SDGs
In Anlehnung an die MDGs entwarfen die United Nations bis 2015 die sogenannten "Sustainable Development Goals" (dt. Ziele für nachhaltige Entwicklung). Sie bilden einen ganzheitlichen Entwicklungsansatz, der die drei Dimensionen Wirtschaft, Soziales und Ökologie gleichrangig berücksichtigt. Als Teil der "Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung" der Vereinten Nationen, verpflichten sich die Mitgliedstaaten auf nationaler, regionaler und internationaler Ebene bis zum Jahr 2030 auf folgende 17 Ziele hinzuarbeiten:
- Keine Armut
- Kein Hunger
- Gesundheit und Wohlergehen
- Hochwertige Bildung
- Geschlechtergleichheit
- Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
- Bezahlbare und saubere Energie
- Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
- Industrie, Innovation und Infrastruktur
- Weniger Ungleichheiten
- Nachhaltige Städte und Gemeinden
- Nachhaltiger Konsum und Produktion
- Maßnahmen zum Klimaschutz
- Leben unter Wasser
- Leben am Land
- Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
- Partnerschaften zur Erreichung der Ziele