ADRA
Die Adventist Development and Relief Agency ist eine weltweite humanitäre Organisation der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten.

ADRA steht für Adventist Development and Relief Agency, es ist die Hilfsorganisation der evangelischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, zu der sich unter anderem der österreichische Fußballstar David Alaba bekennt.
ADRA Österreich wurde 1992 gegründet und ist Teil des weltweiten ADRA-Netzwerks, das Büros in 125 Ländern hat. ADRA gibt es seit 1956.
ADRA Österreich wurde 1992 gegründet und ist Teil des weltweiten ADRA-Netzwerks, das Büros in 125 Ländern hat. ADRA gibt es seit 1956.
Nahrungssicherheit
Schwerpunkte in der Arbeit von ADRA sind die Bereiche Nahrungssicherheit, wirtschaftliche Entwicklung, Gesundheit, Bildung und erneuerbare Energien. "Wir dienen Menschen, ohne bei Ethnien, politischer oder religiöser Zugehörigkeit Grenzen zu ziehen", heißt es auf der Homepage adra.at.
Im Jahr 2021 wurden für ADRA Österreich 1,56 Millionen Euro gespendet, 107.000 Euro wurden für Spendenwerbung und Verwaltung ausgegeben.
ADRA Österreich ist seit 2002 berechtigt, das Österreichische Spendengütesiegel zu führen, Spenden an den Verein sind von der Steuer absetzbar.
Im Jahr 2021 wurden für ADRA Österreich 1,56 Millionen Euro gespendet, 107.000 Euro wurden für Spendenwerbung und Verwaltung ausgegeben.
ADRA Österreich ist seit 2002 berechtigt, das Österreichische Spendengütesiegel zu führen, Spenden an den Verein sind von der Steuer absetzbar.
