Flucht nach Vorn
Der Verein organisiert Freizeitaktivitäten für Jugendliche mit Fluchthintergrund.
Flucht nach Vorn leistet Unterstützung für begleitete
und unbegleitete jugendliche Flüchtlinge durch gemeinsame
Freizeitaktivitäten.
Helfen können Sie durch eine Lernpatenschaft in Deutsch als auch in anderen Unterrichtsfächern; bei der Workshop-Betreuung können Jugendliche im Zuge der zahlreichen Unternehmungen begleitet werden; als Trainer/Trainerin können Sie Jugendliche bei sportlichen Aktivitäten unterstützen; wenn Sie ein Instrument spielen, können Sie den Jugendlichen als Musiker/Musikerin Unterricht geben; wer mehrere Sprachen spricht, kann den Jugendlichen als Dolmetscher/Dolmetscherin zur Seite stehen.
Bei Interesse bittet Flucht nach Vorn um einen kurzen Lebenslauf sowie ein kurzes Vorstellungsschreiben per Mail.
Spendenkonto:
Flucht nach Vorn
IBAN: AT10 2011 1825 6872 1000
Helfen können Sie durch eine Lernpatenschaft in Deutsch als auch in anderen Unterrichtsfächern; bei der Workshop-Betreuung können Jugendliche im Zuge der zahlreichen Unternehmungen begleitet werden; als Trainer/Trainerin können Sie Jugendliche bei sportlichen Aktivitäten unterstützen; wenn Sie ein Instrument spielen, können Sie den Jugendlichen als Musiker/Musikerin Unterricht geben; wer mehrere Sprachen spricht, kann den Jugendlichen als Dolmetscher/Dolmetscherin zur Seite stehen.
Bei Interesse bittet Flucht nach Vorn um einen kurzen Lebenslauf sowie ein kurzes Vorstellungsschreiben per Mail.
Spendenkonto:
Flucht nach Vorn
IBAN: AT10 2011 1825 6872 1000
Entstehung des Vereins
In einem ORF-Beitrag bringt Anahita Tasharofi, iranischstämmige Wienerin und Gründerin des Vereins, die Entstehungsgeschichte von Flucht von Vorn näher. Sie erzählt über das bewegende Schicksal eines zwölfjährigen Jungen aus Afghanistan und wie sie dies dazu brachte, sich vermehrt mit unbegleiteten jugendlichen Flüchtlingen auseinanderzusetzen.