Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
SpendenInfo
  • Startseite
  • Aktuell(current)1
  • NGOs
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Impressum & Kontakt
  • Über uns
  1. spendeninfo
  2. Aktuell

AKTUELL

Hier finden Sie Artikel zu den Themen Soziales, EZA, Katastrophen und dem
Spendenwesen generell, die von unserer unabhängigen Redaktion verfasst wurden.
  • Alle
  • 2023
  • 22
  • 21
  • 20
  • 19
  • 18
  • 17
  • 16
  • 15
  • Projekte des Monats
  • 248 Artikel
  • Mädchen, die Mütter werden
    Schwangere Person hält Blumen
    16.03.2023

    Mädchen, die Mütter werden

    Millionen Jugendliche bekommen jährlich Nachwuchs. Komplikationen bei Schwangerschaft und Geburt sind die häufigste Todesursache bei Mädchen im Alter von 15 bis 19 Jahren.
  • Klimaresistente Landwirtschaft
    Frau geht zwischen Maispflanzen
    09.03.2023

    Klimaresistente Landwirtschaft

    Das Wetter verändert sich - teils radikal. Neue Anbaumethoden und angepasstes Saatgut sollen Hunger entgegenwirken.
  • Ein Jahr Krieg in der Ukraine
    Ukraine Flagge
    22.02.2023

    Ein Jahr Krieg in der Ukraine

    365 Tage Ausnahmezustand und ein Ende der russischen Invasion ist noch nicht in Sicht. Fortlaufende humanitäre Hilfe ist dringend notwendig.
  • Das menschgemachte Problem der Staatenlosigkeit
    Menschen auf Gehweg
    15.02.2023

    Das menschgemachte Problem der Staatenlosigkeit

    Was es bedeutet keine Staatbürgerschaft zu besitzen? Mit dieser Frage müssen sich rund 10 Millionen Personen weltweit täglich auseinandersetzen.
  • Familienplanung als Privileg
    Mutter mit zwei Kindern
    08.02.2023

    Familienplanung als Privileg

    Fast die Hälfte aller Schwangerschaften weltweit ist ungeplant. Der Mangel an Informationen und Aufklärung spielt dabei eine bedeutende Rolle.
  • Hilfe für Erdbebenopfer
    Haus in Trümmern
    06.02.2023

    Hilfe für Erdbebenopfer

    Die Beben in der Türkei und Syrien forderten schon über 46.000 Menschenleben. Hunderte Menschen sind noch unter den Trümmern begraben.
  • Spenden im Zeitalter der Krisen
    Euromünzen liegen auf einem Tisch
    30.01.2023

    Spenden im Zeitalter der Krisen

    Die Spendenbereitschaft der Österreicher*innen war trotz multipler Krisen hoch. Vor allem die Ukraine-Nothilfe verzeichnete Rekorde.
  • Das auffallend schneeweiße Aussehen
    Frau mit Albinismus
    23.01.2023

    Das auffallend schneeweiße Aussehen

    Das Fehlen des Farbstoffes Melanin verleiht Menschen mit Albinismus ein bestimmtes Aussehen, welches in einigen Teilen der Welt leider auf Widerstand stößt.
  • Fehlende Schlagzeilen
    Kind streckt Hand entgegen
    12.01.2023

    Fehlende Schlagzeilen

    Der Bedarf an humanitärer Hilfe ist auf Rekordniveau. Doch einige Konflikte und Katastrophen sind Großteils unbekannt, da ihnen kaum mediale Aufmerksamkeit zukommt.
  • Steigende Armut durch Teuerungen
    Euroscheine und Münzen
    07.12.2022

    Steigende Armut durch Teuerungen

    Immer mehr Menschen in Österreich kommen durch die Inflation an ihre finanziellen Grenzen. In der kalten Jahreszeit ist die Frage ob Essen eingekauft oder die Wohnung geheizt werden soll, keine seltene mehr.
  • Doppelt Freude bereiten
    bunte Geschenksackerl
    15.11.2022

    Doppelt Freude bereiten

    Weihnachtsbillets, ein Adventkalender oder doch ein Jahreskalender für 2023? Weihnachten und Neujahr stehen schon vor der Türe.
  • Adventmärkte & Weihnachtsbasars
    Weihnachtsmarkt
    10.11.2022

    Adventmärkte & Weihnachtsbasars

    Punsch, Kekse, handgemachte Geschenke - bei den Ständen von oder für Hilfsorganisationen kann mit gutem Gewissen eingekauft oder genossen werden.
  • Tödliche Wellen
    große Wasserwellen
    02.11.2022

    Tödliche Wellen

    Tsunamis zählen zu den schwerwiegendsten Naturkatastrophen weltweit. Frühwarnsysteme und die Aufklärung der Bevölkerung können die Auswirkungen effektiv verringern.
  • Dürre & Hungersnot
    Kind Maßband
    14.09.2022

    Dürre & Hungersnot

    Somalia steht vor einer humanitären Katastrophe.
  • Rohingya: Staatenlos und ohne Rechte
    Eine verzweifelte Rohingya Familie
    13.09.2022

    Rohingya: Staatenlos und ohne Rechte

    Die sunnitisch-muslimische Ethnie zählt zu den meistverfolgten Minderheiten der Welt.
  • Basisbildung als Grundstein der Entwicklung
    Buchstaben auf Holzplatten
    06.09.2022

    Basisbildung als Grundstein der Entwicklung

    Die Alphabetisierung ist das wichtigste Instrument um die menschliche Entwicklung und Gleichberechtigung zu fördern, sowie Armut zu eliminieren.
  • Flutkatastrophe in Pakistan
    Flutwasser
    30.08.2022

    Flutkatastrophe in Pakistan

    Rund 33 Millionen Menschen sind von den Auswirkungen des Starkregens betroffen.
  • Die Krankheit mit 1.000 Gesichtern
    MRT Gehirn
    27.07.2022

    Die Krankheit mit 1.000 Gesichtern

    Österreichweit sind rund 14.000 Personen von Multipler Sklerose betroffen.
  • Die Folgen der Teuerung
    Münzen gestapelt
    21.07.2022

    Die Folgen der Teuerung

    In fast allen Sektoren steigen die Preise, teils rasant. Aufgrunddessen können sich viele Menschen Dinge des alltäglichen Bedarfs einfach nicht mehr leisten.
  • Wenn der Boden austrocknet
    Boden vertrocknet
    11.07.2022

    Wenn der Boden austrocknet

    Schätzungsweise 55 Millionen Menschen sind jährlich von den Folgen von Dürre betroffen.
  • Der unermüdliche Kampf gegen Masern
    Kind bekommt Masernimpfung verabreicht
    04.07.2022

    Der unermüdliche Kampf gegen Masern

    Trotz der sicheren und wirksamen Impfung ist die Viruserkrankung noch weit verbreitet. Und 2022 verzeichnet einen deutlichen Anstieg der gemeldeten Fälle.
  • Kind sein bedeutet Rechte zu haben
    Schulmädchen lachen
    09.06.2022

    Kind sein bedeutet Rechte zu haben

    Neben den allgemein gültigen Menschenrechten besitzen Mädchen und Buben bis zum 18. Geburtstag noch weitere, spezielle Rechte.
  • Köstlicher Tee, bitterer Nachgeschmack
    Frau pflückt Teeblätter
    19.05.2022

    Köstlicher Tee, bitterer Nachgeschmack

    Tee zählt zu den beliebtesten Getränken der Welt. Doch die Arbeitsbedingungen für Plantagenarbeiter*innen sind in vielen Fällen katastrophal.
  • Internationaler Tag der Handhygiene
    Person wäscht sich die Hände mit Seife
    02.05.2022

    Internationaler Tag der Handhygiene

    Händewaschen zählt bei bestimmten Krankheiten zu den wichtigsten Infektionspräventionsmaßnahmen.
  • Der Moskitostich mit Folgen
    Moskito sitzt auf Blatt
    25.04.2022

    Der Moskitostich mit Folgen

    Eine unscheinbare Stechmücke überträgt die häufigste Infektionskrankheit der Welt - Malaria.
  • Krieg in der Ukraine verschärft Hungerkrise
    Traktor steht auf Weizenfeld
    14.04.2022

    Krieg in der Ukraine verschärft Hungerkrise

    Nach Berechnungen des World Food Programme könnten bis zu 323 Millionen Menschen im Jahr 2022 von Ernährungsunsicherheit betroffen sein.
  • Karitative Osterstände & Märkte
    bunte Ostereier
    05.04.2022

    Karitative Osterstände & Märkte

    Sowohl auf Märkten, in Vereinsbüros und online können Ostergeschenke für den guten Zweck erworben werden.
  • Eskalation des Ukraine-Russland-Konflikts
    Ukraine Flagge
    24.02.2022

    Eskalation des Ukraine-Russland-Konflikts

    Österreichische NGOs im Einsatz.
  • Müllsammeln als Lebensgrundlage
    Junge steht in Mülldeponie
    23.02.2022

    Müllsammeln als Lebensgrundlage

    Karton, Plastik und Elektroschrott - der Abfall der täglich auf den Mülldeponien landet ist für Müllsammler*innen oft die einzige Einnahmequelle. Die informelle Arbeit ist jedoch mit einer Vielzahl von Gefahren verbunden.
  • Zerstörung nach Tropensturm Ana
    zerstörte Brücke über Flussbeet
    31.01.2022

    Zerstörung nach Tropensturm Ana

    Die Länder Mosambik, Malawi, Simbabwe und Madagaskar sind am stärksten von den Auswirkungen betroffen.
  • Vulkanausbruch auf Tonga
    Vulkan stößt Aschewolke aus.
    20.01.2022

    Vulkanausbruch auf Tonga

    Über 80.000 Einwohner*innen des Inselstaates sind von der Katastrophe betroffen.
  • Den Zyklus durchbrechen
    Tampons nebeneinander aufgereiht
    17.01.2022

    Den Zyklus durchbrechen

    In vielen Ländern der Welt ist das Thema Menstruation so sehr tabuisiert, dass Mädchen erst am Beginn ihrer Periode über deren Existenz erfahren. NGOs versuchen den Zyklus des Schweigens zu beenden.
  • Arm trotz Arbeit
    Kinder am Fenster
    30.12.2021

    Arm trotz Arbeit

    In Österreich sind acht Prozent der berufstätigen Bevölkerung von Erwerbsarmut betroffen. Unter anderem Alleinerzieher*innen und Niedriglöhner fallen oft unter die Kategorie Working Poor.
  • Die Relevanz der Menschenrechte
    Sticker mit der englischen Aufschrift "Alle Menschen haben Rechte"
    07.12.2021

    Die Relevanz der Menschenrechte

    Vor über 70 Jahren wurden die global gültigen Grundrechte für alle Menschen niedergeschrieben. In vielen Teilen der Welt werden sie jedoch nicht eingehalten.
  • Ein Leben mit HIV
    Ende 2020 lebten schätzungsweise 37,7 Millionen Menschen mit HIV, so die WHO. Durch angepasste Therapie kann die Virusreplikation unterdrückt werden.
    01.12.2021

    Ein Leben mit HIV

    Durch angepasste Behandlung können HIV-positive Menschen die Krankheit nicht weitergeben. Informationsmangel und unzureichende Gesundheitsversorgung erschweren jedoch die Eindämmung des Virus.
  • Die Farbe der Schattenpandemie
    Frau mit abwehrender Haltung
    24.11.2021

    Die Farbe der Schattenpandemie

    Seit Ausbruch der Corona-Krise haben in vielen Ländern die Hilferufe bei Frauen-Helplines dramatisch zugenommen. Die Kampagne zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen macht mit der Farbe Orange auf das Problem aufmerksam.
  • Lepra - Die Angst vor den "Aussätzigen"
    vier rote Spielfiguren schließen eine schwarze Spielfigur aus
    17.11.2021

    Lepra - Die Angst vor den "Aussätzigen"

    Die Krankheit ist heilbar und nur durch langfristigen, engen Kontakt übertragbar. Trotzdem werden Lepra-Kranke in Entwicklungsländern von der Gesellschaft ausgeschlossen. Denn die Furcht einer Ansteckung sitzt tief im Bewusstsein der Menschen.
  • Ein Packerl voller Freude
    Ein Weihnachtspaket mit grüner und roter Verzierung.
    08.11.2021

    Ein Packerl voller Freude

    Einem unbekannten Kind, einer Mutter oder einer älteren Person etwas Gutes tun, etwas Persönliches schenken. Zu Weihnachten ermöglichen Hilfsorganisationen Weihnachtspakete an armutsbetroffene Menschen zu verschenken, um die Freude zu den Festtagen zu teilen.
  • Innere Wärme gegen eisige Kälte
    Obdachloser Mann sitzt mit Becher auf der Straße
    02.11.2021

