Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
SpendenInfo
  • Startseite(current)1
  • Aktuell
  • NGOs
  • Projekte
  • Aktiv werden
  • Impressum & Kontakt
  • Über uns
Vernachlässigte tropische Krankheiten: Schistosomiasis
Die Infektion wird von Saugwürmern ausgelöst, die in bestimmten Süßwasser-Quellen leben. Ein Kontakt mit dem Wasser reicht für eine Ansteckung aus.
Flut-Katastrophe in Libyen
Langsam wird das Ausmaß der Unwetterkatastrophe in dem nordafrikanischen Land sichtbar. Bis zu 20.000 Menschen könnten ihr Leben verloren haben.
Spendenaufruf: Erdbeben in Marokko
Die Lage nach den Erdbeben am Freitag ist noch immer unübersichtlich und unklar. Über 2.000 Menschen verloren ihr Leben, die Suche nach hunderten Vermissten ist im Gange.
Vernachlässigte tropische Krankheiten: Lymphatische Filariose
Die NTD ist auch unter dem Namen Elephantiasis bekannt. Die durch Moskitos übertragene Infektion zerstört nach und nach das Lymphsystem.
Teurer Schulstart
Bis zu 300 Euro kann der Schulstart pro Kind kosten. Hilfsorganisationen unterstützen armutsbetroffene Familien bei der Finanzierung der benötigten Anschaffungen.

Projekt des Monats

Ausgewählte Spendenprojekte mit Videobeitrag
Wo Fremde Freunde werden
schach1-fremde-werden-freunde © spendeninfo.at / Elisa Heißenberger

Wo Fremde Freunde werden

Geflüchtete bei ihrer Integration unterstützen. So lautet das übergeordnete Ziel des Vereins "Fremde werden Freunde", der heute viel mehr auch als Netzwerk dient.
Volltreffer Integration
Thumbnail_PlayTogetherNow © spendeninfo.at / Monika Knasmillner

Volltreffer Integration

Durch Fußball Integration fördern, so der Grundgedanke zu Beginn der Vereinsgeschichte von PlayTogetherNow. Die laufende Erweiterung des Angebots und die steigende Nachfrage sprechen für das Erfolgskonzept.
Kraft der Roma
PdMVolkshilfe_Titelbild_leer © Archiv

Kraft der Roma

Seit 14 Jahren bereits unterstützt die Volkshilfe-Initiative "THARA" Roma und Sinti im Sinne eines umfassenden Empowerment-Programms durch Berufs- und Bildungsberatung. "THARA Romani Zor!", zu Deutsch "Kraft der Roma", lautet das Motto der aktuellen Kampagne.

Projekte

Spendenprojekte zum Thema
Drei Kinder zusammen © Nathan Dumlao / unsplash

Patenschaften für Kinder in Not

Waisenkinder, Flüchtlingskinder oder Mädchen und Jungen aus sehr armen Familien – Kinderpatenschaften kommen aufgrund verschiedener Umstände zustande. Doch eines haben sie alle gemeinsam, durch die regelmäßige Zuwendung kann eine bessere Zukunft ermöglicht werden.
Hilfe für Kinder mit Beeinträchtigungen
ZUKI Zukunft für Kinder Logo © ZUKI Zukunft für Kinder

Hilfe für Kinder mit Beeinträchtigungen

Insgesamt 50 Kinder werden durch das Projekt "Nirmal Niketan" in Indien unterstützt. Der Verein spezialisiert sich auf körperlich und geistig behinderte Kinder.
Eine bessere Zukunft für Kinder im Salzburger Land
Kinder haben Zukunft © Archiv

Eine bessere Zukunft für Kinder im Salzburger Land

Kinder haben Zukunft hilft ausschließlich Kindern beziehungsweise deren Familien im Bundesland Salzburg. Ziel ist es, die akute Notsituation zu beseitigen oder zumindest zu lindern.
Patenschaften für Waisenkinder
Rahma Logo © Rahma Austria

