Skip to main content

SOPS

Die sozialpädagogische Betreuungs- und Beratungsstelle in Schwechat.
SOPS steht für "Sozialpädagogische Betreuungs- und Beratungsstelle Schwechat". Die "Förderung von Kindern, Jugendlichen und Familien mit schwierigem sozialen und ökonomischen Hintergrund" ist der Vereinszweck.

Das Büro von SOPS in der Sendnergasse in Schwechat ist Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Nach telefonischer Anmeldung sind alle Angebote kostenlos. Am Vormittag macht der Verein hauptsächlich arbeitsmarktpolitische Beratung für Jugendliche und Erwachsene und psychologische Beratung an Pflichtschulen.

Am Nachmittag gibt's Lern- und Freizeitbetreuung für alle schulpflichtigen Kinder des Bezirks Schwechat und Jugend- und Familienberatung. Täglich nehmen rund 50 Kinder die Lernbetreuung in Anspruch. "Natürlich haben wir (innerhalb unserer Öffnungszeiten) auch für alle anderen Fragen und Probleme ein offenes Ohr und können entweder selbst helfen oder vermitteln an andere Einrichtungen weiter", so SOPS.

Der Verein finanziert seine Arbeit hauptsächlich durch Subventionen und Zuschüsse der öffentlichen Hand. Nur rund 5% des Budgets kamen 2020 aus Spenden.

Während der Verein 2015 65% seiner Spendeneinnahmen für Spendenwerbung ausgab (die Website wurde erneuert), waren es 2020 gar nur 0,6%.

Das Österreichische Spendengütesiegel hat SOPS schon seit 2002, Spenden an SOPS sind von der Steuer absetzbar.

Downloads