Skip to main content

Leben braucht Wasser - Entwicklungshilfe in Afrika

Die NGO LNW "Life need Water" leistet nachhaltige Entwicklungshilfe im Bereich Trinkwasserversorgung in Zentral- und Ostafrika.
Die Projektarbeit des 2009 gegründeten Vereins mit Sitz in Österreich und Deutschland umfasst nachhaltige Entwicklungshilfe in den Bereichen Wasser, Bildung und Arbeit:

Neben den zahlreichen Brunnenbauprojekten zur Trinkwasserversorgung dörflicher Gemeinschaften, verfolgt Life needs Water auch das Ziel, in abgelegenen Regionen Bewässerungsanlagen zu installieren. So liegt ein Fokus zum Beispiel in der Region Lüderitz District in Namibia, in der ein ECO Park errichtet werden soll. "Auf einem gemeindeeigenen Grundstücks Areal von ca. 10.000 Hektar sollen in den nächsten 10 Jahren ein ECO Park entstehen in dem 100.000 Bäume unter der Aufsicht von LNW für unsere Baumpat*innen sowie zukünftigen Tourismus Gästen gepflanzt werden können", beschreibt der Verein das Projekt.

Das Programm "Wasser für Tiere" hat - wie schon der Name verrät - zum Zweck, Tiere mit lebensnotwendigem Wasser zu versorgen. Von der aktuellen Projektaktivität sollen die vom Aussterben bedrohten Namibischen Wildpferde profitieren. Im Programm "Kinder retten die Welt" helfen Kinder dabei, Bäume zu pflanzen. Damit wird schon früh ein ökologisches Bewusstsein vertieft und zugleich wird die Basis für das Ernten neuer Lebensmittel gelegt.

Die Nachhaltigkeit der Entwicklungshilfe wird vor allem durch das umfassende Bildungsangebot gefördert. Nach einer Grundausbildung in einer staatlichen Berufsschule, erhalten die Teilnehmer am Water Technology Campus Maji Ni Uhai der Hilfsorganisation spezifische Berufsausbildungen in den Bereichen Wasserwirtschaft, Solarenergie und Business-Management.

Die Absolventen können schließlich an dem Jungunternehmer-Förderungsprogramm des Vereins teilnehmen, wo sie unter der Leitung von europäischen Fachkräften die Gründung und Führung ihres eigenen Unternehmens erlernen.

Spendenmöglichkeiten

Um den Verein Life needs Water zu unterstützen, kann online für die Projektarbeit gespendet werden. Auch besteht die Möglichkeit, aktives Mitglied - Unterstützung durch fachliches Know How - oder Fördermitglied des Vereins zu werden.