Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
SpendenInfo
  • Startseite
  • Aktuell(current)1
  • NGOs
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Impressum & Kontakt
  • Über uns
  1. spendeninfo
  2. Aktuell

AKTUELL

Hier finden Sie Artikel zu den Themen Soziales, EZA, Katastrophen und dem
Spendenwesen generell, die von unserer unabhängigen Redaktion verfasst wurden.
  • Alle
  • 2023
  • 22
  • 21
  • 20
  • 19
  • 18
  • 17
  • 16
  • 15
  • Projekte des Monats
  • 34 Artikel
  • Neuregelung für Spendenabsetzbarkeit ab 2017
    Spenden sammeln
    27.12.2016

    Neuregelung für Spendenabsetzbarkeit ab 2017

    Mit Jahreswechsel brauchen all jene, die eine Geldspende absetzen möchten, diese nicht mehr als Sonderausgabe in ihrer jährlichen Arbeitnehmerveranlagung geltend machen. Die spendenbegünstigten Einrichtungen müssen diese Angaben künftig im Namen ihrer Spender*innen an das Finanzamt übermitteln.
  • Top-Spendenziele: Obdachlose überholen Kirchen
    CC BY-ND 2.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/
    15.12.2016

    Top-Spendenziele: Obdachlose überholen Kirchen

    Das Spendenvolumen in Österreich stieg 2015 um 10%. Im Anschluss an die altbewährten Top-Spendenthemen Kinder, Tiere und Inlands-Katastrophenhilfe konnte die Obdachlosenhilfe die Kirchen vom vierten Platz verdrängen.
  • Wenn Obdachlose mit Studierenden leben
    Projekt des Monats VinziRast.jpg
    12.12.2016

    Wenn Obdachlose mit Studierenden leben

    Mitten in der Stadt liegt der bereits dritte Standort des Wiener Vereins Vinzenzgemeinschaft St. Stephan – mittendrin also, wie schon der Name verrät. Seit 2013 bietet die VinziRast-mittendrin Wohnungen für Studierende und Obdachlose, aber auch ein Integrationsprojekt und ein Restaurant sind Bestandteil des innovativen Konzepts.
  • Punsch mit gutem Gewissen
    CC BY 2.0 - https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/
    01.12.2016

    Punsch mit gutem Gewissen

    Weihnachten steht vor der Tür. Der Advent ist die Zeit der Besinnung, des Schenkens, des Spendens – und des Punschtrinkens. Der Punsch gehört zur Vorweihnachtszeit wie der Adventkalender.
  • Die Einzelkämpfer*innen von Wien
    Die Armen von Wien Buchcover.jpg
    28.11.2016

    Die Einzelkämpfer*innen von Wien

    Vor einhundert Jahren hat Max Winter seine einflussreichen Sozialreportagen über die Ärmsten von Wien veröffentlicht. Ein neues Buch von Journalist Uwe Mauch widmet sich den Armen der Gegenwart. Kaum sichtbar und ausgegrenzt machen sie zehn Prozent der Wiener Gesamtbevölkerung aus.
  • Kinderrechte – weltweit anerkannt, weltweit missachtet
    © Hannah Hauptmann
    20.11.2016

    Kinderrechte – weltweit anerkannt, weltweit missachtet

    Umfassende Verstöße gegen die UN-Kinderrechtskonvention sind immer noch traurige Realität. Doch kann UNICEF am internationalen Tag der Kinderrechte, der jährlich am 20. November begangen wird, auch auf viele positive Veränderungen zurückblicken, die sie seit seiner Einführung 1989 verwirklichen konnte.
  • Die Kinder von "Little Prince"
    Little Prince Artikelbild.jpg
    08.11.2016

    Die Kinder von "Little Prince"

    Freundschaft und Menschlichkeit sind die zentralen Werte, die in Antoine de Saint-Exupérys Erzählung "Der kleine Prinz" vermittelt werden. Es ist also kaum verwunderlich, dass die Caritas Armenia ihre Sozialzentren für Kinder nach der weltberühmten Geschichte benannt hat. In Wanadsor lernen Kinder und Jugendliche aus prekären Verhältnissen einen rücksichtsvollen Umgang und werden auf ein selbstbestimmtes Leben vorbereitet.
  • Das endlose Beben der Apenninen
    Erbeben Norcia Evakuierung.jpg
    31.10.2016