Patenschaften für Waisenkinder

Spender*innen können durch Rahma Austria monatlich die Lebenskosten für ein Waisenkind übernehmen. Je nachdem in welchem Land das unterstützte Waisenkind lebt, liegen die monatlichen Kosten zwischen 30 und 50€.
Das Entwicklungszentrum in Tshumbe
Zukunft für Tshumbe_Logo © Zukunft für Tshumbe

Das Entwicklungszentrum in Tshumbe

Der Verein Zukunft für Tshumbe unterstützt ein Dorf im Herzen der D.R. Kongo. Mithilfe von Kinderpatenschaften können den Mädchen und Jungen Zugang zu Nahrung, medizinischer Versorgung und Bildung ermöglicht werden.
World Vision in Tram Tau
World Vision Logo © World Vision Österreich

World Vision in Tram Tau

Tram Tau liegt in einer abgeschiedenen Gebirgsregion im Nordvietnam. Ziele des Projekts in Nordvietnam sind bspw. Kindern den Zugang zu einer besseren Schulbildung zu eröffnen und Mangelernährung zu bekämpfen.
St. Anne Babyhaus in Haiti
NPH Oesterreich © Archiv

St. Anne Babyhaus in Haiti

Das NPH-Haus für Babys und Kleinkinder ist auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Durch eine reguläre Patenschaft kann einem einzelnen Kind in einem der NPH-Waisenhäuser langfristig unter die Arme gegriffen werden.

NGOs

Österreichische Hilfsorganisationen

Stiftung Kindertraum

Erfüllt österreichweit Mädchen und Buben mit einer Behinderung oder schweren Krankheit Kinderträume.

Schön für besondere Menschen

Bietet Begleitung und Betreuung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung.

Steyler Missionare

Die Steyler Missionare sind eine katholische Ordensgemeinschaft, benannt nach dem Gründungsort Steyl, heute ein Stadtteil der niederländischen Stadt Venlo.

Sonneninsel GmbH

Bietet seit 2013 ein vielfältiges Angebot für Familien von schwer oder chronisch erkrankten Kindern und Jugendlichen.

Child Destiny Foundation

Der Verein sammelt Spenden für die gleichnamige Stiftung in Kenia. Ziel ist es, Kindern mit Behinderung in Nairobi zu helfen.

Franz Hilf

Das Hilfswerk der Franziskaner ist weltweit aktiv. Ein Schwerpunkt liegt auf Mittel- und Osteuropa.

Kindernothilfe

Hilft Kindern in Not in Asien, Afrika und Lateinamerika.

Debra Austria

Hilfe für die Schmetterlingskinder.

BONsurprise

Der Verein unterstützt krebskranke Kinder und ihre Familien durch kostenlose, pflegegerechte Wohnmöglichkeiten und Freizeitangebote.

Lebenshilfe

Die vielen Lebenshilfe-Vereine in Österreich betreuen Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung.

Aktion Regen

Hat sich der Aufklärungsarbeit, der Stärkung von Frauen und der Geschlechtergleichstellung verschrieben.

Perspektive für Kinder - Uganda

Ermöglicht medizinische Betreuung und psychosoziale Begleitung für HIV/AIDS betroffene Kinder und Jugendliche.

Bruder und Schwester in Not - Kärnten

Der Verein unterstützt Menschen des globalen Südens dabei ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

Amref Health Africa

Die Ärzte von Amref fliegen zu entlegenen Busch-Spitälern in Ostafrika.

Sterntalerhof

"...schenkt Kindern ein Heute, deren Morgen in den Sternen steht".

plan:g

Die Stiftung, die bis Februar 2018 unter dem Namen Aussätzigen-Hilfswerk Österreich auftrat, bekämpft Armutskrankheiten wie Lepra in Entwicklungsländern.

Weisser Ring

Unterstützt Verbrechensopfer.

Kinderhilfswerk

Der Verein unterstützt österreichweit Kinder und Jugendliche, deren psychische Gesundheit infolge von Krisen und Traumen leidet.

Future for Kids

Der österreichische Entwicklungshilfeverein führt Projekte in Ruanda.

Nurturing Uganda

Die ugandisch-österreichische Organisation führt Projekte in Jinja und Umgebung.

CAPE 10

Die Stiftung unterstützt armutsbetroffene Erwachsene und Kinder finanziell und durch Bildungsprogramme.