    Innere Wärme gegen eisige Kälte

    In der kalten Jahreszeit sind bedürftige Mitmenschen auf Sachspenden, warme Mahlzeiten und auch Mitgefühl angewiesen.
  • Wenn neues Leben den Tod bringt
    Ein Neugeborenes wird untersucht
    28.10.2021

    Wenn neues Leben den Tod bringt

    Fast 300.000 Frauen sterben jährlich aufgrund von Komplikationen während der Schwangerschaft oder Geburt. Viele der Todesfälle wären jedoch mithilfe von medizinischer Versorgung vermeidbar.
  • Unterstützung für den Schulalltag
    Schüler*innen sitzen in einem Klassenraum
    13.10.2021

    Unterstützung für den Schulalltag

    Hilfsorganisationen und Initiativen bieten österreichweit niederschwellige Lernhilfe-Projekte für benachteiligte Schüler*innen an. Vor allem durch die pandemiebedingten Lerndefizite ist die Angebotsnachfrage hoch.
  • Frauenrechte am Prüfstand
    Weiße Wand mit roter Aufschrift "My Body, my rules"
    09.09.2021

    Frauenrechte am Prüfstand

    Jede Frau kann darüber bestimmen was mit ihrem Körper passiert, so die Annahme. Doch die Realität sieht leider anders aus.
  • Ausnahmezustand in Afghanistan
    Menschenmenge steht vor der Grenze von Afghanistan zu Pakistan.
    19.08.2021

    Ausnahmezustand in Afghanistan

    Seit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan herrscht Panik in der Bevölkerung. Einheimische versuchen zu fliehen und auch viele der humanitären Hilfsarbeiter*innen werden in die Herkunftsländer zurückgeholt.
  • Keine Ruhe vor dem Sturm
    Erdbeben Haiti 2021
    16.08.2021

    Keine Ruhe vor dem Sturm

    Am 14.08.21 erschütterte ein Erdbeben der Stärke 7,2 den Inselstaat Haiti und hinterließ Chaos und Zerstörung. Das Eintreffen des Tropensturms Grace könnte die fatale Lage noch verschlechtern.
  • Hilfe nach Hochwasser
    rote Parkbank steht im Hochwasser
    21.07.2021

    Hilfe nach Hochwasser

    Am Wochenende kam es in vielen Teilen Österreichs zu starken Regenfällen und infolge Überschwemmungen. NGOs bitten um Spenden für Betroffene.
  • Drohende Hungerkatastrophe in Tigray
    Stop war on Tigray-Plakat
    08.07.2021

    Drohende Hungerkatastrophe in Tigray

    5,2 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen, 400.000 leiden unter Hungersnot. Die Lage in Tigray, Äthiopien, spitzt sich immer weiter zu.
  • Unterstützung nach Sturmunwetter
    Hagelkörner liegen vor einem Gittertor
    28.06.2021

    Unterstützung nach Sturmunwetter

    Umgefallene Autos, zerstörte Gebäude und verwüstete Felder. Betroffene in Österreich und Tschechien sind auf Hilfe angewiesen.
  • Hilferufe aus Indien
    Menschen desinfizieren in Indien eine Straße
    20.05.2021

    Hilferufe aus Indien

    Die Pandemie hat die ländlichen Regionen des Landes erreicht. Das Gesundheitssystem ist in einigen Gebieten bereits zusammengebrochen.
  • Syrien, ein Land in Trümmern
    Zerstörte Häuser in der Stadt Aleppo
    29.03.2021

    Syrien, ein Land in Trümmern

    Die Syrische Arabische Republik befindet sich im elften Jahr eines verheerenden Bürgerkrieges. Die Menschen sind verzweifelt, haben alles verloren. Österreichische NGOs rufen dazu auf, die Kinder, Frauen und Männer in Syrien nicht im Stich zu lassen.
  • Weihnachtsgeschenke für den guten Zweck
    Weihnachtsgeschenke
    09.12.2020

    Weihnachtsgeschenke für den guten Zweck

    Neue T-Shirts, einzigartige Ohrringe oder eine Zeitung. In der vorweihnachtlichen (Corona-Krisen-) Zeit setzen heimische NGOs auch auf Spenden durch Online-Shopping. Umso schöner, wenn wir beim Weihnachtseinkauf jetzt auch österreichische Hilfsorganisationen unterstützen können.
  • Feuer, Zerstörung und Verzweiflung in Moria
    Dunkle Silhouette vor einem großen Feuer.
    14.09.2020

    Feuer, Zerstörung und Verzweiflung in Moria

    In der Nacht auf neunten September zerstörte ein Großbrand das Flüchtlingslager Moria auf Lesbos. Das völlig überfüllte Camp auf der ägäischen Insel beheimatet rund 13.000 Menschen, die jetzt dringend auf zusätzliche Hilfe angewiesen sind.
  • Verwüstungen in Beirut
    Rauch steigt von Gebäuden auf.
    05.08.2020

    Verwüstungen in Beirut

    Verheerende Explosionen im Libanon versetzen das Land in einen Ausnahmezustand. Internationale Hilfe und Zusammenarbeit ist gefragt.
  • Unterstützung in der Corona-Krise
    Corona Warn-Zeichen
    16.03.2020

    Unterstützung in der Corona-Krise

    Mit dem Hund der immunschwachen Nachbarin spazieren gehen, für ältere Personen den Einkauf erledigen oder ein einfach ein nettes, beruhigendes Gespräch via Telefon führen. In Zeiten der Corona-Krise ist Zusammenhalt und Solidarität gefragt.
  • Griechenland/Türkei: Hilfe für Flüchtlinge
    Eine Familie sitzt im Zelt im Flüchtlingslager Moria
    05.03.2020

    Griechenland/Türkei: Hilfe für Flüchtlinge

    Seit dem Wochenende spitzt sich die Lage an der griechisch-türkischen Grenze immer weiter zu. Tausende Flüchtlinge versuchen die Türkei zu verlassen, um in der EU Schutz zu suchen. Der Einsatz von Tränengas und Gewalt hindert sie doch daran.
  • spendeninfo.at in neuem Look
    Grafik spendeninfo.at, der Leuchtturm im Spendenwesen
    24.02.2020

    spendeninfo.at in neuem Look

    Fünf Jahre, über 150 NGOs, rund 1.000 Hilfs- und Flüchtlingsprojekte – und ein Relaunch. Als Leuchtturm im Spendenwesen präsentieren wir unsere Inhalte ab sofort noch übersichtlicher, in einem moderneren Look.
  • Der Feldzug der Heuschrecke
    Eine gelbe Heuschrecke sitzt im Sand.
    19.02.2020

    Der Feldzug der Heuschrecke

    Laut Angaben der FAO handelt es sich um den schlimmsten Ausbruch von Wüstenheuschrecken seit Jahrzehnten. Die fliegenden Insekten zerstören ganze Landteile und verschärfen die schon angespannte Ernährungssituation in Ostafrika zunehmend.
  • Ein Schnitt für die Ewigkeit
    Eine Gruppe Frauen mit traditionell afrikanischer Kleidung.
    04.02.2020

    Ein Schnitt für die Ewigkeit

    Lebensgefährlich und diskriminierend, aber dennoch kulturell verankert: die weibliche Genitalverstümmelung. Weltweit wird die menschenrechtsverletzende Praktik jährlich bei rund 4 Millionen Mädchen und Frauen durchgeführt.
  • Zu zweit gegen das Vergessen
    Artikelvorschau PdM Freizeitbuddys.jpg
    03.02.2020

    Zu zweit gegen das Vergessen

    Das Caritas-Buddyprojekt soll Menschen mit demenziellen Erkrankungen davor bewahren, zu "vergessen wie's geht". Vom einstigen Lieblingshobby zur aktiven Freizeitbeschäftigung – die regelmäßigen gemeinsamen Ausflüge halten jedenfalls fit und wecken nicht selten auch alte Erinnerungen.
  • Menschenrecht: Bildung
    Fröhliche Kinder sitzen mit Schulmaterialien in einer Schulklasse.
    21.01.2020

    Menschenrecht: Bildung

    Mit dem "International Day of Education" am 24. Jänner erinnern die Vereinten Nationen jährlich an die Relevanz universeller Bildung. Das Recht auf Bildung, in Artikel 26 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verankert, stehe in engem Zusammenhang mit jedem einzelnen der insgesamt 17 nachhaltigen Entwicklungsziele.
  • Haiti: 10 Jahre nach dem Beben
    Ein Blick in Vogelperspektive über die Zeltstädte Haitis nach dem schweren Erdbeben im Jänner 2010.
    14.01.2020

    Haiti: 10 Jahre nach dem Beben

    Seit dem schweren Erdbeben am 12. Jänner 2010 sind nun zehn Jahre vergangen. Der unermüdliche Einsatz internationaler Organisationen half vielen Haitianer*innen wieder auf die Beine. Und doch ist der Karibikstaat weiterhin dringend auf Hilfe angewiesen.
  • Eine kunterbunte Singgruppe
    PdM Hilfsgemeinschaft Artikelvorschau.jpg
    01.01.2020

    Eine kunterbunte Singgruppe

    Das Freizeitprogramm der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs ist umfangreich. Durch das Engagement der sehbeeinträchtigten Mitglieder erweitern sich die Angebote laufend.
  • Punsch mit gutem Gewissen 2.0
    Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz
    04.12.2019

    Punsch mit gutem Gewissen 2.0

    Punschstände, an denen gleichzeitig für den guten Zweck gespendet wird. Wir haben für Euch eine Sammlung zusammengestellt.
  • Damit Weihnachten nicht ausfallen muss
    aktion leben PdM Artikelvorschau.jpg
    02.12.2019

    Damit Weihnachten nicht ausfallen muss

    Frauen, die die Beratungsstelle der Aktion Leben aufsuchen, befinden sich oft auch in finanzieller Not. Damit sie und ihre Kinder nicht auf Weihnachten verzichten müssen, werden im Rahmen der jährlichen Weihnachtsaktion Päckchen für Schwangere, Mütter und ihre Kleinsten gesammelt.
  • Giving Tuesday – Geben statt Kaufen
    Sale-Schild
    27.11.2019

    Giving Tuesday – Geben statt Kaufen

    Neben Black Friday, Cyber Monday und überhaupt der ganzen Cyberweek, stellt der Giving Tuesday am darauffolgenden Dienstag die Nächstenliebe in den Vordergrund.
  • Ein (Alb)Traum in Weiß
    Barbiepuppe mit Hochzeitskleid und Schleier.
    19.11.2019

    Ein (Alb)Traum in Weiß

    Vor dem 18. Geburtstag verheiratet werden, gezwungen, ungewollt - ein Zustand, der auf rund 760 Millionen Kinder weltweit zutrifft.
  • Winternothilfe: Zivilcourage gefragt
    Peroson sitzt zugedeckt auf beschneitem Gehweg.
    11.11.2019

    Winternothilfe: Zivilcourage gefragt

    Wenn die Tage immer kälter werden und Obdachlose auf der Straße frieren, ist schnelle Hilfe und speziell auch die Mithilfe der Bevölkerung gefragt. Wien bietet verschiedene Möglichkeiten.
  • Gemeinsam aus der Isolation
    ADRA Artikelvorschau.jpg
    04.11.2019

    Gemeinsam aus der Isolation

    Von Essensausgabe bis Kreativworkshop. Im ADRA Sozialzentrum Wien-Alsergrund sind die Türen für alle Menschen geöffnet. Seien es "Personen, die finanziell auf der schwachen Seite sind" oder Nachbarn, welche die Angebote der Organisation nutzen und unterstützen wollen. Alle sind willkommen, für jede/n ist etwas dabei.
  • Welthunger gestiegen
    Eine Mutter trägt in einem umgebundenen Tuch ihr Baby, in der Hand trägt sie eine leere Schüssel.
    17.10.2019

    Welthunger gestiegen

    Der aktuelle Bericht zum Welthunger-Index (WHI) 2019 zeigt, dass sich die Lage um den weltweiten Hunger insgesamt zwar verbessert, in einzelnen Ländern jedoch verschärft hat. Hauptursache: der Klimawandel.
  • Wenn Essen unleistbar wird
    Übereinander gestapelte Kartonkisten mit Lebensmitteln wie Brot und Gemüse gefüllt.
    16.10.2019

