
Onghalo
Der von Dr.in Julia Göd gegründete Verein ist vorwiegend im Norden Namibias aktiv.
Im Jahr 2000 verbrachte die Turnusärztin Julia Göd ein Jahr im Norden Namibias, um dort im Oshakati Hospital in den Abteilungen Gynäkologie, Pädiatrie und Public Health zu arbeiten. Geprägt von ihren Erfahrungen gründete die Ärztin 2005 den Verein Onghalo, der sich seither auf die Unterstützung für Gesundheits- und Bildungsprojekte in Afrika konzentriert.
Das Wort "Onghalo" kommt aus dem Oshivambo, einem Dialekt, der im Norden Namibias gesprochen wird, und bedeutet "Zukunft" oder "Geschenk".
In Zusammenarbeit mit der lokalen Organisation TKMOAMS (Tate Kalunga Mweneka Omukithi gwoAIDS moshilongo shetu – May God our father protect our Nation from the deadly disease AIDS) widmet sich die Hilfsarbeit von Onghalo in Namibia hauptsächlich der Unterstützung von Kindern, bei denen ein oder beide Elternteile von HIV betroffen sind. Die armutsbetroffenen Mädchen und Buben erhalten Mahlzeiten und Betreuung. Ein weiterer Schwerpunkt ist die ambulante Versorgung infizierter Menschen durch sogenannte 'HIV counsellors'. In Äthiopien wird zudem fünf Kindern bei der Schulbildung und den Lebenskosten unter die Arme gegriffen.
Onghalo trägt seit April 2024 das Österreichische Spendengütesiegel. Im Jahr 2022 konnte der Verein rund 22.500 Euro an Spenden generieren, 15.000 Euro davon wurden für Projekte eingesetzt. "Die Spendengelder kommen zu 100% den Projekten zugute; Verwaltungs- und allfällige Reisekosten werden von den Mitgliedern aus eigener Tasche getragen", betont der Verein zudem. Die Mitarbeiter*innen des Vereins arbeiten ehrenamtlich.
Onghalo trägt seit April 2024 das Österreichische Spendengütesiegel. Im Jahr 2022 konnte der Verein rund 22.500 Euro an Spenden generieren, 15.000 Euro davon wurden für Projekte eingesetzt. "Die Spendengelder kommen zu 100% den Projekten zugute; Verwaltungs- und allfällige Reisekosten werden von den Mitgliedern aus eigener Tasche getragen", betont der Verein zudem. Die Mitarbeiter*innen des Vereins arbeiten ehrenamtlich.