    Das endlose Beben der Apenninen

    In den Provinzen um die italienische Gebirgskette der Apenninen bebte am 30.10.2016 die Erde erneut. Die Verzweiflung ist nach diesem vierten Erdbeben innerhalb von drei Monaten groß, auch wenn diesmal niemand zu Tode gekommen sein dürfte. Weitere Erschütterungen können momentan nicht ausgeschlossen werden.
  • Zukunftsmodell kleinflächige Landwirtschaft
    Welternährungstag.jpg
    16.10.2016

    Zukunftsmodell kleinflächige Landwirtschaft

    Kleinere, nachhaltig bewirtschaftete Anbauflächen und Viezuchtbetriebe als Schlüssel zur globalen Ernährungssicherheit? Das Programm der UN Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation sieht bis 2030 eine weltweite Reformation der Landwirtschaft vor. Der Welternährungstag am 16.10.2016 gibt jedoch allen Menschen Anlass dazu, sich mit Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen.
  • Hurrikan Matthew: Spenden für Haiti
    CC BY-NC-ND 2.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/
    12.10.2016

    Hurrikan Matthew: Spenden für Haiti

    Nachdem sich der Karibikstaat nur schleppend von dem schweren Erdbeben im Jahr 2010 erholte, folgte nun der nächste Schicksalsschlag.
  • Zivilgesellschaftliches Engagement auf dem Vormarsch
    Orte des Respekts 2016, Bundessieger.jpg
    12.10.2016

    Zivilgesellschaftliches Engagement auf dem Vormarsch

    Nach einem erfolgreichen Wettbewerb im Jahr 2014 nominierte der Verein.Respekt.net nun zum zweiten Mal Gemeinden und Bürgerinitiativen zu "Orten des Respekts". Aus den neun Landessiegern wurde am Mittwoch (12.10.2016) der Bundessieger gekürt: "Willkommen Mensch! in Groß Gerungs und Langschlag" aus Niederösterreich darf sich über insgesamt 12.000 Euro freuen.
  • Schulstart am internationalen Tag der Wohltätigkeit
    Schulanfang.jpg
    05.09.2016

    Schulstart am internationalen Tag der Wohltätigkeit

    Diesen zwei Terminen einen gemeinsamen Artikel zu widmen ist weniger weit hergeholt, als es vielleicht den Anschein hat. Denn zahlreiche Familien sind jedes Jahr auf Unterstützung angewiesen, um den Schulstart ihrer Kinder finanzieren zu können. spendeninfo.at hat für Hilfesuchende eine Projektliste zusammengestellt.
  • Spendenaufruf: Erdbeben in Italien
    CC BY-NC 2.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-nc/2.0/
    26.08.2016

    Spendenaufruf: Erdbeben in Italien

    In der Nacht auf Mittwoch den 24. August erschütterte ein schweres Erdbeben Mittelitalien. Die Suche nach Überlebenden lief die ersten 72 Stunden auf Hochtouren, 291 Menschen konnten nur noch tot geborgen werden.
  • "Die größte Katastrophe ist das Vergessen"
    CC BY-NC-ND 2.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/
    19.08.2016

    "Die größte Katastrophe ist das Vergessen"

    Unter all den weltweiten Katastrophen sei das Vergessen die größte, erinnert Diakonie-Chef Michael Chalupka zum Welttag der humanitären Hilfe an die Einzelschicksale, die dabei leicht in Vergessenheit geraten.
  • 18 neue Wiener Freiwilligeninitiativen
    Der Dienstagskurs der ersten Akademie der Zivilgesellschaft. Der dreimonatige Lehrgang kann sowohl wochentags besucht werden, ... © spendeninfo.at / Hannah Hauptmann
    30.06.2016

    18 neue Wiener Freiwilligeninitiativen

    Der gut besuchte Infoabend an der VHS Wiener Urania im März 2016 ließ Großes hoffen. Beim Abschlussevent der ersten beiden Lehrgänge der Akademie der Zivilgesellschaft am 30. Juni wurden die 18 neu entstandene Freiwilligenprojekte vorgestellt.
  • "chancen:reich" in die neue Arbeitswelt
    v.l.n.r.: Joseph Bitzinger (Vizepräsident der WKO Wien), Gabriele Tatzberger (Wirtschaftsagentur Wien), Stephanie Cox, Petra Draxl (AMS), Leo Widrich © spendeninfo.at / Lisa Hummel
    29.06.2016

