Happy.Thankyou.Moreplease!!
Helfer*innen für das Sortieren und die Vergabe von Sachspenden werden stets gesucht. Auch um Sach- und Geldspenden wird gebeten
Mit August 2020 wurde das Projekt Happy.Thankyou.Moreplease nach insgesamt fünf Jahren beendet.
"Der Happy.Market war nicht nur ein Ort für Sachspendenausgaben, sondern viel mehr ein Raum der Begegnung, des Lebens eines Miteinanders und des Austausches. Wir sind so dankbar für diese Erfahrung!", so die abschließenden Worte des Teams.
Happy.Thankyou.Moreplease!! ist eine jener privaten
Initiativen, die sich im Sommer 2015 um die ehrenamtliche Versorgung und Betreuung der
Flüchtlinge in Traiskirchen kümmerten. Mittlerweile konzentriert man sich auf die Vergabe von Bekleidung: mit dem Happy.Market wurde in der Ottakringerstraße 44, 1170 Wien, ein "Kleider-Second-Hand-Markt" eröffnet.
Wenn Sie Zeit spenden möchten, haben Sie die Möglichkeit, beim Sortieren und Schlichten der Sachspenden sowie bei der Betreuung der Besucher*innen zu helfen. Auf der Facebook-Seite wird der aktuelle Bedarf an Helfer*innen ausgeschrieben.
Sachspenden werden Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 16:30 bis 20 Uhr entgegengenommen. Wer etwas vorbeibringen möchte, wird allerdings gebeten, zuerst die Bedarfsliste zu prüfen.
Anmeldung Happy.Market:
E-Mail: depot@thankyoumoreplease.at
Facebook: Happy Thankyou Moreplease
Wenn Sie Zeit spenden möchten, haben Sie die Möglichkeit, beim Sortieren und Schlichten der Sachspenden sowie bei der Betreuung der Besucher*innen zu helfen. Auf der Facebook-Seite wird der aktuelle Bedarf an Helfer*innen ausgeschrieben.
Sachspenden werden Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 16:30 bis 20 Uhr entgegengenommen. Wer etwas vorbeibringen möchte, wird allerdings gebeten, zuerst die Bedarfsliste zu prüfen.
Anmeldung Happy.Market:
E-Mail: depot@thankyoumoreplease.at
Facebook: Happy Thankyou Moreplease
Information für Hilfesuchende
Personen, die den Markt gerne als Kund*innen besuchen wollen, müssen sich per SMS oder Mail voranmelden (inkl. Personenanzahl, Namen und Identifikationsnummer). Betreuer*innen können dies auch gerne im Namen ihrer Klient*innen tun. Ein Besuch ist alle drei Monate möglich, der Ausweis muss dann vorgelegt werden.

Im Juni 2018 wurden Happy.Thankyou.Moreplease!! mit ihrem Happy.Market zum spendeninfo.at-Projekt des Monats auserkoren. In unserem ausführlichen Filmbeitrag erfahren Sie, wie das Projekt auch einen integrativen Zweck erfüllt.