Medizinische Behandlung für die Ärmsten in Indien
Stationär und mobil: drei Gesundheitszentren, ein Gesundheitscamp und Ärzt*innen auf Rädern.
Die drei stationären Gesundheitszentren befinden sich allesamt in Elendsvierteln. Ohne diese Einrichtungen hätten die betroffenen Menschen keinerlei Zugang zu irgendeiner Art von medizinischer Betreuung. Ein viertes Zentrum ist in Planung.
Dieses Projekt von Hand in Hand bietet aber auch eine mobile Art der medizinischen Versorgung. In abgelegenen Gebieten des Bundesstaates Odisha werden "Gesundheitscamps" organisiert. Projektpartner ist die indische NPO Prajnana Mission. Neben kostenfreier medizinischer Versorgung, stehen dabei auch Vorsorge und Information im Mittelpunkt der Tätigkeit. So finden diese Veranstaltungen auch an Schulen statt.
Einen ähnlichen Ansatz verfolgt auch das letzte Teilprojekt: Ärzt*innen auf Rädern. Hierfür wurde ein Transporter zu einer mobilen (Zahn)Arztpraxis inklusive Operationstisch umgebaut. Ein eigener Ambulanzwagen übernimmt im Bedarfsfall den Transport schwerkranker Menschen in das nächstgelegene Krankenhaus.
Dieses Projekt von Hand in Hand bietet aber auch eine mobile Art der medizinischen Versorgung. In abgelegenen Gebieten des Bundesstaates Odisha werden "Gesundheitscamps" organisiert. Projektpartner ist die indische NPO Prajnana Mission. Neben kostenfreier medizinischer Versorgung, stehen dabei auch Vorsorge und Information im Mittelpunkt der Tätigkeit. So finden diese Veranstaltungen auch an Schulen statt.
Einen ähnlichen Ansatz verfolgt auch das letzte Teilprojekt: Ärzt*innen auf Rädern. Hierfür wurde ein Transporter zu einer mobilen (Zahn)Arztpraxis inklusive Operationstisch umgebaut. Ein eigener Ambulanzwagen übernimmt im Bedarfsfall den Transport schwerkranker Menschen in das nächstgelegene Krankenhaus.