Allianz für Kinder in Kriegs- und Krisengebieten
Die NGO aus Steyr holt kranke oder verletzte Kinder zur Behandlung nach Österreich.

Allianz für Kinder in Kriegs- und Krisengebieten ist eine Hilfsorganisation aus Steyr, die kranke oder verletzte Kinder zur Behandlung nach Österreich holt. Nach Abschluss der Behandlung kehren die Kinder zu ihren Familien zurück.
Die NGO konzentriert ihre Hilfe vor allem auf Kinder aus vier Ländern: Albanien, Moldawien, Kosovo und Afghanistan. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt im Norden Albaniens.
Seit der Gründung des Vereins 1990 wurden schon mehr als 2.400 Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten zur Behandlungen in österreichische Krankenhäuser gebracht.
Über 120 Ärzt*innen und Helfer*innen arbeiten für die Hilfsorganisation, die ehrenamtlichen Ärzte-Teams führen in den Einsatzländern Untersuchungseinsätze durch. Dabei werden täglich bis zu hundert Kinder untersucht.
Kleinere Verletzungen werden vor Ort behandelt. Ist das nicht möglich und besteht die Hoffnung auf eine deutliche Verbesserung des Gesundheitszustands, werden die maximal 14 Jahre alten Patient*innen nach Österreich geflogen, wo sie im Spital versorgt und von einer Pflegefamilie betreut werden.
Die NGO konzentriert ihre Hilfe vor allem auf Kinder aus vier Ländern: Albanien, Moldawien, Kosovo und Afghanistan. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt im Norden Albaniens.
Seit der Gründung des Vereins 1990 wurden schon mehr als 2.400 Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten zur Behandlungen in österreichische Krankenhäuser gebracht.
Über 120 Ärzt*innen und Helfer*innen arbeiten für die Hilfsorganisation, die ehrenamtlichen Ärzte-Teams führen in den Einsatzländern Untersuchungseinsätze durch. Dabei werden täglich bis zu hundert Kinder untersucht.
Kleinere Verletzungen werden vor Ort behandelt. Ist das nicht möglich und besteht die Hoffnung auf eine deutliche Verbesserung des Gesundheitszustands, werden die maximal 14 Jahre alten Patient*innen nach Österreich geflogen, wo sie im Spital versorgt und von einer Pflegefamilie betreut werden.
25 Kinder aus fünf Ländern
2021 wurden zehn Kinder aus Albanien, zehn aus dem Kosovo, zwei aus der Republik Moldau, zwei aus Angola und ein Kind aus Usbekistan nach Österreich geflogen und medizinisch behandelt.
Die Kosten für die Krankenhausaufenthalte - die Allianz für Kinder kommt auf 252.669 Euro im Jahr 2021 - wurden von den verschiedenen österreichischen Spitalserhaltern als "Sachspende" zur Verfügung gestellt.
Die restlichen Kosten wie etwa für Transport. Flugtickets, Medikamenete und Prothetik übernimmt der Verein selbst. Im Jahr 2021 mussten dafür 62.152 Euro aufgebracht werden.
Im Jahr 2021 wurden für Allianz für Kinder in Kriegs- und Krisengebieten rund 1,6 Millionen Euro gespendet. Die Organisation hat schon seit 2001 das Österreichische Spendengütesiegel, Spenden sind von der Steuer absetzbar.
Die Kosten für die Krankenhausaufenthalte - die Allianz für Kinder kommt auf 252.669 Euro im Jahr 2021 - wurden von den verschiedenen österreichischen Spitalserhaltern als "Sachspende" zur Verfügung gestellt.
Die restlichen Kosten wie etwa für Transport. Flugtickets, Medikamenete und Prothetik übernimmt der Verein selbst. Im Jahr 2021 mussten dafür 62.152 Euro aufgebracht werden.
Im Jahr 2021 wurden für Allianz für Kinder in Kriegs- und Krisengebieten rund 1,6 Millionen Euro gespendet. Die Organisation hat schon seit 2001 das Österreichische Spendengütesiegel, Spenden sind von der Steuer absetzbar.