Skip to main content

NPH Österreich

Nuestros Pequeños Hermanos (NPH) betreibt Kinderdörfer in Lateinamerika.
© Walter Grösel
© Walter Grösel
Das christliche Kinderhilfswerk kümmert sich um verlassene und verwaiste Kinder in Lateinamerika. Gegründet wurde es 1954 in Mexiko vom katholischen Priester William Wasson (1923 - 2006), einem gebürtigen US-Amerikaner.

Heute betreut Nuestros Pequeños Hermanos - auf Deutsch: Unsere kleinen Brüder und Schwestern - über 2.500 Kinder in Kinderdörfern in zehn lateinamerikanischen Ländern: In Bolivien, der Dominikanischen Republik, El Salvador, Guatemala, Haiti, Honduras, Mexiko, Nicaragua und Peru.

1984 wurden Förderbüros für NPH in Österreich und Deutschland eröffnet. Über das österreichische Förderbüro kann man um einen monatlichen Beitrag von mindestens 30 Euro eine Kinderpatenschaft übernehmen. Jährlich zu Weihnachten erhält der Pate ein aktuelles Foto des Patenkindes und das Schulzeugnis. Der Patenbeitrag kommt allen Kindern im Kinderdorf zu Gute. Wenn die Kinder NPH verlassen, wird ihre neue Wohnadresse nicht an die Paten weitergegeben. Die Kinder werden auch nicht zur Adoption freigegeben.

Für Aufsehen sorgte 2010 das italienische Förderbüro von Nuestros Pequeños Hermanos mit dem italienischen Startenors Andrea Bocelli ("Con te partirò"): In einer Videobotschaft erzählte der blinde Sänger die Geschichte seiner Mutter, der die Ärzte eine Abtreibung geraten hatte, weil das Kind mit einer Missbildung zur Welt kommen würde: "Diese junge und mutige Frau beschloss, die Schwangerschaft nicht abzubrechen und das Kind kam zur Welt. Diese Frau war meine Mutter und dieses Kind bin ich. Ich kann nur sagen, dass es die richtige Wahl war und ich hoffe, dass das Beispiel meiner Mutter andere Frauen ermutigen wird, die sich in komplizierten Phasen ihres Lebens befinden, ihr Kind aber retten wollen."

NPH Österreich hat seit 2001 das österreichische Spendengütesiegel. Spenden sind von der Steuer absetzbar.

Im Jahr 2021 wurden für die Organisation in Österreich rund 975.000 Euro gespendet. Für Spendenwerbung gab der Verein 21% der Gesamteinnahmen aus.

Spendenmöglichkeiten

Bei NPH kann online gespendet werden: projektbezogen in Form einer längerfristigen Projektpatenschaft oder als einmalige Spende für spezifische Gebrauchsgüter, welche in einem der neun Kinderdörfer der Organisation benötigt werden. Über den Spendenshop können diese Utensilien, unterteilt in die Kategorien Zuhause, Nahrung, Medizin, Bildung und Landwirtschaft, "eingekauft" werden.

Seit November 2015 verfügt NPH Österreich nicht nur über einen eigenen Online-Spendenshop, auch legt man seither vermehrt den Schwerpunkt auf längerfristige Projektunterstützung. So sollen insbesondere Projekt- und Kinderpatenschaften vermittelt werden; eine Projektpatenschaft beginnt bei zehn Euro im Monat, eine Kinderpatenschaft beträgt monatlich zumindest 30 Euro.

Einmalige Spenden können online entweder über den genannten Spendenshop oder über die Nothilfe-Spende getätigt werden. Spenden via regulärer Überweisungen können jederzeit unter dem Verwendungszweck eines beliebigen Projekts (siehe Kasten rechts innerhalb der Projektbeschreibung) durchgeführt werden.

Downloads