    "chancen:reich" in die neue Arbeitswelt

    Bei der ersten Berufsmesse für Menschen mit Fluchthintergrund im Wiener Museumsquartier war der Andrang groß. Neben der Möglichkeit zu direkten Bewerbungsgesprächen überzeugte vor allem das Beratungsangebot.
  • Das "Seefeuer" des 21. Jahrhunderts
    Der Film startet mit einem bei der Küstenwache eingehendem Notruf, bei dem eine Frau, die sich mit zahlreichen Anderen auf einem kenterndem Boot befinde, verzweifelt um Hilfe bittet. © Fuocoammare /  Filmladen Filmverleih GmbH
    22.06.2016

    Das "Seefeuer" des 21. Jahrhunderts

    Eine historische Brandwaffe auf See, oder das hoffnungsvolle Signal eines Leuchtturms. Der Film "Seefeuer" verarbeitet die begriffliche Doppeldeutigkeit in Form zweier konträrer Filmwelten; der lebensgefährlichen Mittelmeerüberfahrt und dem profanen Alltag auf Lampedusa.
  • Ein trauriger Rekord zum Weltflüchtlingstag
    Refugees Welcome.jpg
    20.06.2016

    Ein trauriger Rekord zum Weltflüchtlingstag

    Anlässlich des heutigen Weltflüchtlingstags präsentiert das UNHCR seinen "Global Report" 2015 zu Flucht und Vertreibung. Die Bilanz: zum ersten Mal in der Geschichte befinden sich mehr als 60 Millionen Menschen auf der Flucht. In Wien können heute einige Veranstaltungen besucht werden, um sich solidarisch zu zeigen.
  • "I SEA" – aktive Mithilfe bei der Seenotrettung
    I SEA App Screenshot.jpg
    14.06.2016

    "I SEA" – aktive Mithilfe bei der Seenotrettung

    Seit 2014 ist MOAS (Migrant Offshore Aid Station) in der Seenotrettung aktiv. Mit der App "I SEA" sollten Nutzer*innen bei der Suche nach Flüchtlingsbooten unterstützen.
  • Flüchtlingskrise: der Winter ist vorüber
    Friedhof der Flüchtlingsboote.jpg
    03.06.2016

    Flüchtlingskrise: der Winter ist vorüber

    Die vergangene Woche hat abermals schmerzlich zu verstehen gegeben, dass es für Flüchtlingspolitik keine raschen Lösungen gibt. Ein Wochenrückblick.
  • Abseits der klassischen Spende
    CC BY 2.0 - https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/
    30.05.2016

    Abseits der klassischen Spende

    Spenden ist einfacher denn je. Neben der klassischen monetären Spende stehen etliche Alternativen zur Verfügung, sich mit wenig Aufwand gemeinnützig zu engagieren.
  • Hilfe für Erdbebenopfer in Ecuador
    CC BY 2.0 - https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/
    19.04.2016

    Hilfe für Erdbebenopfer in Ecuador

    Wenige Stunden nach dem verheerenden Erdbeben lief auch die Nothilfe österreichischer Hilfsorganisationen in Ecuador an.
  • Erneut hunderte Tote im Mittelmeer
    MOAS-Rettungsaktion im Mittelmeer 2015
    18.04.2016

    Erneut hunderte Tote im Mittelmeer

    Auf den Tag genau ein Jahr nach dem bislang tödlichsten Flüchtlingsunglück im Mittelmeer, rissen vier gekenterte Boote erneut bis zu 500 Menschen in den Tod.
  • Erste Freiwilligenmesse für Studierende
    Die erste Freiwilligenmesse für Studierende findet am 11. und 12.4. im Learning Center der Wirtschaftsuniversität Wien statt.  © spendeninfo.at / Hannah Hauptmann
    11.04.2016

    Erste Freiwilligenmesse für Studierende

    Die Freiwilligenmesse richtet sich unter dem Motto #YoungVolunteers erstmals an eine jüngere Zielgruppe. Schwerpunkt ist unter anderem das Auslandsvolontariat.
  • "Lärmspende" für das Innenministerium
    Einige Menschen sind am frühen Mittwochabend auf den Minoritenplatz in Wien gekommen, um vor dem Innenministerium gegen das Inkrafttreten der "Sonderrichtlinie" für Förderzahlungen zu protestieren. © spendeninfo.at / Hannah Hauptmann
    24.03.2016

    "Lärmspende" für das Innenministerium

    Warum diese Aufregung um eine Sonderrichtlinie für staatliche Fördergelder, die von den betroffenen Hilfsorganisationen sogar unterschrieben wurde? Mit Töpfen und Sirenen gewappnet haben am Mittwoch rund 200 Personen lautstark protestiert.
  • Flüchtlingshilfe: Bund will NGOs Spenden entziehen
    Tausende Menschen protestierten am Samstag, den 19. März, weltweit für eine menschliche Asylpolitik.  © spendeninfo.at / Hannah Hauptmann
    21.03.2016

