Skip to main content

Ein "Leben in Fülle" für Alle

Mit rund 640.000 Euro konnten durch die Fastenaktion der Diözese St. Pölten 2021 insgesamt 21 Hilfsprojekte in Afrika, Asien, Lateinamerika und Österreich unterstützt werden.
Die Fastenaktion der Diözese St. Pölten unterstützte 2021 insgesamt 21 Projekte in acht Ländern. Ziel der Vereinsarbeit ist ein "Leben in Fülle" für alle Menschen, wie in den Statuten der Fastenaktion festgehalten wird.

Projektbezogene Spenden an die Fastenaktion St. Pölten sind weder "klassisch" noch "online" möglich, stellvertretend wird allerdings folgendes Projekt auf der Website vorgestellt:

Umweltschutz gegen Armut in Tansania

"Die Bewahrung der Schöpfung" ist einer der Schwerpunkte im mit 2016 startenden 5-Jahres-Programm der Diözese Same im Norden Tansanias. Durch Umweltschutz und der nachhaltigen Nutzung erneuerbarer Ressourcen soll langfristig der Lebensstandard der Bewohner*innen verbessert und die Armut verringert werden. In weiterer Folge soll dadurch auch die Abwanderung der jungen Bevölkerung in die Städte verringert werden.

Das Umweltschutz-Programm umfasst Aktivitäten in den Bereichen:
  • Wasser: Schulung von Umweltkomitees zu Wassermanagement, Bepflanzung von Bäumen bei Gewässern, Maßnahmen zu sparsamem Gebrauch und der Reinhaltung von Wasserlächern
  • Aufforstung und Biodiversität: Schulungen für Bauern, weitläufige Bepflanzung von Bäumen und Büschen, Errichtung von sechs Baumschulen, Flächenwidmungen für Forstwirtschaft
  • Ernährung: Vielfältigere Ernährung durch Förderung des Gemüseanbaus, Nutzung von Waldfrüchten und -pflanzen sowie Lagerung der Lebensmittel, Bienenzucht

Fastenaktion 2021

Auch im Jahr 2021 unterstützte die Fastenaktion St. Pölten besonders marginalisierte Bevölkerungsgruppen in Afrika, Asien, Lateinamerika sowie in Österreich. Im Rahmen von 21 Hilfsprojekten wurden Menschen in acht Ländern unterstützt:

Afrika
  • Kenia - Unterstützung für Teenager-Mütter
  • Kenia - Berufsausbildung Mathare Youth Empowerment Programm, Nairobi
  • Kenia - Förderprogramm für Frauen zur Gründung von Start-ups, Nairobi
  • Südsudan - Landwirtschaftliche Ausbildung für Frauen, Rumbek
  • Südsudan - Ausbildung von Katechist*innen, Rumbek
  • Südsudan - Capacity Building für Jugendliche, Priester und Ordensleute, Rumbek
  • Tansania - Umweltschutz und nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen, Same
  • Tansania - Integrierte Initiative für ländliche Entwicklung, Musoma
  • Togo - Erweiterung des Bildungsangebots einer Berufsschule 


Asien
  • Indien - Bildungsprogramm für Straßenkinder, Hyderabad
  • Indien - Bau eines Internats für Mädchen, Kohima
  • Indien - Förderung von Frauen für die Gründung von Start-ups
  • Indien - Corona-Hilfe, Tamilnadu
  • Sri Lanka - Stipendien für Berufsausbildung von Mädchen, Nachchikuda
  • Sri Lanka - Ausbildung von Frauen und Selbsthilfegruppen


Lateinamerika
  • Peru - Umweltprogramm der Comboni Missionare
  • Peru - Corona-Hilfe


In St. Pölten werden durch die Spendengelder der Fastenaktion auch dieses Jahr wieder der Familienfonds Alleinerziehender, der Arbeitslosenfonds, der Solidaritätsfonds und das Welthaus der Diözese St. Pölten  und KAB gefördert.