innen exakt 2.193 persönliche Beratungsgespräche geführt und 1.228 schwangere Frauen und Familien betreut. Die Familien-, Rechts- und Schwangerenberatung der St. Elisabeth-Stiftung hilft auch bei Sucht- und Beziehungsproblemen, in Trennungs- und Scheidungssituationen.

In vier Mutter-Kind-Häusern in Wien bietet die St. Elisabeth-Stiftung 58 möblierte und geförderte Wohnungen oder Wohngemeinschaften für eine befristete Zeit. 2021 nahmen diese Unterstützung 69 Frauen mit ihren 186 Kindern in Anspruch. Zuseätzlich konnten in neun Startwohnungen 11 Frauen und 16 Kinder betreut werden.

"Die Webstube und Kreativwerkstatt bietet scheinbar chancenlosen Frauen eine neue Chance am Arbeitsmarkt", wie die Stiftung einen weiteren Tätigkeitsbereich beschreibt. Für Menschen mit Behinderung gibt es unterstützende Arbeitsplätze.

Im Jahr 2021 wurde eine Summe in der Höhe von 446.000 Euro für die St. Elisabeth-Stiftung gespendet, den Großteil nimmt die Stiftung durch Subventionen und Zuschüsse öffentlicher Hand ein (2021: € 2,08 Mio.). Das Österreichische Spendengütesiegel hat die Stiftung seit dem Jahr 2011, Spenden an die St. Elisabeth-Stiftung sind von der Steuer absetzbar.
Der Webstube und Kreativwerkstatt widmeten wir als unser Projekt des Monats im Mai 2018 einen bunten Filmbeitrag. Unversicherte Schwangere erhalten hier eine befristete Anstellung, junge Mütter sammeln erste Berufserfahrungen. Bei Bedarf finden diese im Mutter-Kind-Haus der St.-Elisabeth-Stiftung auch Schutz und Zuflucht.

Downloads