
ORA International Österreich
Der Verein ist seit 1998 in der Hilfe für Kinder und Familien aktiv.
Mitte der 90er Jahre besuchte Hanspeter Hofinger mit seiner Frau Adelinde einen Vortrag eines Freundes über Bulgarien. Thema der Berichte war unter anderem die vorherrschende Armut in dem europäischen Land. Schockiert und zutiefst betroffen über die Situation der armutsbetroffenen Bevölkerung beginnt das Ehepaar Sachspenden für bedürftige Familien und Senior*innen zu sammeln. Der Grundstein des Vereins ORA International Österreich wurde gelegt.
In den darauffolgenden Jahren widmet sich Familie Hofinger immer mehr Projekten. 1998 folgt die offizielle Vereinsgründung mit Sitz in Andorf, Oberösterreich. "Ursprünglich stand der Name ORA für 'Orphans, Refugees and Aid' (Flüchtlings- und Waisenhilfe). Heute wird der Begriff als Eigenname verstanden", so der Verein.
Seit dem Beginn der Hilfsarbeit haben sich die Tätigkeiten von ORA International Österreich auf drei Sektoren ausgeweitet:
Heute ist der Verein in insgesamt 14 Ländern aktiv: Albanien, Bulgarien, Rumänien, Ukraine, Moldawien, Indien, Haiti, Ghana, Uganda, Nigeria, Syrien, Jemen, Ungarn und Slowakei.
In den darauffolgenden Jahren widmet sich Familie Hofinger immer mehr Projekten. 1998 folgt die offizielle Vereinsgründung mit Sitz in Andorf, Oberösterreich. "Ursprünglich stand der Name ORA für 'Orphans, Refugees and Aid' (Flüchtlings- und Waisenhilfe). Heute wird der Begriff als Eigenname verstanden", so der Verein.
Seit dem Beginn der Hilfsarbeit haben sich die Tätigkeiten von ORA International Österreich auf drei Sektoren ausgeweitet:
- Patenschaften
- Entwicklungszusammenarbeit
- Katastrophenhilfe
Heute ist der Verein in insgesamt 14 Ländern aktiv: Albanien, Bulgarien, Rumänien, Ukraine, Moldawien, Indien, Haiti, Ghana, Uganda, Nigeria, Syrien, Jemen, Ungarn und Slowakei.
Kinder stehen im Mittelpunkt unserer Bemühungen, denn jedes Kind verdient eine Chance auf ein freies Leben ohne Armut.
Finanzierung der Hilfsarbeit
Im Jahr 2023 erhielt ORA International Österreich finanzielle Zuwendungen von insgesamt 2.283 Personen, Vereine, Firmen und Gruppen. Mit den Spenden konnten unter anderem 450 Patenkinder betreut und unterstützt, Hilfstransporte für Osteuropa, Arbeitsplätze für Frauen und Männer geschaffen, Ziegen, Schafe und Kühe, Lebensmittel- und Weihnachtspakete und vieles mehr finanziert werden.
Die Spendeneinnahmen für 2023 betrugen 2,61 Millionen Euro. 90 Prozent davon wurden für Projekte eingesetzt, drei Prozent gingen in Spendenwerbung, weitere zwei Prozent in den Punkt Verwaltung.
"Wir verpflichten uns, uns anvertraute Spendengelder effektiv und angemessen zur Erreichung unserer Ziele einzusetzen", betont ORA International Österreich auf der Homepage. Spenden an den Verein sind von der Steuer absetzbar, über das OSGS verfügt ORA International Österreich nicht.
Die Spendeneinnahmen für 2023 betrugen 2,61 Millionen Euro. 90 Prozent davon wurden für Projekte eingesetzt, drei Prozent gingen in Spendenwerbung, weitere zwei Prozent in den Punkt Verwaltung.
"Wir verpflichten uns, uns anvertraute Spendengelder effektiv und angemessen zur Erreichung unserer Ziele einzusetzen", betont ORA International Österreich auf der Homepage. Spenden an den Verein sind von der Steuer absetzbar, über das OSGS verfügt ORA International Österreich nicht.