    Wenn Essen unleistbar wird

    Tonnenweise Lebensmittel werden jährlich vom Handel aber auch von Privathaushalten entsorgt. Um der "Wegwerfgesellschaft" im Sinne der Nachhaltigkeit entgegenzuwirken und zeitgleich bedürftigen Menschen zu helfen, sammeln Sozialmärkte und karitative Lebensmittelausgaben die entsorgten Produkte. Ein Konzept, das hierzulande kaum mehr wegzudenken ist.
  • Die neuen Perchtoldsdorfer
    Projekt des Monats: Flüchtlingsnetzwerk Perchtoldsdorf
    01.10.2019

    Die neuen Perchtoldsdorfer

    Angefangen beim Notwendigsten zum Leben, wie einer Unterkunft, Möbel, Kleidung, fokussiert sich das Flüchtlingsnetzwerk Perchtoldsdorf heute vorwiegend auf Integrationsmaßnahmen der Geflüchteten im Ort.
  • Bildung, das höchste Gut
    Bücherstapel
    18.09.2019

    Bildung, das höchste Gut

    Passend zum Schulstart ist ein Thema aktuell besonders präsent: Bildung – als Mittel gegen Armut, als Rezept für ein gerechtes und selbstbestimmtes Leben. In ihrem aktuellen Bericht klärt Oxfam über den Stellenwert von Schulbildung im Kampf gegen ökonomische und Geschlechterungleichheiten auf.
  • Die unbezahlbare Spende
    Artikelvorschau ÖRK Blutspendedienst.jpg
    02.09.2019

    Die unbezahlbare Spende

    Sie rettet Leben und ist zugleich unersetzbar: die Blutspende. 365 Tage im Jahr stellt sich der Blutspendedienst des Österreichischen Roten Kreuzes der Herausforderung, ausreichend Spender*innen zu mobilisieren.
  • Über Schule, Migration und Hindernisse
    Mädchen schreibt auf Tafel
    28.08.2019

    Über Schule, Migration und Hindernisse

    Mehr als 300 Millionen Kinder und Jugendliche können keine Schule besuchen. Ihre Chancen auf eine sichere und unabhängige Zukunft schwinden dadurch enorm.
  • Humanitäre Hilfe: Krieg im Jemen
    Jemen. Ein Kind steht, von Müll umgeben, vor einer Blechhütte.
    19.08.2019

    Humanitäre Hilfe: Krieg im Jemen

    Es ist die aktuell schwerste humanitäre Krise weltweit, wie die Vereinten Nationen warnen. Die Lage im Jemen ist prekär, der Einsatz von Hilfsorganisationen lebensnotwendig.
  • Luxusgut Wasser
    Kinder trinken Wasser von einem Brunnen.
    12.08.2019

    Luxusgut Wasser

    Obwohl sich die Lage der weltweiten Wasserversorgung in den letzten Jahren verbessert hat, leben dennoch über zwei Milliarden Menschen ohne Zugang zu sicherem Wasser, wie Untersuchungen aus 2019 zeigen.
  • Für den Schulstart gewappnet
    Tisch mit Schulsachen und großem Projekt des Monats-Logo
    01.08.2019

    Für den Schulstart gewappnet

    Ob nun der ökologische Gedanke im Vordergrund steht oder als Großfamilie besonders aufs Geld geachtet werden muss – die Kund*innen der Caritas-Schulstartaktion kommen aus "bunten sozialen Schichten", wie die Leiterin Elisabeth Mimra betont.
  • Ebola auf dem Vormarsch
    Zwei Helfer montieren Informationsplakate über die Prävention einer Ebola-Infektion.
    31.07.2019

    Ebola auf dem Vormarsch

    Seit mittlerweile einem Jahr steigt die Zahl der Ebola-Infektionen in der Demokratischen Republik Kongo. Nun rief die WHO den internationalen Gesundheitsnotstand aus.
  • Hilfe für Opfer des Monsuns
    Eine Unwetterfront zieht über das Festland.
    23.07.2019

    Hilfe für Opfer des Monsuns

    Die Monsunzeit in Südasien versetzt auch dieses Jahr betroffene Länder in den Ausnahmezustand. Tagelanger schwerer Regen führte zu Überschwemmungen, Erdrutschen und Todesfällen. Österreichische NGOs sammeln Spenden.
  • Volltreffer Integration
    Artikelvorschau PlayTogetherNow.jpg
    01.07.2019

    Volltreffer Integration

    Durch Fußball Integration fördern, so der Grundgedanke zu Beginn der Vereinsgeschichte von PlayTogetherNow. Die laufende Erweiterung des Angebots und die steigende Nachfrage sprechen für das Erfolgskonzept.
  • Kinderarbeit, ein globales Problem
    Kinder tragen Ernteerträge
    11.06.2019

    Kinderarbeit, ein globales Problem

    Seit genau 100 Jahren steht die UN Arbeitsorganisation ILO im Kampf gegen Kinderarbeit an vorderster Front. Ein Jubiläum, das nur wenig Grund zur Freude bereitet. Denn noch immer arbeiten weltweit 152 Millionen Kinder unter schädlichen Bedingungen.
  • Eine Korbflechterei für alle Sinne
    ÖHTB Artikelvorschau.jpg
    01.06.2019

    Eine Korbflechterei für alle Sinne

    Ob gehörlos, blind oder taubblind. Die Korbflechterei des ÖHTB in der Wiener Mollardgasse bietet Menschen mit hochgradigen Sinnesbeeinträchtigungen einen Arbeitsplatz.
  • Letzter Wille, guter Wille
    Vergissmeinnicht
    15.05.2019

    Letzter Wille, guter Wille

    Testamentsspenden werden in den letzten Jahren immer prominenter. Dennoch gehen 900 bis 1.000 Erbschaften jedes Jahr automatisch an die Republik, da kein expliziter Wunsch zum Nachlass festgehalten wurde.
  • Lernen über Generationen hinweg
    Artikelvorschau Lernraum.jpg
    02.05.2019

    Lernen über Generationen hinweg

    2009 aus einer Nachbarschaftsinitiative heraus entstanden, feiert das OMA/OPA-Projekt des Vereins NL40 dieses Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Über 80 Kinder und Jugendliche und mehr als 100 freiwillige Senior*innen profitieren von dem psychosozialen Lernhilfeprojekt.
  • Tödlicher Hunger
    people-pixabay.jpg
    18.04.2019

    Tödlicher Hunger

    Menschen hungern. Ein Tatsache, die fast jedem bekannt ist. Aber das Ausmaß der Katastrophe ist nur schwer fassbar. Insgesamt 113 Millionen Menschen weltweit leiden tagtäglich an extremem Hunger, wie der aktuelle FSIN-Bericht festhält.
  • Kraft der Roma
    Volkshilfe Artikelvorschau.jpg
    01.04.2019

    Kraft der Roma

    Seit 14 Jahren bereits unterstützt die Volkshilfe-Initiative "THARA" Roma und Sinti im Sinne eines umfassenden Empowerment-Programms durch Berufs- und Bildungsberatung. "THARA Romani Zor!", zu Deutsch "Kraft der Roma", lautet das Motto der aktuellen Kampagne.
  • Rettet den Augustin!
    Torte mit dem Sogan "Augustin. Die ganze Weisheit der Stadt".
    25.03.2019

    Rettet den Augustin!

    Den Augustin retten? Wieso denn das? Die Straßenzeitung "Augustin", längst eine Wiener Institution, steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Warum und wie geholfen werden kann.
  • Hilfe nach Zyklon "Idai"
    Die Großstadt Beira an Küste Zentralmosambiks ist von schweren Überschwemmungen betroffen. CARE leistet als eine der internationalen NGOs Katastrophenhilfe nach dem Zyklon "Idai". © Josh Estey/CARE
    20.03.2019

    Hilfe nach Zyklon "Idai"

    In der Nacht auf den 15. März traf der verheerende Wirbelsturm "Idai" auf die südostafrikanische Küste. In Mosambik, Malawi und Simbabwe sind Hunderttausende Menschen auf Hilfe angewiesen. Internationale Hilfsorganisationen sind bereits vor Ort, Spenden werden dringend benötigt.
  • Von Fasten, Almosen und Nächstenliebe
    CC BY 2.0 http://bit.ly/1mhaR6e
    05.03.2019

    Von Fasten, Almosen und Nächstenliebe

    Die Fastenzeit leitet nicht nur das wichtigste christliche Fest ein. Für viele ist es eine Zeit des Verzichts, der Besinnung auf Wesentliches. Wir haben sieben Möglichkeiten zusammengestellt, mithilfe derer wir nicht nur uns selbst sondern auch unserem sozialen Umfeld, bedürftigen Menschen und der Umwelt etwas Gutes tun können.
  • Helfer auf vier Pfoten
    Johanniter Rettungshunde_Artikelvorschau © spendeninfo.at / Thomas Kronberger
    01.03.2019

    Helfer auf vier Pfoten

    Verschüttete Menschen durch Erdbeben, Gasexplosionen oder Lawinen. Verirrte oder vermisste Personen im Wald. Situationen, in denen jede Minute zählt, in denen schnelle und effiziente Hilfe gefragt ist, bilden das Einsatzfeld der Johanniter Rettungshunde. Mit ihren Halter*innen zu jeder Tages- und Nachtzeit einsatzbereit, und zwar ehrenamtlich.
  • Unbekannte Krisen
    Kinder in Haiti
    28.02.2019

    Unbekannte Krisen

    Berichterstattung hilft, über die weltweiten humanitären Krisen informiert zu sein. Denken wir. In Wirklichkeit erreicht uns aber nur eine Auswahl. Der CARE-Bericht "Suffering In Silence" klärt auf.
  • Der Kampf gegen Ebola
    Drei Kinder blicken auf ein Plakat mit Hinweisen zur Vermeidung einer Ebolavirus-Infektion.
    05.02.2019

    Der Kampf gegen Ebola

    Seit sechs Monaten steigen die bestätigten Ebola-Fälle in der Demokratischen Republik Kongo, Zentralafrika. Es ist der zweitschwerste Ausbruch in der Geschichte dieser gefährlichen Viruserkrankung. Hilfsorganisationen, Staat und Bevölkerung stehen vor der Herausforderung, die Kontrolle über die Krankheit zu erlangen – denn über 60 Prozent der Infektionen endeten bereits tödlich.
  • Barmherzigkeit für Obdachlose
    Rahma Austria Vorschaubild.png
    04.02.2019

    Barmherzigkeit für Obdachlose

    Die Hilfe von Rahma Austria fokussiert sich auf weltweite Krisengebiete. Seit letztem Jahr ist der Verein im Zuge seiner Winterhilfe aber auch in Wien tätig und verteilt zum Wochenende Suppe an "Obdachlose und Leute, die nicht wissen wohin oder vielleicht eine schwer Krise haben", wie uns die Mediensprecherin Azize Abibi im Interview erzählt.
  • Spendentrend: ungebunden & dauerhaft
    Junge Menschen aus der Vogelperspektive, die auf einem breiten Weg spazieren.
    23.01.2019

    Spendentrend: ungebunden & dauerhaft

    Während sich Spender*innen möglichst konkrete Spendenzwecke wünschen, erfreuen sich vonseiten der Spendenorganisationen flexibel einsetzbare Mittel an zunehmender Beliebtheit. Als oberstes Ziel gilt wohl für alle Beteiligten eine möglichst effiziente Spendennutzung.
  • Krearoll – Kreativität ohne Barrieren
    Lebenshilfe Krearoll.jpg
    07.01.2019

    Krearoll – Kreativität ohne Barrieren

    Kreativität zum Ausdruck bringen, Selbstwert fördern, Neugierde auf gesellschaftliche Teilhabe wecken. Die Angebote von Krearoll sind vielseitig, passen sich den Bedürfnissen von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung an und bieten die Möglichkeit, Neues kennenzulernen.
  • Wenn Kinder hungern
    Aufgrund des Bürgerkrieges im Jemen leiden 400.000 Kleinkinder an schwerer Mangelernährung. Sieben Millionen Kinder hungern.  © UNICEF Deutschland
    17.12.2018

    Wenn Kinder hungern

    Eine von Menschenhand erschaffene humanitäre Krise könnte im Jemen die schlimmste Hungersnot seit 100 Jahren auslösen. Wie so oft leiden vor allem Kinder, die keinerlei Mitschuld an der Notsituation tragen, unter den verheerenden Folgen des Bürgerkriegs.
  • Die Spendenfreude der Österreicher*innen
    Geldspende.jpg
    10.12.2018

