Förderung armer Kinder in Mexiko
Die Angebote des Kinderhilfswerks Sueniños richten sich vor allem an Kinder aus indigenen Familien in San Cristóbal.
Der Verein Kinderhilfswerk Sueniños bietet Kindern in San Cristóbal de las Casas, Chiapas, Bildungs- und Freizeitangebote. Chiapas, im südlichen Hochland an der Grenze zu Guatemala gelegen, gehört zu den ärmsten Bundesstaaten Mexikos.
An Kinder aus armen, meist indigenen, Familien richten sich die Programme des Vereins in San Cristóbal. Ziel der Bildungsarbeit von Sueniños ist es, "die Kinder und Jugendlichen bis zum Abschluss ihrer Schulausbildung beziehungsweise Berufsausbildung zu unterstützen und sie in ihrem persönlichen Wachstum zu fördern", beschreibt das Kinderhilfswerk auf seiner Website.
Ein Bildungsprogramm ergänzend zur Schule. Die 60 teilnehmenden Kinder gehen vormittags zur Schule, um 14 Uhr werden sie von einem Schülertransport abgeholt und verbringen den Nachmittag im Sueniños-Zentrum, wo sie lernen, spielen und ihnen soziale Werte wie Respekt, Verantwortung, Hilfsbereitschaft, Autonomie und Freundschaft vermittelt werden.
Im Jugendzentrum am nördlichen Stadtrand von San Cristóbal finden Jugendliche Unterstützung, um ihren Schulabschluss machen zu können. Das Jugendzentrum ist wochentags von 9 bis 18 Uhr, Samstags von 9 bis 15 Uhr geöffnet, die Jugendlichen können hier auch ihre Freizeit sinnvoll verbringen und an unterschiedlichen Bildungsprogrammen teilnehmen. Es gibt Spiele, einen Sportplatz, einen Computerraum, Zeichensaal, zwei Tanzräume und einen Wuzzler (Tischfußball). Im Rahmen des Sueniños-Stipendienprogramms erhalten rund 80 Jugendliche auch eine warme Mahlzeit im Zentrum, bekommen Zuschüsse für Schulsachen und Inskriptionsgebühren.
Hier können Jugendliche, die aus schwierigen Verhältnissen kommen, von Montag bis Samstag einen Handwerks- oder Dienstleistungsberuf erlernen, zum Beispiel Tischler oder Kellner. Neben der Fachausbildung wird auch ihre Persönlichkeitsentwicklung gefördert.
Durch Versammlungen, Messen und Foren zu den Themen Kinder- und Jugendrechte, sollen die jungen Teilnehmer*innen animiert werden ihr Umfeld mitzugestalten und sich aktiv zu beteiligen und mitzuwirken. Mithilfe von Analysieren, Reflektieren und Herausarbeiten von Lösungsvorschlägen fördert das Team von Sueniños sowohl die kognitiven als auch sozialen Fähigkeiten der Kinder.
An Kinder aus armen, meist indigenen, Familien richten sich die Programme des Vereins in San Cristóbal. Ziel der Bildungsarbeit von Sueniños ist es, "die Kinder und Jugendlichen bis zum Abschluss ihrer Schulausbildung beziehungsweise Berufsausbildung zu unterstützen und sie in ihrem persönlichen Wachstum zu fördern", beschreibt das Kinderhilfswerk auf seiner Website.
Ein Bildungsprogramm ergänzend zur Schule. Die 60 teilnehmenden Kinder gehen vormittags zur Schule, um 14 Uhr werden sie von einem Schülertransport abgeholt und verbringen den Nachmittag im Sueniños-Zentrum, wo sie lernen, spielen und ihnen soziale Werte wie Respekt, Verantwortung, Hilfsbereitschaft, Autonomie und Freundschaft vermittelt werden.
- Jugend- und Ausbildungszentrum für Jugendliche von 12 – 21 Jahren
Im Jugendzentrum am nördlichen Stadtrand von San Cristóbal finden Jugendliche Unterstützung, um ihren Schulabschluss machen zu können. Das Jugendzentrum ist wochentags von 9 bis 18 Uhr, Samstags von 9 bis 15 Uhr geöffnet, die Jugendlichen können hier auch ihre Freizeit sinnvoll verbringen und an unterschiedlichen Bildungsprogrammen teilnehmen. Es gibt Spiele, einen Sportplatz, einen Computerraum, Zeichensaal, zwei Tanzräume und einen Wuzzler (Tischfußball). Im Rahmen des Sueniños-Stipendienprogramms erhalten rund 80 Jugendliche auch eine warme Mahlzeit im Zentrum, bekommen Zuschüsse für Schulsachen und Inskriptionsgebühren.
Hier können Jugendliche, die aus schwierigen Verhältnissen kommen, von Montag bis Samstag einen Handwerks- oder Dienstleistungsberuf erlernen, zum Beispiel Tischler oder Kellner. Neben der Fachausbildung wird auch ihre Persönlichkeitsentwicklung gefördert.
Durch Versammlungen, Messen und Foren zu den Themen Kinder- und Jugendrechte, sollen die jungen Teilnehmer*innen animiert werden ihr Umfeld mitzugestalten und sich aktiv zu beteiligen und mitzuwirken. Mithilfe von Analysieren, Reflektieren und Herausarbeiten von Lösungsvorschlägen fördert das Team von Sueniños sowohl die kognitiven als auch sozialen Fähigkeiten der Kinder.