Flüchtlinge - Willkommen in Freistadt
Es werden Freizeitaktivitäten und Deutschunterricht für Flüchtlinge geboten.
Freiwillige MitarbeiterInnen für die Arbeitsgruppen "Spracherwerb" und "Bewegung und Kreativität" sucht die Initiative Flüchtlinge - Willkommen in Freistadt genauso wie Personen, die Flüchtlingen mit positivem Asylbescheid bei der Wohnungs- und Arbeitssuche helfen möchten.
Deutschkurse
Die bestmögliche Sprachförderung ist ein zentrales Anliegen. Bereits seit Anbeginn der Initiative werden Deutschkurse für
AsylwerberInnen im Raum Freistadt geboten. Darüber hinaus gibt es individuelle
Förderungen durch offene Konversations-Angebote und geschlossene
Lerngruppen. Es werden sogenannte Sprach-UnterstützerInnen gesucht, die
keineswegs DeutschlehrerInnen sein müssen.
Kontakt:
Alexander Puchner
E-Mail: alex.puchner@gmx.net
Kontakt:
Alexander Puchner
E-Mail: alex.puchner@gmx.net
Bewegung und Kreativität
Mindestens ebenso wichtig wie Deutschkurse ist die Bereitschaft zur Interaktion mit Geflüchteten. Gemeinsame Freizeitaktivitäten zum gegenseitigen Kennenlernen organisiert die Arbeitsgruppe "Bewegung und Kreativität".
Kontakt:
Jeff Duncnan
E-Mail: jeff.duncan@gmx.at
Kontakt:
Jeff Duncnan
E-Mail: jeff.duncan@gmx.at
"Asyl positiv"
Die Gruppe "Asyl positiv" greift jenen Flüchtlingen unter die Arme, die nach nach der Ausstellung eines positiven Asylbescheids Hilfe bei der Wohnungs- und Arbeitssuche sowie anderen bürokratischen Angelegenheiten benötigen.
Kontakt Asyl positiv:
Martin Herzberger
E-Mail: mherzberger@utanet.at
Maria Grafl
E-Mail: maria.graf61@gmail.com
Kontakt Asyl positiv:
Martin Herzberger
E-Mail: mherzberger@utanet.at
Maria Grafl
E-Mail: maria.graf61@gmail.com