    Die Spendenfreude der Österreicher*innen

    Österreich wird nicht zum Spendenweltmeister gekürt. Dennoch steigen die Spenden kontinuierlich an und erreichen wohl auch 2018 eine neue Rekordhöhe.
  • Bocks Boxen: Weihnachten für Flüchtlingskinder
    Artikelvorschau Logo.jpg
    30.11.2018

    Bocks Boxen: Weihnachten für Flüchtlingskinder

    Spenden oder schenken? Wer zur Weihnachtszeit lieber selbst ein Packerl schnürt, anstatt eine Spende zu tätigen, dem stehen so einige Optionen offen. Mit den "Bocks Boxen" des Flüchtlingsprojekts Ute Bock können Flüchtlingskindern in Wien schöne Weihnachten beschert werden.
  • 16 Tage gegen Gewalt an Frauen
    Frau liegt auf Stiegen mit Gesicht zum Boden.
    22.11.2018

    16 Tage gegen Gewalt an Frauen

    Jede 3. Frau weltweit wurde schon einmal Opfer physischer und/oder sexueller Gewalt. Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November startet auch eine 16-tägige Kampagne. Die Möglichkeiten zum Engagement sind vielfältig.
  • Die Weihnachtsspende
    Bunte Weihnachtspakete liegen übereinander
    14.11.2018

    Die Weihnachtsspende

    Ob Geldspenden oder individuell zusammengestellte Päckchen – zu Weihnachten sind Spender*innen in Österreich besonders großzügig und machen vielen Hilfsbedürftigen damit eine große Freude.
  • Augustin: Raum einnehmen, sichtbar werden
    Augustin-Büro
    01.11.2018

    Augustin: Raum einnehmen, sichtbar werden

    Seit über 20 Jahren verhilft die Wiener Straßenzeitung "Augustin" armutsbetroffenen Menschen nicht nur zu einem Einkommen. Der Zeitungsverkauf bietet auch die Möglichkeit, öffentlichen Raum einzunehmen, sichtbar zu werden und sich ein Netzwerk aufzubauen.
  • Kinderarmut – Den Kreislauf durchbrechen
    Zwei Mädchen zeichnen gemeinsam in ein Heft.
    17.10.2018

    Kinderarmut – Den Kreislauf durchbrechen

    Insgesamt 324.000 Kinder sind hierzulande von Armut oder Armutsgefährdung betroffen. Ein neues Modell soll nun einen Ausweg aus den belastenden und lebensbestimmenden Situationen bereitstellen.
  • Den Welthunger besiegen
    Eine Frau steht auf einem Feld und hält drei Maiskolben in der Hand.
    15.10.2018

    Den Welthunger besiegen

    Jeder neunte Mensch weltweit ist von Hunger betroffen. Zum Welternährungstag am 16. Oktober soll dem Welthunger der Kampf angesagt werden.
  • Spenden nach Naturkatastrophe in Indonesien
    Zerstörte Küste in Indonesien
    09.10.2018

    Spenden nach Naturkatastrophe in Indonesien

    Nach dem verheerenden Erdbeben und Tsunami auf der Insel Sulawesi wird erst nach und nach das komplette Ausmaß der Katastrophe ersichtlich. NGOs finanzieren duch Spenden sowohl akute Nothilfe, als auch langfristige Aufbauprojekte.
  • Jugendfreundschaft ohne Barrieren
    Aktionsraum als Projekt des Monats
    01.10.2018

    Jugendfreundschaft ohne Barrieren

    Der "Aktionsraum" des Wiener Hilfswerks bietet Jugendlichen mit und ohne Behinderung einen Ort, an dem gemeinsame Freizeitaktivitäten stattfinden können. Nicht selten entstehen dabei auch Freundschaften, oder gar erste Liebesbeziehungen.
  • Hilfe nach Taifun Mangkhut
    CC BY-SA 2.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/
    18.09.2018

    Hilfe nach Taifun Mangkhut

    Fünf Jahre nach dem zerstörerischen Taifun Haiyan wütete nun der Sturm Mangkhut über die Philippinen. Hilfsorganisationen leisten Katastrophenhilfe und rufen zu Spenden auf.
  • "Painless Giving" – Spenden im Alltag
    Pflaster
    03.09.2018

    "Painless Giving" – Spenden im Alltag

    Ob im Supermarkt an der Kassa, beim mobilen Surfen und Telefonieren oder in der Freizeit – neue Spendenformen machen es immer einfacher, gemeinnützige Projekte zu unterstützen. "Painless Giving" nennt sich dieser neue Trend und trifft genau unseren Zeitgeist.
  • "Jetzt hab' ma an Spaß"
    CliniClowns mit alten Menschen
    01.09.2018

    "Jetzt hab' ma an Spaß"

    Sie waren die Ersten, die das Konzept aus den USA nach Europa brachten. Heute besuchen die CliniClowns Kinder, aber auch Erwachsene und Senior*innen in insgesamt 55 Einrichtungen in ganz Österreich.
  • Hilfe nach der Flutkatastrophe in Südindien
    Kinder im Schlamm
    23.08.2018

    Hilfe nach der Flutkatastrophe in Südindien

    "Kerala erlebt die schlimmste Flut seit hundert Jahren", berichtet der Regierungschef des betroffenen Bundesstaates. Seit 8. August kämpfen die Menschen vor Ort mit außergewöhnlich starken Monsun-Regenfällen. NGOs leisten wichtige Katastrophenhilfe.
  • Ein gewaltfreier Zufluchtsort für Frauen
    Flagge: Keine Gewalt gegen Frauen
    09.08.2018

    Ein gewaltfreier Zufluchtsort für Frauen

    Noch immer ist Gewalt gegen Frauen ein Thema, über das nur ungern gesprochen wird. Und noch immer sind zu viele Frauen von Gewalt betroffen. Frauenhäuser bieten seit 40 Jahren Schutz und leisten Lobbying im Bereich Frauenrechte.
  • Der letzte treue Begleiter
    Projekt des Monats Logo
    01.08.2018

    Der letzte treue Begleiter

    "Ich kann den Hund nicht im Stich lassen", erklärt Helmut, "er hat mich auch nie im Stich gelassen." Die neunerhaus Tierärztliche Versorgung bietet den treuen Gefährten von obdach- und wohnungslosen Menschen kostenlose medizinische Behandlungen.
  • Spenden gegen den Hunger
    CC BY-NC 2.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-nc/2.0/
    23.07.2018

    Spenden gegen den Hunger

    "Alle zehn Sekunden stirbt ein Kind an Hunger", warnt die Caritas und lässt am 27. Juli österreichweit die Kirchenglocken läuten. 150.000 Kinder sollen mithilfe der Spendenaktion vor dem Hunger bewahrt werden.
  • Private Seenotrettung
    Seenotrettung Baby.jpg
    10.07.2018

    Private Seenotrettung

    Es war der tödlichste Juni im Mittelmeer seit fünf Jahren, wie aktuelle Zahlen der Internationalen Organisation für Migration (IOM) zeigen. Die Seenotrettung, hauptsächlich von Privaten gewährleistet, wird von der Politik zusehends erschwert.
  • Social Business als nachhaltiges Spendenmodell
    Gruppe erkundet Wien
    09.07.2018

    Social Business als nachhaltiges Spendenmodell

    Soziale Unternehmen geben Konsument*innen die Möglichkeit, durch einen Einkauf oder eine Dienstleistung, Gutes zu tun. Das Konzept Social Business ist in Österreich angekommen und kann schon einige Erfolgsgeschichten vorweisen.
  • Wo Fremde Freunde werden
    Schachbrett, Logo Projekt des Monats
    01.07.2018

    Wo Fremde Freunde werden

    Geflüchtete bei ihrer Integration unterstützen. So lautet das übergeordnete Ziel des Vereins "Fremde werden Freunde", der heute viel mehr auch als Netzwerk dient.
  • Schöne Ferien!
    CC BY-NC-ND 2.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/
    25.06.2018

    Schöne Ferien!

    Die Tage werden länger, das Schuljahr nähert sich dem Ende. Mit großer Freude blicken Kinder den Ferien entgegen, doch nicht für alle bietet der Sommer auch die erwünschte Erholung. Wir stellen neun Projekte vor, die auch bedürftigen Kindern und Jugendlichen in Österreich ein paar Tage Urlaub ermöglichen.
  • Dürre: Was tun, wenn der Regen ausbleibt?
    CC BY 2.0 - https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/
    14.06.2018

    Dürre: Was tun, wenn der Regen ausbleibt?

    Längst schon wurde es zur Normalität - die Berichterstattung über Dürren und andere extreme Wetterereignisse. Doch was tun gegen die wiederkehrende Trockenheit, wie sie etwa im östlichen Afrika Millionen Menschenleben bedroht?
  • Neue Ziele im Kampf gegen Kinderarbeit
    Kinder arbeiten in einer Ziegelfabrik
    11.06.2018

    Neue Ziele im Kampf gegen Kinderarbeit

    Im Jahr 2018 steht der "Welttag gegen Kinderarbeit" im Zeichen der Sicherheit und Gesundheit von Heranwachsenden, die unter gefährlichen Verhältnissen arbeiten.
  • Multikultureller Austausch im Happy.Market
    Second-Hand-Kleidung
    01.06.2018

    Multikultureller Austausch im Happy.Market

    Während das Gros der 2015 ins Leben gerufenen Flüchtlingshilfe-Initiativen mittlerweile wieder aufgelöst wurde, formierte sich so manch eine freiwillige Gruppierung zu einem Verein. Happy.Thankyou.Moreplease!! erfüllt mit dem Happy.Market speziell auch einen integrativen Zweck.
  • Ramadan: Fasten, Teilen, Helfen
    https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/
    25.05.2018

    Ramadan: Fasten, Teilen, Helfen

    Das Teilen hat im muslimischen Fastenmonat einen ganz besonderen Stellenwert. Eine der zahlreichen Möglichkeiten ist etwa die Spende eines Iftar-Mahls an Bedürftige, das im Rahmen des abendlichen Fastenbrechens (Iftar) zu sich genommen wird.
  • Bedrohte Freiheit und starke Frauen
    Frau in ihrem Versteck
    08.05.2018

    Bedrohte Freiheit und starke Frauen

    Der Dokumentarfilm "Women of Freedom" bricht das Schweigen über Ehrenmorde in Palästina und beleuchtet die komplexen Hintergründe des grausamen Phänomens. Ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Lage ist ein offener Umgang mit dem Thema und die Stärkung von Frauen.
  • Sinnvoll schenken zum Muttertag
    Blumenstrauß
    03.05.2018

    Sinnvoll schenken zum Muttertag

    Der Muttertag ist der Tag der Wertschätzung für all die starken Frauen, die stets für ihre Kinder - ob jung, ob alt - da sind. Statt Blumen und Schokolade, können auch Spenden verschenkt werden, die in Projekte für Mütter in Notsituationen einfließen.
  • Mama, du schaffst das!
    Projekt des Monats - Kreativwerkstatt und Webstube
    01.05.2018

    Mama, du schaffst das!

    Die Webstube und Kreativwerkstatt der St. Elisabeth-Stiftung bietet unversicherten Schwangeren eine befristete Anstellung. Junge Mütter sammeln erste Arbeitserfahrungen und werden in ihrer Selbstständigkeit gestärkt.
  • Im Urlaub schnell etwas Gutes tun?
    https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/
    11.04.2018

    Im Urlaub schnell etwas Gutes tun?

