Skip to main content

Aktion Kinderherz

Unterstützt seit über 20 Jahren Familien mit herzkranken Kindern.
Im Schnitt kommt jedes 100. Kind mit einem Herzfehler auf die Welt. "Es gibt eine Vielzahl unterschiedlichster Herzfehler, die sich im Grad der Schwere unterscheiden und nicht jedes Kind hat einen schweren Herzfehler. Am häufigsten findet man ein kleines Loch in der Kammerscheidewand (VSD, Ventrikelseptumdefekt), das sich auch noch von alleine mit dem Wachstum des Kindes verschließen kann", erläutert der Verein Aktion Kinderherz. Die Ursachen für die meisten Herzkrankheiten sind bis heute nicht bekannt. Tatsache ist jedoch, dass sich das Leben einer Familie mit Herzkind nach dem Zeitpunkt der Diagnose grundlegend ändert.

Seit über 20 Jahren widmet sich Aktion Kinderherz der Hilfestellung für betroffene Familien. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen - Ärzt*innen, Pflegepersonal, erwachsene Herzkinder und Eltern von Herzkindern - kennen die Probleme, Sorgen, Ängste und stehen den Erzieher*innen beratend zur Seite. Neben wichtigen Informationen über Herzkrankheiten, Vorkehrungen bei sportlichen Aktivitäten und Fragen bezüglich Arbeitsrecht, bietet der Verein den Eltern und Kindern auch folgende Projektaktivitäten:
 
  • Elterngesprächsrunden
  • Vorträge
  • Reanimationskurse
  • Förderung des Kontakts mit den Ärzt*innen und Krankenhausanstalten
  • Informationszeitschriften
  • finanzielle Unterstützung für finanzschwache Eltern
  • Sommercamps für herzkranke Kinder
  • Familienwochen für Familien mit herzkranken Kindern
  • Treffen für Jugendliche mit Herzfehler
  • Unterstützung bei der Eingliederung in Kindergarten / Schule / Beruf

Ziel der Vereinsarbeit ist es sowohl den von Herzfehlern betroffenen Kindern als auch deren Eltern auf ihrem steinigen Weg hin zu einer verbesserten Lebensqualität zu helfen. Der Fokus liegt dabei stets auf den Personen selbst, anstatt der Krankheit.

Aktion Kinderherz in Zahlen

Der Verein mit Sitz in Wien konnte im Jahr 2023 Spenden in der Höhe von 32.143 Euro generieren. Mit den Hilfsgeldern ermöglichte Aktion Kinderherz Events wie u.a. ein Schneewochenende für herzkranke Kinder (13.304 Euro), sowie Familiencamps (etwa 38.000 Euro). Zudem wurden Herzfamilien finanziell unterstützt (2.040 Euro). Die Elternbetreuung und Stationsbesuche wurden durch ehrenamtliche Mitarbeiter*innen übernommen. Spenden an Aktion Kinderherz sind von der Steuer absetzbar. Der Verein ist seit 2010 berechtigt das Österreichische Spendengütesiegel zu führen.

Downloads