Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
SpendenInfo
  • Startseite(current)1
  • Aktuell
  • NGOs
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Impressum & Kontakt
  • Über uns
Winternothilfe: Zivilcourage gefragt
Wenn die Tage immer kälter werden und Obdachlose auf der Straße frieren, ist schnelle Hilfe und speziell auch die Mithilfe der Bevölkerung gefragt.
Feuer, Zerstörung und Verzweiflung in Moria
In der Nacht auf neunten September zerstörte ein Großbrand das Flüchtlingslager Moria auf Lesbos. Rund 13.000 Menschen sind dringend auf Hilfe angewiesen.
Verwüstungen in Beirut
Libanon: Verheerende Explosionen in der Küstenstadt versetzen das Land in einen Ausnahmezustand. Mehr als 4000 Menschen sind verletzt, rund 300.000 AnwohnerInnen obdachlos.
Unterstützung in der Corona-Krise
Mit dem Hund der immunschwachen Nachbarin spazieren gehen oder für ältere Personen den Einkauf erledigen. Gerade jetzt ist Zusammenhalt und Solidarität gefragt.

Projekt des Monats

Ausgewählte Spendenprojekte mit Videobeitrag
Der letzte treue Begleiter
neunerhaus_Thumbnail © spendeninfo

Der letzte treue Begleiter

"Ich kann den Hund nicht im Stich lassen", erklärt Helmut, "er hat mich auch nie im Stich gelassen." Die neunerhaus Tierärztliche Versorgung bietet den treuen Gefährten von obdach- und wohnungslosen Menschen kostenlose medizinische Behandlungen.
Durch die Maschen des Sozialnetzes gefallen
AmberMed Schild © spendeninfo.at / Thomas Kronberger

Durch die Maschen des Sozialnetzes gefallen

Im Rahmen des Projekts AmberMed bietet die Diakonie in Kooperation mit dem Roten Kreuz medizinische Versorgung und Sozialberatung für Menschen, die nicht versichert sind.
Barmherzigkeit für Obdachlose
RahmaAustria_Thumbnail © spendeninfo

Barmherzigkeit für Obdachlose

Die Hilfe von Rahma Austria fokussiert sich auf weltweite Krisengebiete. Seit letztem Jahr ist der Verein im Zuge seiner Winterhilfe aber auch in Wien tätig und verteilt zum Wochenende Suppe an "Obdachlose und Leute, die nicht wissen wohin oder vielleicht eine schwer Krise haben", wie uns die Mediensprecherin Azize Abibi im Interview erzählt.

Projekte

Spendenprojekte zum Thema
Aufforstung © MonikaP / pixabay

Aufforstung als Hilfe zur Selbsthilfe

Einige Hilfsorganisationen haben es sich zum Ziel gemacht, kleinbäuerlichen Familien durch Aufforstung Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten. Das Anpflanzen von Bäumen für die Wiederherstellung einer Bewaldung und die gleichzeitige Unterstützung von Einheimischen ist eine besonders nachhaltige Form der Hilfe. Im Vordergrund steht das Empowerment, also die Ermächtigung oder Bestärkung, der Menschen.
Landwirtschaftliche Projekte in Äthiopien
Menschen für Menschen_Logo © Menschen für Menschen

Landwirtschaftliche Projekte in Äthiopien

Landwirtschaftliche Schulungen, Aufforstung und der Kampf gegen Erosionsrinnen, die das Ackerland zerstören, stehen im Zentrum der Landwirtschaftsprojekte von Menschen für Menschen.
Umweltschutz und Nahrungssicherung
Hilfswerk Austria International Logo © Hilfswerk Austria International

Umweltschutz und Nahrungssicherung

Durch menschliche Einflüsse werden die Mangrovenwälder in Mosambik immer weiter zerstört. Hilfswerk International versucht die Bevölkerung durch ein ganzheitliches "Mangroven-Management" entlang der Küsten zu unterstützen.
Hilfe zur Selbsthilfe in Madagaskar
baobab © Baobab

Hilfe zur Selbsthilfe in Madagaskar

Der Verein Baobab leistet Hilfe zur Selbsthilfe für die ärmsten Bevölkerungsschichten Madagaskars. Im Zuge eines der Hilfsprojekte spezialisiert man sich auf Aufforstung.
Schutz der Kinderrechte in Bolivien
Kindernothilfe Logo © Kindernothilfe

Schutz der Kinderrechte in Bolivien

Um die Situation der Kinder in der Kommune Tapacari nachhaltig zu verbessern, werden im Projekt der Kindernothilfe verschiedene Ansätze wie Wiederaufforstungskampagnen und die Aufstellung von Wasserreservoirs verfolgt.
Aufforstung im Kampf gegen Hunger in Haiti
EHKlub Logo © Entwicklungshilfeklub

Aufforstung im Kampf gegen Hunger in Haiti

Die einst so fruchtbaren Böden Haitis sind längst ausgelaugt. Der Entwicklungshilfeklub unterstützt seit 2006 kleinbäuerliche Familien mit existenzsichernden Maßnahmen.
Förderung ländlicher Familien
adra © Archiv

Förderung ländlicher Familien

Durch Aufforstung, landwirtschaftliche Schulungen und die Errichtung nachhaltiger Energiequellen unterstützt ADRA kleinbäuerliche Familien im Norden Vietnams.