    Auslandserfahrung macht sich gut im Lebenslauf von jungen Menschen, vor allem wenn sie mit einem Freiwilligenprojekt verknüpft wird. Dauer und Sinnhaftigkeit des Aufenthalts spielen dabei oft eine untergeordnete Rolle. Darunter leidet allerdings die Qualität der Hilfe vor Ort.
  • Von Armut zu sozialer Ausgrenzung
    Infografik Armut
    05.04.2018

    Von Armut zu sozialer Ausgrenzung

    Armut in Österreich hat viele Gesichter. Es beginnt mit Armutsgefährdung wegen zu geringem Einkommen und kann damit enden, dass Heizkosten oder Lebensmittel nicht mehr bezahlt werden können. Häufig vergessen wird dabei die soziale Komponente.
  • Mehr als Wärme für eine Nacht
    VinziBett-Projekt des Monats
    03.04.2018

    Mehr als Wärme für eine Nacht

    Als "Schlafstelle mit Wohnqualität" beschreibt Hedwig Klima als langjährige Leiterin das Wiener VinziBett. Die meisten Bewohner*innen bleiben hier jedoch nicht nur für eine Nacht, einige verbringen in der Einrichtung auch ihren Lebensabend.
  • Mutig sein, Hilfe annehmen, selbstbestimmt leben
    Unterstützerinnen der Solidaritätsbewegung #wirtun (v.l.): Rosi, Birgit, Doris Schmidauer, Roswitha, Claudia Amsz © Caritas / Stefanie Steindl
    07.03.2018

    Mutig sein, Hilfe annehmen, selbstbestimmt leben

    Anlässlich des Weltfrauentages startete die Caritas im Rahmen einer Pressekonferenz die Aktion #wirtun. Durch die österreichweite Solidaritätsbewegung sollen Frauen in Not unterstützt werden.
  • Zuflucht vor der klirrenden Kälte
    Obdachloser im Winter
    27.02.2018

    Zuflucht vor der klirrenden Kälte

    Der Winter hat Europa weiter fest im Griff. Die Kälte macht besonders jenen Menschen zu schaffen, die auf der Straße leben. Zahlreiche Einrichtungen in Wien bieten Obdachlosen einen Ort der Sicherheit und Wärme.
  • Aufmerksamkeit für seltene Erkrankungen
    Fussgänger.jpg
    27.02.2018

    Aufmerksamkeit für seltene Erkrankungen

    Rund 400.000 Österreicher*innen sehen sich mit der Diagnose einer sogenannten "seltenen Erkrankung" konfrontiert. Einige Organisationen haben sich speziell der Unterstützung dieser Menschen verschrieben, denen meist ein langer Leidensweg bevorsteht.
  • Appell an die Menschlichkeit
    Krieg in Syrien
    26.02.2018

    Appell an die Menschlichkeit

    Trotz der Einigung der UNO auf eine Waffenruhe, liegt die syrische Region Ost-Ghouta weiter unter Beschuss. Beobachtungsstellen berichten von über 500 Todesfällen, allein in den letzten Tagen. Vielen Menschen kann im Moment nicht ausreichend geholfen werden kann.
  • Happy Birthday: spendeninfo.at wird drei!
    © spendeninfo.at
    19.02.2018

    Happy Birthday: spendeninfo.at wird drei!

    Es gibt allen Grund zum Feiern: spendeninfo.at darf heute gleich drei Kerzen ausblasen! Grund genug, um die letzten Jahre Revue passieren zu lassen. Und auch, um "Danke!" zu sagen. Denn ohne Sie als Leser*in wäre es nur halb so lustig und motivierend!
  • Auf dem Weg zu mehr Fairness in der EU
    Welttag der sozialen Gerechtigkeit
    19.02.2018

    Auf dem Weg zu mehr Fairness in der EU

    Am 20. Februar ist Welttag der sozialen Gerechtigkeit. Ein guter Anlass, um den Status Quo der Chancengleichheit in Europa zu betrachten.
  • Fastenzeit: bewusst gegen Lebensmittelverschwendung
    Fastenzeit
    14.02.2018

    Fastenzeit: bewusst gegen Lebensmittelverschwendung

    Am heutigen Aschermittwoch, dem Beginn der Fastenzeit, starten viele Menschen ihren bewussten Verzicht. Doch während wir fasten oder hemmungslos Lebensmittel wegwerfen, gibt es genug Menschen, die von Hunger betroffen sind. Und das nicht zuletzt auch im eigenen Land.
  • Was Spender*innen in Österreich bewegt
    Spenden sammeln.jpg
    13.02.2018

    Was Spender*innen in Österreich bewegt

    Der Jahrsbericht des Fundraising Verband Austria berechnet einen Rückgang an Spenden, gibt aber neue Einblicke in die Spendenmentalität der Österreicher*innen.
  • Rote Hände gegen den Einsatz von Kindersoldaten
    https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/
    12.02.2018

    Rote Hände gegen den Einsatz von Kindersoldaten

    Der Red Hand Day steht synonym für den Internationalen Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten. Eine weltweite Kampagne macht jedes Jahr am 12. Februar auf das ernste Thema aufmerksam.
  • Valentinstag - Schenken mit Herz und Sinn
    Valentinstag.jpg
    07.02.2018

    Valentinstag - Schenken mit Herz und Sinn

    Immer nur Blumen oder Pralinen? Langweilig! Wie wäre es damit, die/den Liebste/n mit einer Spende zu überraschen und gleichzeitig auch noch Gutes zu tun? Einige Organisationen machen das möglich: mit einer Geschenkurkunde. Für Romantik mit Sinn. Denn der 14. Februar kommt – wie jedes Jahr – schneller, als Sie denken.
  • Spenden leicht gemacht
    CC BY-NC 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by-nc/2.0/
    06.02.2018

    Spenden leicht gemacht

    Sie möchten etwas Gutes tun und Geld spenden, aber wissen nicht, worauf Sie achten müssen? Sie machen gerade Ihren Steuerausgleich, und sind sich nicht sicher, ob Sie Ihre Spenden von 2017 absetzen können und wie? Dann ist dieser Artikel wie für Sie gemacht. Wir von spendeninfo.at beantworten die meist gestellten Fragen unserer User rund ums Spenden.
  • Kinder im Krieg: Eine verlorene Generation?
    CC BY-NC-ND 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/
    25.01.2018

    Kinder im Krieg: Eine verlorene Generation?

    Einst Sinnbild für jene Heranwachsenden, die in und unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg aufwuchsen, verdeutlicht der Terminus der "verlorenen Generation" heute die drohende Perspektivlosigkeit von Millionen Kindern und Jugendlichen als Betroffene weltweiter Konflikte.
  • Ein Jahr, elf NGOs im Portrait
    Artikelbild Jahresrückblick 2017.jpg
    31.12.2017

    Ein Jahr, elf NGOs im Portrait

    Eine Wohneinrichtung für Haftentlassene, kostenlose medizinische Versorgung für Menschen ohne Versicherung und die Weihnachtswünsche junger SOS-Kinderdorf-Bewohner*innen: 2017 besuchte spendeninfo.at elf Organisationen und Projekte in ganz Österreich.
  • Durchblick im Spenden-Dickicht
    https://creativecommons.org/licenses/by/2.0
    05.12.2017

    Durchblick im Spenden-Dickicht

    Der Advent – die Zeit der Besinnung und des Schenkens. Weihnachtszeit ist traditionell auch Spendenzeit. Doch für welche Organisation, welches Hilfsprojekt? Die Auswahl scheint schier grenzenlos.
  • Ein Wunsch ans Christkind
    SOS-Kinderdorf Wunschbaum Artikelbild.jpg
    01.12.2017

    Ein Wunsch ans Christkind

    Kinder, die aus verschiedensten Gründen nicht bei ihrer leiblichen Familie leben können, finden im SOS-Kinderdorf in Wien-Floridsdorf ein liebevolles Zuhause. Im Rahmen der Wunschbaum-Aktion am Weihnachtsmarkt Schloß Schönbrunn kann den Kindern ein Wunsch ans Christkind erfüllt werden.
  • Spannungsfeld Handelspolitik: Wirtschaftswachstum oder nachhaltige Entwicklung?
    © spendeninfo.at / Hannah Hauptmann
    15.11.2017

    Spannungsfeld Handelspolitik: Wirtschaftswachstum oder nachhaltige Entwicklung?

    Wie kann die gesamte Weltbevölkerung unter gerechten Bedingungen leben, wenn der europäische Wohlstand auf globalen wie auch internen asymmetrischen Handelsbeziehungen beruht? Anhand der Milchproduktion in Burkina Faso wurde diese Frage bei einer Podiumsdiskussion am 13. November 2017 aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.
  • Mit Kind und Koffer auf Wohnungssuche
    Immo-Humana Artikelbild.jpg
    02.11.2017

    Mit Kind und Koffer auf Wohnungssuche

    Seit 20 Jahren unterstützt der Verein immo-humana alleinstehende Schwangere und Mütter in Wohnungsnot. Möglichst rasch werden in Akutsituationen leistbare Wohnungen vermittelt, Kaution und Mietvertragsgebühr entfallen für die Frauen.
  • Der Exodus der Rohingya
    https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/at/
    18.10.2017

    Der Exodus der Rohingya

    Wenn es die Volksgruppe der Rohingya, die im Bundesstaat Rakhaing an der Nordküste von Myanmar lebt, auf die Titelseiten europäischer Medien schaffen, ist der Grund ein tragischer: Seit der Unabhängigkeit des Landes 1948 wurden sie wiederholt Opfer systematischer Militärgewalt, der aktuelle Konflikt machte im letzten Jahr Hunderttausende zu Flüchtlingen.
  • Weil ich ein Mädchen bin
    Ein Mädchen macht ihre Hausaufgaben auf einem Markt, Havanna 2012
    11.10.2017

    Weil ich ein Mädchen bin

    Am 11. Oktober sieht die Welt pink: Rathäuser, Museen und Wahrzeichen werden am Abend des 6. internationalen Mädchentags mit der kräftigen Farbe beleuchtet und so zu Symbolen des unermüdlichen Einsatzes für die Gleichberechtigung von Mädchen.
  • Ein Kinderhospiz als Familienherberge
    Artikelbild2.jpg
    02.10.2017

    Ein Kinderhospiz als Familienherberge

    "Der Sterntalerhof ist für uns ein Ort, an dem wir aufgefangen werden, Geborgenheit bekommen und unterstützt werden in der Trauer", erzählt Annett Steinicke, die für das außergewöhnliche Angebot des Kinderhospizes im Südburgenland extra aus Niedersachsen anreist.
  • Weihnachten im Waisenhaus
    Artikelbild Kleine Herzen.jpg
    01.09.2017

    Weihnachten im Waisenhaus

    Das Strahlen in den Augen der Kinder sei der Grund, warum Pascale Vayer, Gründerin des Vereins Kleine Herzen, ihre Weihnachtsengel-Aktion für russische und ukrainische Waisenkinder seit bereits sieben Jahren organisiert.
  • Zwischen Selbstverwaltung und Assimilation
    Berber.jpg
    09.08.2017

    Zwischen Selbstverwaltung und Assimilation

    Weltweit leben in 90 Ländern rund 5.000 indigene Gemeinschaften, welche in 7.000 verschiedenen Sprachen und Dialekten kommunizieren. Der heutige Internationale Tag der indigenen Völker feiert Indigene aber nicht bloß aufgrund ihrer kulturellen Bedeutsamkeit, die Vereinten Nationen möchten damit auch auf Missstände aufmerksam machen, die nach wie vor bestehen.
  • Ein sorgenfreier Start ins neue Schuljahr
    Rettet das Kind Kärnten Artikelbild.jpg
    01.08.2017

    Ein sorgenfreier Start ins neue Schuljahr

    Für rund eine Million Kinder in Österreich beginnt in nur einem Monat (wieder) die Schule. Für viele Eltern starten sogleich auch die finanziellen Sorgen. NGOs wie Rettet das Kind Kärnten helfen im Rahmen spezieller Schulstartaktionen.
  • Humanitäre Katastrophe in Ostafrika
    https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/
    01.08.2017

    Humanitäre Katastrophe in Ostafrika

    23 Millionen Menschen sind von einer lebensgefährdenden Nahrungsmittel- und Wasserknappheit bedroht. Hinzu kommt ein grausamer Bürgerkrieg im Südsudan, der die Zivilbevölkerung des jüngsten Staates der Welt zur Flucht zwingt.
  • Rainman's Home: "Mensch sein unter Menschen"
    Rainmans Home Artikelbild.jpg
    03.07.2017

    Rainman's Home: "Mensch sein unter Menschen"

    Die Tageseinrichtungen des Vereins Rainman's Home bieten Menschen mit Autismus nach ihrem Schulabschluss einen Ort, an dem individuelle Förderung und abwechslungsreiche künstlerische Tätigkeiten im Vordergrund stehen.
  • Durch die Maschen des Sozialnetzes gefallen
    © spendeninfo.at / Thomas Kronberger
    01.06.2017

    Durch die Maschen des Sozialnetzes gefallen

    Im Rahmen des Projekts AmberMed bietet die Diakonie in Kooperation mit dem Roten Kreuz medizinische Versorgung und Sozialberatung für Menschen, die nicht versichert sind.
  • Muttertagsspende
    CC BY-NC-ND 2.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/
    10.05.2017

    Muttertagsspende

    Die Spende zum Muttertag ist eine gute und sinnvolle Alternative zu den obligatorischen Blumen und Pralinen.
  • Lebensmitteltransfer: Die Schatzsuche der anderen Art
    Wiener Tafel Artikelbild.jpg
    02.05.2017

    Lebensmitteltransfer: Die Schatzsuche der anderen Art

    Das gesellschaftliche Bewusstsein für den verschwenderischen Umgang mit Nahrungsmitteln wächst stetig. Anders als moderne Food-Blogs, die sich der "Resteküche" widmen, sichert die Wiener Tafel jedes Jahr rund 500 Tonnen Essbares und versorgt damit hilfsbedürftige Menschen. Durch eine neue Lagerhalle möchte der Verein seine Kapazitäten künftig verdoppeln.
  • Österreichische NGOs leisten Soforthilfe in Peru
    CC BY 2.0 - https://creativecommons.org/licenses/by/2.0
    19.04.2017

    Österreichische NGOs leisten Soforthilfe in Peru

    Dürre in Ostafrika, Flutkatastrophe in Peru: die starken Regenfälle Ende März 2017 sind ebenfalls eine Folge des Wetterphänomens El Niño. Derzeit sind über 260.000 Häuser aufgrund der schweren Überschwemmungen nicht bewohnbar. Einige österreichische NGOs leisten in Peru Nothilfe und unterstützen beim Wiederaufbau.
  • In Mödling angekommen
    Connect Mödling Artikelbild.jpg
    03.04.2017

    In Mödling angekommen

    Die Freiwilligeninitiative Connect Mödling wurde im Herbst 2015 gegründet. Was mit einer Handvoll Deutschkursen begann, umfasst heute ein vielseitiges Angebot an Integrationsprojekten für und mit Menschen mit Fluchthintergrund, die nach einer langen Reise nun in Mödling ein neues Zuhause gefunden haben.
  • 2030 auf gleicher Augenhöhe?
    UN Frauen bietet Computertrainings für Frauen im Südsudan.jpg
    08.03.2017

    2030 auf gleicher Augenhöhe?

