Skip to main content

Trainings zu gesundheitlichen Themen in Tansania

Das Programm "Knowledge as a Chance" zeigt laufend Erfolge.
In dem ostafrikanischen Land Tansania ist das Wissen zu Themen wie Verhütung, Familienplanung und sexuelle Gesundheit vor allem bei der ländlichen Bevölkerung sehr begrenzt. Auch Probleme wie die weibliche Genitalverstümmelung, Kinderprostitution und Teenagerschwangerschaften sind keine Seltenheit. Um die Situation nachhaltig zu ändern hat sich der Verein Aktion Regen der Aufklärungsarbeit verschrieben. Mithilfe von Workshops und 'teaching tools' um komplexes Wissen einfach zu erklären werden laufend Rain Worker ausgebildet. "Um unsere obersten Ziele — Reduktion von Armut und Stärkung von Frauen — zu erreichen, bilden wir vor Ort Multiplikator*innen, sogenannte RAIN WORKERS, aus, die das erworbene Wissen im Schneeballeffekt weitergeben", erläutert der Verein.

In Tansania arbeitet Aktion Regen mit verschiedenen lokalen Hilfsorganisationen zusammen:
 
  • Lugarawa Health Training Institute - das Institut bietet u.a. dreijährige Kurse zu Hebammenkunde und Krankenpflege an, Die Ausbildner*innen werden laufend durch Workshops von Aktion Regen zu relevanten, gesundheitlichen Themen weitergebildet.
     
  • KIWOHEDE (Kiota Womens Health and Development) - die NGO ist auf die Förderung von reproduktiver Gesundheit, Rechte von Kindern und Entwicklung spezialisiert. 2023 konnte Aktion Regen schon 13 Rain Worker ausbilden.
     
  • Tanzania Gender Networking Programme - die aktivistische Organisation setzt sich für die Gleichstellung der Geschlechter in Tansania ein. 15 engagierte Personen nahmen bislang an Aktion Regen-Schulungen teil. "Viele Teilnehmer der TGNP-Gruppe zeigten beeindruckende Qualitäten. In dieser Gruppe gibt es zukünftige, bemerkenswerte Rain Workers", hält der Verein fest.