Schulbesuch für Kinder aus den Minen
Ein Schulbau soll die Zukunft von Kinderarbeiter*innen zum Positiven verändern.
Das Mineral Mica wird in vielen Bereichen der Industrie verwendet: unter anderem in Produkten wie Trockenbauplatten, Farben und Füllstoffen, bei Autos, in Kosmetika, Elektronik und Dachbau. Es verleiht den Sachen Glimmer oder Schimmer und ist nicht mehr wegzudenken. Doch der Abbau von Mica birgt häufig ökonomische und soziale Schwierigkeiten - auch im Projektland von Missio Madagaskar. "Weit weg von jeglicher Zivilisation bauen tausende Menschen – Kinder, Frauen und Männer – unter schrecklichsten Bedingungen ein weltweit gefragtes Mineral ab. Profitieren tun alle anderen, nur nicht sie. Trotz täglicher Schufterei reicht es für die Arbeiterinnen und Arbeiter kaum zum Überleben", so der Verein über die Situation im Land. Um das Nötigste für die Familie finanzieren zu können müssen die jungen Mädchen und Buben arbeiten, anstatt eine Schule besuchen zu können.
Gemeinsam mit Priester Père Christian soll nun eine Bildungseinrichtung errichtet werden, um den Kindern eine Möglichkeit zu geben einen Unterricht zu besuchen. Denn nur durch qualitative Bildung haben die armutsbetroffenen Mädchen und Buben die Chance der Armut zu entkommen und ein Leben ohne Abhängigkeiten aufzubauen.
Für das umfangreiche Projekt sammelt Missio unter dem Verwendungszweck "Bildung für die Mica-Sklaven" Spenden. Ein Beitrag von 71 ermöglicht den Schulbesuch für ein Kind, 47 Euro decken die Kosten für Schulmaterialien für einen Schüler zw. eine Schülerin ab.
Gemeinsam mit Priester Père Christian soll nun eine Bildungseinrichtung errichtet werden, um den Kindern eine Möglichkeit zu geben einen Unterricht zu besuchen. Denn nur durch qualitative Bildung haben die armutsbetroffenen Mädchen und Buben die Chance der Armut zu entkommen und ein Leben ohne Abhängigkeiten aufzubauen.
Für das umfangreiche Projekt sammelt Missio unter dem Verwendungszweck "Bildung für die Mica-Sklaven" Spenden. Ein Beitrag von 71 ermöglicht den Schulbesuch für ein Kind, 47 Euro decken die Kosten für Schulmaterialien für einen Schüler zw. eine Schülerin ab.