    Dem Weltfrauentag werden die Themen wohl noch lange nicht ausgehen. Denn die Ungleichheit zwischen Frauen und Männern ist in jeder Gesellschaft und in allen Bereichen traurige Realität. Weil gerechte und gleich entlohnte Arbeit ein wirksamer Schlüssel zur Gleichberechtigung ist, nimmt der diesjährige Internationale Frauentag das globale Ziel "fifty-fifty bis 2030" in Angriff.
  • Sitztanz im Tageszentrum
    Artikelbild Tagesbetreuung Aigen.jpg
    01.03.2017

    Sitztanz im Tageszentrum

    In der Tagesbetreuung Aigen des Diakoniewerks Salzburg wird Menschen im Alter ein strukturierter Tagesablauf geboten. Einfühlsam geht man hier auf die individuellen Bedürfnisse der Besucher*innen ein: beim Sitztanz wie auch beim Gedächtnistraining.
  • 250.000 Kindersoldaten weltweit
    Am 12. Februar wird jährlich der "Red Hand Day" begangen.
    12.02.2017

    250.000 Kindersoldaten weltweit

    Es sind nicht nur Rebellengruppen, die Minderjährige zwangsrekrutieren, auch Regierungsarmeen setzen Kinder und Jugendliche im Kampf ein. Dem UN-Kinderhilfswerk gelingt es immer wieder, Kindersoldaten und -soldatinnen zu befreien. Am 12. Februar jedes Jahres wird am "Red Hand Day" jenen gedacht, die in der Gewalt militärischer Gruppierungen sind.
  • "Selber schuld, hätten‘s nichts angestellt"
    © spendeninfo.at / Hannah Hauptmann
    01.02.2017

    "Selber schuld, hätten‘s nichts angestellt"

    Die Verurteilung zu einer Freiheitsstrafe kann häufig den Verlust des sozialen Umfelds bedeuten. Der Verein für Integrationshilfe ist eine wichtige Stütze für jene, die nach der Haftentlassung auf sich alleine gestellt sind: In finanzieller Hinsicht oftmals eine Herausforderung, denn wer spendet schon Geld an einen Verein, der ehemalige Häftlinge betreut?
  • Neuregelung für Spendenabsetzbarkeit ab 2017
    Spenden sammeln
    27.12.2016

    Neuregelung für Spendenabsetzbarkeit ab 2017

    Mit Jahreswechsel brauchen all jene, die eine Geldspende absetzen möchten, diese nicht mehr als Sonderausgabe in ihrer jährlichen Arbeitnehmerveranlagung geltend machen. Die spendenbegünstigten Einrichtungen müssen diese Angaben künftig im Namen ihrer Spender*innen an das Finanzamt übermitteln.
  • Top-Spendenziele: Obdachlose überholen Kirchen
    CC BY-ND 2.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/
    15.12.2016

    Top-Spendenziele: Obdachlose überholen Kirchen

    Das Spendenvolumen in Österreich stieg 2015 um 10%. Im Anschluss an die altbewährten Top-Spendenthemen Kinder, Tiere und Inlands-Katastrophenhilfe konnte die Obdachlosenhilfe die Kirchen vom vierten Platz verdrängen.
  • Wenn Obdachlose mit Studierenden leben
    Projekt des Monats VinziRast.jpg
    12.12.2016

    Wenn Obdachlose mit Studierenden leben

    Mitten in der Stadt liegt der bereits dritte Standort des Wiener Vereins Vinzenzgemeinschaft St. Stephan – mittendrin also, wie schon der Name verrät. Seit 2013 bietet die VinziRast-mittendrin Wohnungen für Studierende und Obdachlose, aber auch ein Integrationsprojekt und ein Restaurant sind Bestandteil des innovativen Konzepts.
  • Punsch mit gutem Gewissen
    CC BY 2.0 - https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/
    01.12.2016

    Punsch mit gutem Gewissen

    Weihnachten steht vor der Tür. Der Advent ist die Zeit der Besinnung, des Schenkens, des Spendens – und des Punschtrinkens. Der Punsch gehört zur Vorweihnachtszeit wie der Adventkalender.
  • Die Einzelkämpfer*innen von Wien
    Die Armen von Wien Buchcover.jpg
    28.11.2016

    Die Einzelkämpfer*innen von Wien

    Vor einhundert Jahren hat Max Winter seine einflussreichen Sozialreportagen über die Ärmsten von Wien veröffentlicht. Ein neues Buch von Journalist Uwe Mauch widmet sich den Armen der Gegenwart. Kaum sichtbar und ausgegrenzt machen sie zehn Prozent der Wiener Gesamtbevölkerung aus.
  • Kinderrechte – weltweit anerkannt, weltweit missachtet
    © Hannah Hauptmann
    20.11.2016

    Kinderrechte – weltweit anerkannt, weltweit missachtet

    Umfassende Verstöße gegen die UN-Kinderrechtskonvention sind immer noch traurige Realität. Doch kann UNICEF am internationalen Tag der Kinderrechte, der jährlich am 20. November begangen wird, auch auf viele positive Veränderungen zurückblicken, die sie seit seiner Einführung 1989 verwirklichen konnte.
  • Die Kinder von "Little Prince"
    Little Prince Artikelbild.jpg
    08.11.2016

    Die Kinder von "Little Prince"

    Freundschaft und Menschlichkeit sind die zentralen Werte, die in Antoine de Saint-Exupérys Erzählung "Der kleine Prinz" vermittelt werden. Es ist also kaum verwunderlich, dass die Caritas Armenia ihre Sozialzentren für Kinder nach der weltberühmten Geschichte benannt hat. In Wanadsor lernen Kinder und Jugendliche aus prekären Verhältnissen einen rücksichtsvollen Umgang und werden auf ein selbstbestimmtes Leben vorbereitet.
  • Das endlose Beben der Apenninen
    Erbeben Norcia Evakuierung.jpg
    31.10.2016

    Das endlose Beben der Apenninen

    In den Provinzen um die italienische Gebirgskette der Apenninen bebte am 30.10.2016 die Erde erneut. Die Verzweiflung ist nach diesem vierten Erdbeben innerhalb von drei Monaten groß, auch wenn diesmal niemand zu Tode gekommen sein dürfte. Weitere Erschütterungen können momentan nicht ausgeschlossen werden.
  • Zukunftsmodell kleinflächige Landwirtschaft
    Welternährungstag.jpg
    16.10.2016

    Zukunftsmodell kleinflächige Landwirtschaft

    Kleinere, nachhaltig bewirtschaftete Anbauflächen und Viezuchtbetriebe als Schlüssel zur globalen Ernährungssicherheit? Das Programm der UN Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation sieht bis 2030 eine weltweite Reformation der Landwirtschaft vor. Der Welternährungstag am 16.10.2016 gibt jedoch allen Menschen Anlass dazu, sich mit Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen.
  • Hurrikan Matthew: Spenden für Haiti
    CC BY-NC-ND 2.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/
    12.10.2016

    Hurrikan Matthew: Spenden für Haiti

    Nachdem sich der Karibikstaat nur schleppend von dem schweren Erdbeben im Jahr 2010 erholte, folgte nun der nächste Schicksalsschlag.
  • Zivilgesellschaftliches Engagement auf dem Vormarsch
    Orte des Respekts 2016, Bundessieger.jpg
    12.10.2016

    Zivilgesellschaftliches Engagement auf dem Vormarsch

    Nach einem erfolgreichen Wettbewerb im Jahr 2014 nominierte der Verein.Respekt.net nun zum zweiten Mal Gemeinden und Bürgerinitiativen zu "Orten des Respekts". Aus den neun Landessiegern wurde am Mittwoch (12.10.2016) der Bundessieger gekürt: "Willkommen Mensch! in Groß Gerungs und Langschlag" aus Niederösterreich darf sich über insgesamt 12.000 Euro freuen.
  • Schulstart am internationalen Tag der Wohltätigkeit
    Schulanfang.jpg
    05.09.2016

    Schulstart am internationalen Tag der Wohltätigkeit

    Diesen zwei Terminen einen gemeinsamen Artikel zu widmen ist weniger weit hergeholt, als es vielleicht den Anschein hat. Denn zahlreiche Familien sind jedes Jahr auf Unterstützung angewiesen, um den Schulstart ihrer Kinder finanzieren zu können. spendeninfo.at hat für Hilfesuchende eine Projektliste zusammengestellt.
  • Spendenaufruf: Erdbeben in Italien
    CC BY-NC 2.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-nc/2.0/
    26.08.2016

    Spendenaufruf: Erdbeben in Italien

    In der Nacht auf Mittwoch den 24. August erschütterte ein schweres Erdbeben Mittelitalien. Die Suche nach Überlebenden lief die ersten 72 Stunden auf Hochtouren, 291 Menschen konnten nur noch tot geborgen werden.
  • "Die größte Katastrophe ist das Vergessen"
    CC BY-NC-ND 2.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/
    19.08.2016

    "Die größte Katastrophe ist das Vergessen"

    Unter all den weltweiten Katastrophen sei das Vergessen die größte, erinnert Diakonie-Chef Michael Chalupka zum Welttag der humanitären Hilfe an die Einzelschicksale, die dabei leicht in Vergessenheit geraten.
  • 18 neue Wiener Freiwilligeninitiativen
    Der Dienstagskurs der ersten Akademie der Zivilgesellschaft. Der dreimonatige Lehrgang kann sowohl wochentags besucht werden, ... © spendeninfo.at / Hannah Hauptmann
    30.06.2016

    18 neue Wiener Freiwilligeninitiativen

    Der gut besuchte Infoabend an der VHS Wiener Urania im März 2016 ließ Großes hoffen. Beim Abschlussevent der ersten beiden Lehrgänge der Akademie der Zivilgesellschaft am 30. Juni wurden die 18 neu entstandene Freiwilligenprojekte vorgestellt.
  • "chancen:reich" in die neue Arbeitswelt
    v.l.n.r.: Joseph Bitzinger (Vizepräsident der WKO Wien), Gabriele Tatzberger (Wirtschaftsagentur Wien), Stephanie Cox, Petra Draxl (AMS), Leo Widrich © spendeninfo.at / Lisa Hummel
    29.06.2016

    "chancen:reich" in die neue Arbeitswelt

    Bei der ersten Berufsmesse für Menschen mit Fluchthintergrund im Wiener Museumsquartier war der Andrang groß. Neben der Möglichkeit zu direkten Bewerbungsgesprächen überzeugte vor allem das Beratungsangebot.
  • Das "Seefeuer" des 21. Jahrhunderts
    Der Film startet mit einem bei der Küstenwache eingehendem Notruf, bei dem eine Frau, die sich mit zahlreichen Anderen auf einem kenterndem Boot befinde, verzweifelt um Hilfe bittet. © Fuocoammare /  Filmladen Filmverleih GmbH
    22.06.2016

