Kampf gegen Mangelernährung
Mit Akutversorgung im Krankenhaus, therapeutischer Nahrung und Aufklärungsarbeit gegen Unterernährung.
"Eins von fünf Kindern in Ghana ist unterernährt, das heißt zu klein für sein Alter und untergewichtig", so die einleitenden Worte von Braveaurora zum neuesten Projekt. Die Folgen für die heranwachsenden Mädchen und Buben sind weitreichend und oft lebensbestimmend. Sie sind unter anderem anfälliger für Krankheiten, die Wundheilung ist verlangsamt, es kommt zu Wachstumsstörung und einer Beeinträchtigten Gehirnentwicklung, sie zeigen dadurch eine verringerte körperliche und geistige Leistungsfähigkeit, sowie chronische Müdigkeit.
Ausschlaggebend für den Start des Projektes war die Begegnung mit einer Familie im Jahr 2023, deren Kind stark unterernährt war. Trotz Intervention des Vereins und den Bemühungen im Krankenhaus, konnte das Baby nicht mehr gerettet werden. "Das Kind wurde stationär behandelt und erholte sich, verstarb allerdings nach der Entlassung daheim. Zu schlimm waren die Folgen der Mangelernährung über einen langen Zeitraum hinweg schon gewesen", beschreibt Braveaurora die tragische Situation.
Nach dem Ereignis startete der Verein das Projekt "Feeding Hopes" (zu Deutsch ErnährungsHoffnung). Mit dem Programm soll die Akutversorgung für betroffene Kleinkinder im Krankenhaus, als auch therapeutische Nahrung und Aufklärungsarbeit gesichert werden. Die Projektaktivitäten konzentrieren sich auf das Gebiet West Mamprusi.
Ausschlaggebend für den Start des Projektes war die Begegnung mit einer Familie im Jahr 2023, deren Kind stark unterernährt war. Trotz Intervention des Vereins und den Bemühungen im Krankenhaus, konnte das Baby nicht mehr gerettet werden. "Das Kind wurde stationär behandelt und erholte sich, verstarb allerdings nach der Entlassung daheim. Zu schlimm waren die Folgen der Mangelernährung über einen langen Zeitraum hinweg schon gewesen", beschreibt Braveaurora die tragische Situation.
Nach dem Ereignis startete der Verein das Projekt "Feeding Hopes" (zu Deutsch ErnährungsHoffnung). Mit dem Programm soll die Akutversorgung für betroffene Kleinkinder im Krankenhaus, als auch therapeutische Nahrung und Aufklärungsarbeit gesichert werden. Die Projektaktivitäten konzentrieren sich auf das Gebiet West Mamprusi.