Gegen die Folgen des Klimawandels wappnen
Mit Schulungen zur klimaangepassten Landwirtschaft sollen kleinbäuerliche Familien ihre Ernteerträge steigern.
Die Folgen des Klimawandels sind auch in Nepal längst spürbar. Vor allem für kleinbäuerliche Familien, die von den Ernteerträgen ihrer Felder abhängig sind, spitzt sich die Lage immer mehr zu. "Familien im Süden Nepals, die seit Generationen die fruchtbare Tiefebene bestellen, sehen sich mit nie dagewesenen Wetterextremen konfrontiert – mal versengt die Sonne ihre Ernten mit einer unerbittlichen Dürre, mal drängen sich heftige Sturmwolken über ihren Feldern und Regen spült die fruchtbare Erde weg", beschreibt Entwicklungshilfeklub die Lebensbedingungen der Betroffenen in der Projektregion.
Mit Schulungen zur klimaangepasster Landwirtschaft soll den Familien geholfen werden, ihre Anbaumethoden zu verändern und so auch in Zukunft noch von den Ernteerträgen leben zu können. Kurse und Informationen zu Tröpfchenbewässerung, Folientunnelanbau, Flussbettbewirtschaftung und organischem Dünger helfen den Kleinbauern und Kleinbäuerinnen dabei ihre Lebensgrundlage zu schützen und eine Abwanderung wird vermieden.
Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Partnerorganisation Oxfam durchgeführt. Für die Umsetzung bittet Entwicklungshilfeklub unter dem Verwendungszweck "Neue Wege gehen" um Spenden.
Mit Schulungen zur klimaangepasster Landwirtschaft soll den Familien geholfen werden, ihre Anbaumethoden zu verändern und so auch in Zukunft noch von den Ernteerträgen leben zu können. Kurse und Informationen zu Tröpfchenbewässerung, Folientunnelanbau, Flussbettbewirtschaftung und organischem Dünger helfen den Kleinbauern und Kleinbäuerinnen dabei ihre Lebensgrundlage zu schützen und eine Abwanderung wird vermieden.
Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Partnerorganisation Oxfam durchgeführt. Für die Umsetzung bittet Entwicklungshilfeklub unter dem Verwendungszweck "Neue Wege gehen" um Spenden.