Harambee

Hilfsorganisation für Frauen und Kinder in Kenia.

Österreichische Gesellschaft für ME/CFS

Unterstützt Betroffene der schweren Multisystemerkrankung durch Beratung, Information, Vernetzung und finanzielle Hilfe.

Vorarlberger Kinderdorf

Die größte Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Vorarlbergs.

Braveaurora

Die junge NGO konzentriert ihre Hilfe auf ein Dorf im Norden Ghanas.

Aids Hilfe Wien

Akzeptanz und ein offener Umgang mit der gefürchteten Immunschwäche-Krankheit sind die Schwerpunkte, die die Aids Hilfe Wien antreiben.

Baobab

Das Ziel des Vereins: Die regionale und soziale Entwicklung in Madagaskar zu fördern.

Die Tafel Österreich

Ihr Motto: Lebensmittel gehören in den Magen statt in den Müll.

ADRA

Die Adventist Development and Relief Agency ist eine weltweite humanitäre Organisation der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten.

Menschen für Menschen

Die von Karlheinz Böhm gegründete Äthiopienhilfe.

Kaplan Bonetti

Unterstützt Menschen die von drohender oder akuter Wohnungs-, Arbeits- oder Beschäftigungslosigkeit oder einer Kombination davon betroffen sind.

Furries For Kids

Die freiwilligen Mitarbeiter*innen des Vereins besuchen Kinder in herausfordernden Situationen in ausgefallenen Tierkostümen.

Familienfasttag

Die entwicklungspolitische Aktion der Katholischen Frauenbewegung Österreichs.

Blindenverband BSVÖ

Selbsthilfeorganisation für blinde und sehbehinderte Menschen in Österreich.

Bruder und Schwester in Not - Feldkirch

Die Entwicklungshilfe-Organisation der Diözese Feldkirch.

Missio

Die päpstlichen Missionswerke sind seit 1922 in Österreich aktiv.

Amnesty International

Setzt sich für Menschenrechte und eine gerechtere Welt ein.

pro mente OÖ

Der Verein unterstützt Menschen mit psychosozialen Problemen in Oberösterreich.

Jesuitenmission Österreich

Die Jesuitenmission unterstützt weltweite Hilfsprojekte im Kampf gegen Armut und ungerechte Strukturen.

UNICEF Österreich

Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen in Österreich.

Aktiv werden

Flüchtlingshilfe

Flüchtlingshilfe in Österreich

Rund 100 Privatinitiativen und Projekte zur Zeit-, Sach- und Wohnraumspende für Geflüchtete in ganz Österreich.
FlüWi
Österreichweit

FlüWi

Die Idee hinter der Online-Plattform ist die niederschwellige Vermittlung von Wohnraum an Flüchtlinge - auch in Form eines WG-Zimmers. Patenschaften können ebenfalls übernommen werden.
Caritas der Diözese Linz
Oberösterreich

Caritas der Diözese Linz

In ganz Oberösterreich ist man auf Unterstützung durch Freiwillige angewiesen, auch Wohnraum wird gesucht.
Integrationshaus
Wien

Integrationshaus

Der Verein sucht Helfer*innen, die ihre Zeit und ihr Wissen für Flüchtlinge und Migrant*innen spenden möchten.
Caritas Burgenland
Burgenland

Caritas Burgenland

Freiwillige Hilfe wird gerne angenommen.
Connect Mödling
Niederösterreich

Connect Mödling

Deutschkurse, gemeinsames Lernen, Freizeitangebote, Hilfe bei der Wohnungssuche oder einfach nur zuhören. Das Hilfsangebot der Initiative ist vielfältig.
Start with a Friend Austria
Wien

Start with a Friend Austria

Es werden Freundschafts-Tandems zwischen Locals und Geflüchteten gebildet, um den kulturellen Austausch und die Integration geflüchteter Menschen zu fördern.
Alle Anzeigen

© 2023 spendeninfo.at

  • Blindengasse 52/1 | 1080 Wien | redaktion@spendeninfo.at

Folgt uns:

  • Glossar
  • Impressum & Kontakt