Skip to main content

Mit Zukunftschancen gegen Landflucht

Solidarität mit Lateinamerika Oberösterreich unterstützt eine ländliche Gemeinde in Guatemala mit der Einrichtung eines Ausbildungszentrums, um der Landflucht junger Menschen entgegenzuwirken.
Der Mangel an Ausbildungs- und Erwerbsmöglichkeiten in ländlichen Regionen führt auch im bevölkerungsreichsten Staat Zentralamerikas vermehrt zu Landflucht. In der Hoffnung auf ein Leben abseits von Armut und Perspektivlosigkeit, wandern Bewohner*innen der ruralen Gemeinde Cajola in Quetzaltenango zusehends in die nächstgelegenen Städte ab.

Die großteils von Angehörigen der indigenen Maya-Ethnie Mam bewohnte Gemeinde ist zu über 80% von Armut betroffen. Über 70% der Einwohner*innen sind unter 30 Jahre alt.

Solidarität mit Lateinamerika Oberösterreich wurde um Unterstützung gebeten, um der Landflucht Jugendlicher aus Cajola durch besser Ausbildungsmöglichkeiten entgegenzuwirken. In einem Ausbildungszentrum sollen den jungen Menschen EDV-Kurse sowie Berufsausbildungen (ElektrikerIn, AutomechanikerIn, KonditorIn und Koch/Köchin) geboten werden. Das technische Institut INTECAP stellt professionelle Ausbildner*innen zur Verfügung, die Kurse werden mit einer Zertifizierung abgeschlossen.

Die Projektkosten betragen 42.674 Euro.