    Flüchtlingshilfe: Bund will NGOs Spenden entziehen

    Das Innenministerium verlangt die Offenlegung jener Spendengelder, die zwölf NGOs seit Sommer 2015 für ihre Versorgung von Transitflüchtlingen erhalten haben. Diese sollen von den Förderungen, die den NGOs zustehen, nun abgezogen werden.
  • Tausende protestieren in Wien gegen "Festung Europa"
    16.03.19 Flüchtlinge willkommen Demo 006 10x15.jpg
    20.03.2016

    Tausende protestieren in Wien gegen "Festung Europa"

    Am vergangenen Wochenende haben sich die Fronten zur Flüchtlingsthematik weiter verhärtet. Während am Samstag viele Menschen für eine Lockerung der aktuellen Asylpolitik in Wien demonstrierten, sprach die Innenministerin Johanna Mikl-Leitner tags darauf öffentlich von einer "Festung Europa", die es zu verteidigen gelte.
  • Die Akademie der Zivilgesellschaft stellt sich vor
    Der Saal im Dachgeschoß der Wiener Urania ist am Mittwochabend (09.03.16) gut besucht. Viele Interessierte sind gekommen, um sich über das spezielle Programm der neuen Akademie der Zivilgesellschaft zu informieren. © spendeninfo.at/Hannah Hauptmann
    11.03.2016

    Die Akademie der Zivilgesellschaft stellt sich vor

    Für Menschen, die in der Freiwilligenarbeit tätig sind oder sein möchten, gibt es in Wien ein neues Angebot: Am Mittwoch, den 9. März, hat die kürzlich gegründete Akademie der Zivilgesellschaft zu einem Infoabend in die Urania geladen. Ab April bietet die Akademie, als Teil der Wiener Volkshochschulen, Lehrgänge für all jene, die eine eigene Initiative starten wollen.
  • Südsudan: Tote durch Kämpfe in UN-Schutzzone
    MSF161763 (High res).jpg
    24.02.2016

    Südsudan: Tote durch Kämpfe in UN-Schutzzone

    Durch heftige Kämpfe im UN-Lager in Malakal wurden knapp 48.000 Flüchtinge vertrieben. 18 Menschen kamen ums Leben.
  • Syrien: Angriffe auf Spitäler und Schulen
    MSF161340 (High res).jpg
    16.02.2016

    Syrien: Angriffe auf Spitäler und Schulen

    Bei mehreren Angriffen auf Krankenhäuser in Nordsyrien wurden bis zu 50 Zivilisten - darunter auch Kinder - getötet.
  • Wohnraumspende, eine Erfolgsgeschichte
    CC BY 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/
    25.01.2016

    Wohnraumspende, eine Erfolgsgeschichte

    Vor Krieg und Zerstörung flohen die beiden damals 16- und zwölfjährigen Brüder aus Aleppo, ein Paar aus dem Weinviertel nahm sie nun bei sich auf.
  • Beschaffung fehlender UN-Hilfsgelder
    CC BY-NC-ND 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/
    20.01.2016

    Beschaffung fehlender UN-Hilfsgelder

    Der am Sonntag, den 17. Jänner, veröffentlichte Bericht der Vereinten Nationen soll Aufschluss über eine wiederholt aufgekommene Frage geben: Wie können die fehlenden Gelder für humanitäre Hilfe lukriert werden?
  • Syrien: Nachhaltige Humanitäre Hilfe
    CC BY-ND 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/
    12.01.2016

    Syrien: Nachhaltige Humanitäre Hilfe

    Weshalb die Hilfsprogramme in Syrien hauptsächlich Sachspenden umfassen und wie dies die Kriegswirtschaft stärken kann.
  • Resettlement als legaler Fluchtweg
    Fotolia 49860633 XL.jpg
    08.01.2016

    Resettlement als legaler Fluchtweg

    Syrische Nachbarstaaten stehen vor einer humanitären Katastrophe, Faymann spricht sich für die Umsiedlung anerkannter Flüchtlinge aus.
Mehr Anzeigen

Schnellsuche

Alle Beiträge 2016

© 2023 spendeninfo.at

  • Blindengasse 50 | 1080 Wien | redaktion@spendeninfo.at

Folgt uns:

  • Glossar
  • Impressum & Kontakt