    Das "Seefeuer" des 21. Jahrhunderts

    Eine historische Brandwaffe auf See, oder das hoffnungsvolle Signal eines Leuchtturms. Der Film "Seefeuer" verarbeitet die begriffliche Doppeldeutigkeit in Form zweier konträrer Filmwelten; der lebensgefährlichen Mittelmeerüberfahrt und dem profanen Alltag auf Lampedusa.
  • Ein trauriger Rekord zum Weltflüchtlingstag
    Refugees Welcome.jpg
    20.06.2016

    Ein trauriger Rekord zum Weltflüchtlingstag

    Anlässlich des heutigen Weltflüchtlingstags präsentiert das UNHCR seinen "Global Report" 2015 zu Flucht und Vertreibung. Die Bilanz: zum ersten Mal in der Geschichte befinden sich mehr als 60 Millionen Menschen auf der Flucht. In Wien können heute einige Veranstaltungen besucht werden, um sich solidarisch zu zeigen.
  • "I SEA" – aktive Mithilfe bei der Seenotrettung
    I SEA App Screenshot.jpg
    14.06.2016

    "I SEA" – aktive Mithilfe bei der Seenotrettung

    Seit 2014 ist MOAS (Migrant Offshore Aid Station) in der Seenotrettung aktiv. Mit der App "I SEA" sollten Nutzer*innen bei der Suche nach Flüchtlingsbooten unterstützen.
  • Flüchtlingskrise: der Winter ist vorüber
    Friedhof der Flüchtlingsboote.jpg
    03.06.2016

    Flüchtlingskrise: der Winter ist vorüber

    Die vergangene Woche hat abermals schmerzlich zu verstehen gegeben, dass es für Flüchtlingspolitik keine raschen Lösungen gibt. Ein Wochenrückblick.
  • Abseits der klassischen Spende
    CC BY 2.0 - https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/
    30.05.2016

    Abseits der klassischen Spende

    Spenden ist einfacher denn je. Neben der klassischen monetären Spende stehen etliche Alternativen zur Verfügung, sich mit wenig Aufwand gemeinnützig zu engagieren.
  • Hilfe für Erdbebenopfer in Ecuador
    CC BY 2.0 - https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/
    19.04.2016

    Hilfe für Erdbebenopfer in Ecuador

    Wenige Stunden nach dem verheerenden Erdbeben lief auch die Nothilfe österreichischer Hilfsorganisationen in Ecuador an.
  • Erneut hunderte Tote im Mittelmeer
    MOAS-Rettungsaktion im Mittelmeer 2015
    18.04.2016

    Erneut hunderte Tote im Mittelmeer

    Auf den Tag genau ein Jahr nach dem bislang tödlichsten Flüchtlingsunglück im Mittelmeer, rissen vier gekenterte Boote erneut bis zu 500 Menschen in den Tod.
  • Erste Freiwilligenmesse für Studierende
    Die erste Freiwilligenmesse für Studierende findet am 11. und 12.4. im Learning Center der Wirtschaftsuniversität Wien statt.  © spendeninfo.at / Hannah Hauptmann
    11.04.2016

    Erste Freiwilligenmesse für Studierende

    Die Freiwilligenmesse richtet sich unter dem Motto #YoungVolunteers erstmals an eine jüngere Zielgruppe. Schwerpunkt ist unter anderem das Auslandsvolontariat.
  • "Lärmspende" für das Innenministerium
    Einige Menschen sind am frühen Mittwochabend auf den Minoritenplatz in Wien gekommen, um vor dem Innenministerium gegen das Inkrafttreten der "Sonderrichtlinie" für Förderzahlungen zu protestieren. © spendeninfo.at / Hannah Hauptmann
    24.03.2016

    "Lärmspende" für das Innenministerium

    Warum diese Aufregung um eine Sonderrichtlinie für staatliche Fördergelder, die von den betroffenen Hilfsorganisationen sogar unterschrieben wurde? Mit Töpfen und Sirenen gewappnet haben am Mittwoch rund 200 Personen lautstark protestiert.
  • Flüchtlingshilfe: Bund will NGOs Spenden entziehen
    Tausende Menschen protestierten am Samstag, den 19. März, weltweit für eine menschliche Asylpolitik.  © spendeninfo.at / Hannah Hauptmann
    21.03.2016

    Flüchtlingshilfe: Bund will NGOs Spenden entziehen

    Das Innenministerium verlangt die Offenlegung jener Spendengelder, die zwölf NGOs seit Sommer 2015 für ihre Versorgung von Transitflüchtlingen erhalten haben. Diese sollen von den Förderungen, die den NGOs zustehen, nun abgezogen werden.
  • Tausende protestieren in Wien gegen "Festung Europa"
    16.03.19 Flüchtlinge willkommen Demo 006 10x15.jpg
    20.03.2016

    Tausende protestieren in Wien gegen "Festung Europa"

    Am vergangenen Wochenende haben sich die Fronten zur Flüchtlingsthematik weiter verhärtet. Während am Samstag viele Menschen für eine Lockerung der aktuellen Asylpolitik in Wien demonstrierten, sprach die Innenministerin Johanna Mikl-Leitner tags darauf öffentlich von einer "Festung Europa", die es zu verteidigen gelte.
  • Die Akademie der Zivilgesellschaft stellt sich vor
    Der Saal im Dachgeschoß der Wiener Urania ist am Mittwochabend (09.03.16) gut besucht. Viele Interessierte sind gekommen, um sich über das spezielle Programm der neuen Akademie der Zivilgesellschaft zu informieren. © spendeninfo.at/Hannah Hauptmann
    11.03.2016

    Die Akademie der Zivilgesellschaft stellt sich vor

    Für Menschen, die in der Freiwilligenarbeit tätig sind oder sein möchten, gibt es in Wien ein neues Angebot: Am Mittwoch, den 9. März, hat die kürzlich gegründete Akademie der Zivilgesellschaft zu einem Infoabend in die Urania geladen. Ab April bietet die Akademie, als Teil der Wiener Volkshochschulen, Lehrgänge für all jene, die eine eigene Initiative starten wollen.
  • Südsudan: Tote durch Kämpfe in UN-Schutzzone
    MSF161763 (High res).jpg
    24.02.2016

    Südsudan: Tote durch Kämpfe in UN-Schutzzone

    Durch heftige Kämpfe im UN-Lager in Malakal wurden knapp 48.000 Flüchtinge vertrieben. 18 Menschen kamen ums Leben.
  • Syrien: Angriffe auf Spitäler und Schulen
    MSF161340 (High res).jpg
    16.02.2016

    Syrien: Angriffe auf Spitäler und Schulen

    Bei mehreren Angriffen auf Krankenhäuser in Nordsyrien wurden bis zu 50 Zivilisten - darunter auch Kinder - getötet.
  • Wohnraumspende, eine Erfolgsgeschichte
    CC BY 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/
    25.01.2016

    Wohnraumspende, eine Erfolgsgeschichte

    Vor Krieg und Zerstörung flohen die beiden damals 16- und zwölfjährigen Brüder aus Aleppo, ein Paar aus dem Weinviertel nahm sie nun bei sich auf.
  • Beschaffung fehlender UN-Hilfsgelder
    CC BY-NC-ND 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/
    20.01.2016

    Beschaffung fehlender UN-Hilfsgelder

    Der am Sonntag, den 17. Jänner, veröffentlichte Bericht der Vereinten Nationen soll Aufschluss über eine wiederholt aufgekommene Frage geben: Wie können die fehlenden Gelder für humanitäre Hilfe lukriert werden?
  • Syrien: Nachhaltige Humanitäre Hilfe
    CC BY-ND 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/
    12.01.2016

    Syrien: Nachhaltige Humanitäre Hilfe

    Weshalb die Hilfsprogramme in Syrien hauptsächlich Sachspenden umfassen und wie dies die Kriegswirtschaft stärken kann.
  • Resettlement als legaler Fluchtweg
    Fotolia 49860633 XL.jpg
    08.01.2016

    Resettlement als legaler Fluchtweg

    Syrische Nachbarstaaten stehen vor einer humanitären Katastrophe, Faymann spricht sich für die Umsiedlung anerkannter Flüchtlinge aus.
  • Spenden auf Höchststand
    0019 FluŠêchtlingsnetzwerk.jpg
    02.12.2015

    Spenden auf Höchststand

    2015 erneut Anstieg des Spendenaufkommens: Österreicher*innen geben 600 Millionen Euro, jeder Vierte engagiert sich in der Flüchtlingshilfe.
  • Basiskonto
    CC BY-ND 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/
    19.11.2015

    Basiskonto

    Max Mustermann wird Max Jedermann. Eine EU-Richtlinie schreibt bis September 2016 die Einführung eines Zahlungskontos mit grundlegenden Fähigkeiten vor.
  • Schwerer Zyklon trifft Jemen
    CC BY 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/
    10.11.2015

    Schwerer Zyklon trifft Jemen

    Der vom anhaltenden bewaffneten Konflikt erschütterte Jemen wurde in kurzer Zeit von gleich zwei seltenen Zyklonen getroffen.
  • Aufklärung des Angriffs auf MSF-Krankenhaus
    Patienten im Krankenhaus von MSF in Kunduz vor dem Angriff. © Michael Goldfarb/MSF
    06.11.2015

    Aufklärung des Angriffs auf MSF-Krankenhaus

    Aufklärung des US-Luftangriffs durch unabhängige Kommission "IHFFC" gefordert: Ärzte Ohne Grenzen (MSF) startet Petition und veröffentlicht erste Ergebnisse interner Untersuchungen.
  • Asylrecht
    CC BY-NC 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by-nc/2.0/
    04.11.2015

    Asylrecht

    Die Bundesregierung verschärft ab 15. November das Asylrecht. NGOs sparen nicht mit Kritik.
  • Life Ball fällt 2016 aus
    Life Ball.jpg
    04.11.2015

    Life Ball fällt 2016 aus

    Europas größtes AIDS-Charity-Event findet 2016 nicht statt, das gab Gery Keszler in einem Statement am 2. November bekannt. Die Hilfsprojekte seien finanziell abgesichert.
  • Vermehrt Angriffe auf Krankenhäuser
    CC BY 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/
    03.11.2015

    Vermehrt Angriffe auf Krankenhäuser

    MSF beklagt nach Angriffen auf ihre Einrichtungen in Afghanistan und dem Jemen nun auch Angriffe auf zahlreiche Spitäler in Syrien. Das IKRK appelliert an Staaten, Waffenträger, humanitäre Vertreter und Gesundheitsorganisationen.
  • Zimmer frei? Herbergssuche 2.0
    CC BY-NC 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by-nc/2.0/
    29.10.2015

    Zimmer frei? Herbergssuche 2.0

    Die Schaffung von Wohnraum für Flüchtlinge ist mit Sicherheit eine der herausforderndsten Aufgaben für die Politik, die NGOs und die Zivilgesellschaft in Österreich.
  • Erdbeben am Hindukusch
    CC BY 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/
    28.10.2015

    Erdbeben am Hindukusch

    Hunderte Tote, tausende Verletzte und eine zerstörte Region.
  • Jemen: Luftangriff auf Gesundheitszentrum
    MSF155200 (High res).jpg
    27.10.2015

    Jemen: Luftangriff auf Gesundheitszentrum

    Bereits zum zweiten Mal in diesem Monat wurde ein Standort der Ärzte ohne Grenzen bombardiert. Die von Saudi-Arabien geleitete Militärkoalition bestreitet Verantwortung.
  • Ohne Geld und Obdach
    CC BY-SA 2.0 http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/
    19.10.2015

    Ohne Geld und Obdach

    In der heutigen Zeit ist Armut oft versteckt. Obdachlosigkeit macht sie sichtbar.
  • US-Luftangriff auf MSF-Krankenhaus
    Ein Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen vor den Trümmern des zerstörten Spitals in Kunduz. © MSF
    07.10.2015

    US-Luftangriff auf MSF-Krankenhaus

    Bei einem Angriff US-amerikanischer Streitkräfte auf ein Spital der Ärzte ohne Grenzen im afghanischen Kunduz, kamen 22 Patienten und Mitarbeiter ums Leben. Eine unabhängige Aufklärung des Vorfalls wird gefordert.
  • Voices for Refugees: Heinz Fischer
    Ich sage es mit aller Deutlichkeit  Ich wende mich nicht von denen ab  die Sorgen und AEngste haben 5 5612590f4b41e.jpg
    05.10.2015

    Voices for Refugees: Heinz Fischer

    Die Ansprache des Bundespräsidenten anlässlich der Solidaritätskundgebung am 3. Oktober am Heldenplatz
  • Voices for Refugees: Stefan Ruzowitzky
    1280px-Österreichischer Filmpreis 2012, photo call, Stefan Ruzowitzky.jpg
    05.10.2015