NGOs

Österreichische Hilfsorganisationen
MPS_Pers_0707 © MPS

MPS-Gesellschaft

MPS sind seltene, angeborene und noch nicht heilbare Stoffwechselerkrankungen.

Solidarität mit Lateinamerika Steiermark

Der Verein finanziert "Hilfe zur Selbsthilfe"-Projekte, hauptsächlich in Mittelamerika.

Volkshilfe

Eine der fünf großen österreichischen Sozialorganisationen.

SOS Mitmensch

Der Verein setzt sich für die Chancengleichheit und Gleichberechtigung aller Menschen ein. Hauptanliegen sind die Bereiche Integration, Asyl und Antirassismus.

Jugend Eine Welt

Setzt sich weltweit für Bildung von Kindern und Jugendlichen ein.

Hope'87

Fördert Jugendbeschäftigung und Jugendausbildung weltweit.

Hand in Hand

Finanziert ein Internat und Gesundheitszentren in Indien.

World Vision Österreich

Weltweit unterstützt die christliche Hilfsorganisation 3,2 Millionen Patenkinder.

Ärzte für Ifakara

Der Verein aus Tirol unterstützt ein Krankenhaus in Ifakara in Tansania.

Weisser Ring

Unterstützt Verbrechensopfer.

Dorfgemeinschaft Breitenfurt

Der Verein führt seit 1997 eine dorfähnliche, betreute Wohneinrichtung für Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung im Wiener Wald.

Sei so frei

Die entwicklungspolitische Aktion der Katholischen Männerbewegung Österreich.

Eine Welt St. Magdalena

Die christliche NGO aus Linz finanziert Bildungsprojekte in Kolumbien.

slw - Soziale Dienste der Kapuziner

Kümmert sich in Tirol um benachteiligte Kinder und um Menschen mit Behinderung.

Lebenshilfe

Die vielen Lebenshilfe-Vereine in Österreich betreuen Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung.

Österreichischer Herzfonds

"Schach dem Herztod!" ist das Motto des 1971 gegründeten Österreichischen Herzfonds.

Rainbowtrust

Eine lokale Initiative aus Tulln für humanitäre Hilfe und multikulturelle Entwicklung.

Rainman's Home

Benannt nach dem Kinohit "Rain Man" aus dem Jahr 1988, betreut der Verein insgesamt 40 Menschen mit Autismus in zwei Tagesstätten mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Stars for Africa

Von zwei jungen Grazern im August 2019 gegründet, setzte der Verein bereits zwei Projekte an tansanischen Schulen erfolgreich um.

Caritas Socialis

Der katholische Frauenorden führt Pflege- und Betreuungseinrichtungen wie das Hospiz Rennweg.

Rainbows

Hauptaufgabe des Vereins ist die gruppenpädagogische Betreuung von Kindern und Jugendlichen nach Trennung der Eltern oder dem Tod nahestehender Menschen.

Aktiv werden

Flüchtlingshilfe

Flüchtlingshilfe in Österreich

Rund 100 Privatinitiativen und Projekte zur Zeit-, Sach- und Wohnraumspende für Geflüchtete in ganz Österreich.
Gemeinsam in Gallneukirchen
Oberösterreich

Gemeinsam in Gallneukirchen

Überaus extensiv ist das Hilfsangebot des Vereins im Unteren Mühlviertel. Die Hilfe ist in sechs Arbeitsgruppen organisiert.
Diakoniewerk Salzburg
Salzburg

Diakoniewerk Salzburg

Ab März 2016 bot das Quartier Kasern Betten für bis zu 246 Personen. Mit 2019 wurde das Quartier geschlossen, das Diakoniewerk Salzburg ist aber weiterhin hinsichtlich Sprachvermittlung und Integration aktiv.
St. Johann/Pg. hilft
Salzburg

St. Johann/Pg. hilft

Die Initiative ist auf Facebook aktiv.
Caritas Kärnten
Kärnten

Caritas Kärnten

Hilfe für Flüchtlinge.
Baden zeigt Herz
Niederösterreich

Baden zeigt Herz

Der Integrationsbeauftragte der Stadt Baden, Gemeinderat Peter Ramberger, ist Initiator der Plattform, über die private Wohnungen und Buddies vermittelt werden sollen.
Concordia LenZ
Wien

Concordia LenZ

Im Concordia Lern- und Familienzentrum werden Freiwillige zur Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit Migrations- und Fluchthintergrund gesucht.
Alle Anzeigen

© 2021 spendeninfo.at

  • Blindengasse 50 | 1080 Wien | redaktion@spendeninfo.at

Folgt uns:

  • Glossar
  • Impressum & Kontakt