    Voices for Refugees: Stefan Ruzowitzky

    Der Oscarpreisträger äußert sich in einer Videobotschaft zur aktuellen Situation.
  • Voices for Refugees: Erich Fenninger
    Erich Fenninger von der Volkshilfe Österreich
    05.10.2015

    Voices for Refugees: Erich Fenninger

    Die Rede des Initiators der Solidaritätskundgebung, Erich Fenninger
  • Voices for Refugees: Konstantin Wecker
    KonstantinWecker.png
    04.10.2015

    Voices for Refugees: Konstantin Wecker

    Der engagierte Liedermacher am 3. Oktober am Wiener Heldenplatz
  • tagesschau.de startet "Karte der Hilfsbereitschaft"
    ard.png
    02.10.2015

    tagesschau.de startet "Karte der Hilfsbereitschaft"

    Bei der ARD gibt es seit Anfang Oktober nun auch eine interaktive Karte, um Projekte und Initiativen mit Helfern zusammenzubringen. Bisher sind es schon über 600.
  • Flüchtlingshilfe - Zeit schenken
    CC BY 2.0 http://bit.ly/1mhaR6e
    20.08.2015

    Flüchtlingshilfe - Zeit schenken

    Spenden ist nicht zwangsläufig eine finanzielle Transaktion.
  • Flüchtlingsnetzwerk Perchtoldsdorf
    CC BY-SA 2.0 http://bit.ly/1dsePQq
    19.08.2015

    Flüchtlingsnetzwerk Perchtoldsdorf

    Als eine der mittlerweile zahlreichen Privatinitiativen im Bereich der Flüchtlingshilfe in Österreich schaffte das Kollektiv in Perchtoldsdorf das, woran Bund, Länder und Gemeinden seit langem scheitern.
  • Spendenbereitschaft für Flüchtlinge
    CC BY-ND 2.0 http://bit.ly/1dGcPd3
    03.08.2015

    Spendenbereitschaft für Flüchtlinge

    Spenden auch Sie lieber bei Naturkatastrophen?
  • Humanitäre Krise im Jemen
    CC BY-NC-ND 2.0 http://bit.ly/OJZNiI
    22.07.2015

    Humanitäre Krise im Jemen

    Über 21 Millionen Menschen im Land sind auf Hilfe angewiesen.
  • Hungerkatastrophe im Südsudan
    CC BY-ND 2.0 http://bit.ly/1dGcPd3
    09.07.2015

    Hungerkatastrophe im Südsudan

    Am 9. Juli begeht der Südsudan seinen vierten Jahrestag zur Unabhängigkeit. Seit eineinhalb Jahren herrscht jedoch erneut ein blutiger Machtkampf.
  • Flüchtlingsdrama Mittelmeer
    CC BY-NC 2.0 http://bit.ly/1jNlqZo
    08.07.2015

    Flüchtlingsdrama Mittelmeer

    137.000 Flüchtlinge sind seit Beginn dieses Jahres über das Mittelmeer nach Europa geflohen.
  • Feriencamps für bedürftige Kinder
    CC BY-NC 2.0 http://bit.ly/1jNlqZo
    06.07.2015

    Feriencamps für bedürftige Kinder

    Viele NGOs ermöglichen bedürftigen Kindern und Jugendlichen ein paar erholsame Tage.
  • Anstieg der Pflegebedürftigen
    CC BY-ND 2.0 http://bit.ly/1dGcPd3
    01.07.2015

    Anstieg der Pflegebedürftigen

    Zusätzlich 10.000 pflegebedürftige Menschen jährlich, sind in den kommenden Jahren in Österreich zu erwarten.
  • Kampf gegen HIV und AIDS
    CC BY 2.0 http://bit.ly/1mhaR6e
    23.06.2015

    Kampf gegen HIV und AIDS

    Während HIV-Neuinfektionen weltweit um 38% gesunken sind, gibt es in Osteuropa, Teilen Asiens und Nordafrika einen Anstieg zu verzeichnen.
  • Hitze und Hunger
    CC BY-SA 2.0 http://bit.ly/1dsePQq
    16.06.2015

    Hitze und Hunger

    Hitze, Sonnenschein und kein Regen. Was hierzulande Urlaubsgefühle weckt, bedroht anderswo Millionen Menschenleben.
  • Indigene Völker
    CC BY-NC-ND 2.0 http://bit.ly/OJZNiI
    15.06.2015

    Indigene Völker

    Eine Vielzahl indigener Einwohner lebt weltweit in großer Armut. NGOs bieten den Volksgruppen Hilfe zur Selbsthilfe.
  • Einen Monat nach dem Beben
    CC BY-NC-ND 2.0 http://bit.ly/OJZNiI
    01.06.2015

    Einen Monat nach dem Beben

    Über einen Monat nach dem verheerenden Erdbeben kehrt für die traumatisierten Kinder Nepals ein wenig Normalität ein.
  • Wege aus der Kinderarbeit
    CC BY-NC-ND 2.0 http://bit.ly/OJZNiI
    27.05.2015

    Wege aus der Kinderarbeit

    Jedes zehnte Kind weltweit ist von Kinderarbeit unter schädlichen Bedingungen betroffen.
  • Monsun bedroht Erdbebenopfer in Nepal
    ASBOÌ? Nepalhilfe Sindhupalchok 13052015 09.jpg
    18.05.2015

    Monsun bedroht Erdbebenopfer in Nepal

    Aufgrund des nahenden Monsuns und fehlender Spendengelder stehen Hilfsorganisationen unter Druck.
  • Seenotrettung im Mittelmeer
    MOAS Rettungsschiff.jpg
    13.05.2015

    Seenotrettung im Mittelmeer

    In den ersten zwölf Tagen ihrer diesjährigen Rettungsmission konnten bereits über 1.400 Flüchtlinge durch die Privatinitiative MOAS geborgen werden.
  • Das Recht auf Betteln
    CC BY-ND 2.0 http://bit.ly/1dGcPd3
    05.05.2015

    Das Recht auf Betteln

    Das in Salzburg geplante sektorale Bettelverbot lässt die Wogen hochgehen - Betteln, ein Menschenrecht?
  • Der Hundertjährige, der aus den Trümmern gezogen wurde
    CC BY-NC-SA 2.0 http://bit.ly/1hYHpKw
    04.05.2015

    Der Hundertjährige, der aus den Trümmern gezogen wurde

    Auch eine Woche nach dem schweren Erdbeben in Nepal werden noch Überlebende geborgen.
  • Erdbeben in Nepal
    CC BY 2.0 http://bit.ly/1mhaR6e
    28.04.2015

    Erdbeben in Nepal

    Die Zahl der Todesopfer ist auf über 5.500 gestiegen. Nepal ist auf Hilfe angewiesen.
  • Im Kampf gegen weibliche Genitalverstümmelung
    CC BY 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/
    23.04.2015

    Im Kampf gegen weibliche Genitalverstümmelung

    Obwohl weibliche Genitalverstümmelung (FGM) in Ägypten seit 2008 offiziell verboten ist, sind noch heute rund 90% der Frauen beschnitten.
  • Tausende bei Mahnwache in Wien
    Mahnwache1
    20.04.2015

    Tausende bei Mahnwache in Wien

    Nach der größten Flüchtlingskatastrophe, die sich im Mittelmeer je ereignet hat.
  • Terror in Nigeria
    CC BY-ND 2.0 http://bit.ly/1dGcPd3
    14.04.2015

    Terror in Nigeria

    Seit 2009 terrorisiert die islamistische Gruppierung Boko Haram - übersetzt etwa "westliche Bildung ist Sünde" - die nigerianische Bevölkerung.
  • Größtem Flüchtlingslager der Welt droht das Aus
    CC BY-SA 2.0 http://bit.ly/1dsePQq
    13.04.2015

    Größtem Flüchtlingslager der Welt droht das Aus

    Als Reaktion auf den Anschlag somalischer Terroristen fordert Kenia die Räumung von Dadaab.
  • Mikrokredit: Ein gescheitertes Konzept?
    CC BY-ND 2.0 http://bit.ly/1dGcPd3
    09.04.2015

    Mikrokredit: Ein gescheitertes Konzept?

    Selten war ein Instrument der Entwicklungshilfe verheißungsvoller. Das Wort "Mikrokredit" hat(te) einen ganz besonderen Zauber.
  • Österreichs Entwicklungshilfe wieder gesunken
    entwicklungshilfe2014.gif
    09.04.2015

    Österreichs Entwicklungshilfe wieder gesunken

    Mit 0,26 Prozent des Bruttonationaleinkommen liegt Österreich im hinteren Mittelfeld.
  • Kleine Syrerin ergibt sich
    adihuedea.jpg
    03.04.2015

    Kleine Syrerin ergibt sich

    Sie hält die Fotokamera für eine Waffe.
  • Nothilfe in Vanuatu
    Zerstörung auf Vanuatu © Graham Crumb/Humans of Vanuatu
    27.03.2015

    Nothilfe in Vanuatu

    Nachdem Zyklon Pam verheerende Schäden auf dem Pazifik-Inselstaat Vanuatu hinterließ, bitten zahlreiche NGOs dringend um Spenden.
  • Landwirtschaft in der Entwicklungshilfe
    CC0
    25.03.2015

    Landwirtschaft in der Entwicklungshilfe

    "Wo der Bauer arm ist, ist das ganze Land arm." Ein polnisches Sprichwort bringt ein Problem der Entwicklungshilfe auf den Punkt.
  • Ebola: Neuer Fall und Kritik
    ebola  EC ECHO.jpg
    25.03.2015

    Ebola: Neuer Fall und Kritik

    In Liberias Hauptstadt Monrovia wurden zu früh After-Ebola-Partys gefeiert.
  • Krieg in der Ostukraine
    CC BY 2.0 http://bit.ly/1mhaR6e
    25.03.2015

    Krieg in der Ostukraine

    Eine Tragödie vor den Toren der EU - und im Schatten des Syrien-Konfliktes?
  • Humanitäre Hilfe unter Beschuss
    army-60724 1280.jpg
    16.03.2015

    Humanitäre Hilfe unter Beschuss

    Einige Ergebnisse des diesjährigen Humanitären Kongresses in Wien unter dem Motto "Humanitarian Aid under Fire".
  • Ebola-Epidemie in Westafrika
    ebola.png
    13.03.2015

    Ebola-Epidemie in Westafrika

    Es sind schon mehr als 10.000 Menschen gestorben.
  • Syrien - NGOs klagen an
    provisorisches Flüchtlingslager südöstlich von Amman, Jordanien
    12.03.2015

    Syrien - NGOs klagen an

    21 NGOs werfen in ihrem Bericht (Failing Syria) der UNO Versagen vor.
  • Über spendeninfo.at
    startbild.jpg
    19.02.2015

    Über spendeninfo.at

    Eine Erklärung.
  • Die Nummer eins der Katastrophenhilfe
    Spenden.jpg
    18.02.2015

    Die Nummer eins der Katastrophenhilfe

    Im Katastrophenfall geht der Trend vermehrt in Richtung Online-Spende.
  • Flüchtlingshilfe in Österreich
    © Gerd Altmann, Pixabay
    18.02.2015

    Flüchtlingshilfe in Österreich

    "Heiß umfehdet, wild umstritten, liegst dem Erdteil du inmitten"
  • Spendenweltmeister Österreich?
    Siegerpodest
    26.01.2015

    Spendenweltmeister Österreich?

    Aber nicht nur in Österreich, auch in Deutschland oder der Schweiz fühlt man sich öfter mal als Spendenweltmeister.
  • Haiti: Fünf Jahre nach dem Erdbeben
    The city of Port-au-Prince, Haiti, is shown March 16, 2010 100316-N-HX866-021.jpg
    13.01.2015

    Haiti: Fünf Jahre nach dem Erdbeben

    Noch immer hausen zehntausende Haitianer in Zeltlagern.
  • Südsudan: Die angekündigte Katastrophe
    suedsudan.jpg
    16.12.2014

    Südsudan: Die angekündigte Katastrophe

    Schon seit dem Sommer warnen UNO und Hilfsorganisationen vor einer Hungerkatastrophe im Südsudan.
Mehr Anzeigen

Schnellsuche

Alle Beiträge 2015-2023

© 2023 spendeninfo.at

  • Blindengasse 50 | 1080 Wien | redaktion@spendeninfo.at

Folgt uns:

  • Glossar
  • Impressum & Kontakt